Magazinrundschau
Bevorzugung des Fragments
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
13.06.2017. Islam und Vernunft fanden schon mal im 19. Jahrhundert zusammen, dank Napoleon, erklärt Kenan Malik im New Statesman. Novinky unterscheidet zwischen post-truth, postfaktisch und bullshit. Die New York Review of Books lässt sich von Marjorie Perloff die posthabsburgische Moderne erklären. Der New Yorker erzählt, wie Augustinus den Sex erfand. Die New York Times unterhält sich mit muslimischen Le-Pen- und Sarkozy-Wählern in der Pariser Banlieue.
Der Balkan ist wieder bereit zum Krieg, warnt Miljenko Jergovic in New Eastern Europe.
Der Balkan ist wieder bereit zum Krieg, warnt Miljenko Jergovic in New Eastern Europe.
New Statesman (UK), 08.06.2017

Novinky.cz (Tschechien), 09.06.2017

New York Review of Books (USA), 22.06.2017

Außerdem: David Shulman wirft anlässlich einiger Neuerscheinungen zum Sechstagekrieg einen sehr kritischen blick auf die israelische Politik seit 1967. Und Charles Simic erinnert an den Lyriker Philip Levine.
Jugend ohne Film (Österreich), 07.06.2017

New Yorker (USA), 19.06.2017

Außerdem: Rachel Aviv berichtet über Menschen, die sich zum Mörder stilisieren. David Sedaris erzählt aus seinem Leben mit einer alkoholabhängigen Mutter. Und Zadie Smith stellt die britisch-ghanaische Künstlerin Lynette Yiadom-Boakye vor.
New Eastern Europe (Polen), 09.06.2017

London Review of Books (UK), 15.06.2017

Weiteres: Ian Jack arbeitet sich durch die neuestes Bücher der härtesten Brexiteers. Frederic Jameson liest noch einmal "Hundert Jahre Einsamkeit", mit dem Gabriel Garcia Marquez vor fünfzig Jahren die lateinamerikanische Literatur auf die literarische Weltkarte katapultierte. James Wood streift mit Thomas Hardy durch London.
HVG (Ungarn), 10.06.2017

Tablet (USA), 12.06.2017

Und hier die Ramones mit ihrem "Blitzkrieg Bop":
Aktualne (Tschechien), 12.06.2017

New York Times (USA), 11.06.2017

Außerdem: Matthew Shaer schildert in seinem Porträt der Whistleblowerin Chelsea Manning vor allem die persönliche Entwicklung Mannings - Politik kommt nur am Rande und ohne jedes kritische Nachfragen vor. Linda Villarosa berichtet, dass die H.I.V.-Rate unter schwarzen Homosexuellen in den USA höher ist als irgendwo sonst.
Kommentieren