06.08.2022. Die
Ukraine hat einen langen Krieg vor sich. Wenn der Westen sie weiter unterstützen will, muss er seiner Bevölkerung erklären, was
der Preis dafür ist, fordert im
Guardian Timothy Garton Ash. Wenn Russland gewinnt, wird die
ukrainische Intelligenz als erstes dran glauben müssen, meint
Martin Pollack in der
FR. In der
taz erinnert die Literaturwissenschaftlerin
Sigrid Weigel daran, dass die
Kulturwissenschaften mal entwickelt wurden, um
Differenzen zu denken. Die
Islamische Republik Iran ist gescheitert, diagnostiziert der Schriftsteller
Amir Hassan Cheheltan in der
NZZ. Und: In seiner Bar ist die
Abstinenzbewegung noch nicht angekommen", versichert Klaus St. Rainer, Chef von Münchens Goldener Bar in der
NZZ.
Mehr...