≡
Stichwort-Übersicht
Kenan Malik
Insgesamt 122 Einträge in 3 Kategorien
9punkt 15.07.2020 […] "Entweder du akzeptierst deinen Rassismus, oder du zeigst deinen Rassismus, indem du ihn nicht akzeptierst", so in etwa lautet für Kenan Malik in seiner Observer-Kolumne die Moral von Robin DiAngelos Bestseller über "White Fragility". Malik hält es eher mit dem Autor Ambalavaner Sivanandan, der schon in den Achtzigern vor einer Therapeutisierung des Rassismusproblems warnte. Wer den Fokus vom sozialen […] 9punkt 16.06.2020 […] Im Observer warnt Kenan Malik vor dem Vorwurf des "weißen Privilegs", denn er lenke von den wahren Problemen nur ab: "Das Problem des Rassismus ist in erster Linie ein soziales und strukturelles - von Gesetzen, Praktiken und Institutionen, die Diskriminierung aufrechterhalten. Die Betonung des 'weißen Privilegs' verwandelt ein soziales Problem in ein psychologisches. ... Mehr als die Hälfte der von […] 9punkt 12.05.2020 […] für undemokratische und militaristische Tendenzen bieten, welche Gegenwart und Zukunft sowohl der israelischen als auch der palästinensischen Gesellschaft ernsthaft gefährden."
Im Guardian findet Kenan Malik die Vorstellung, die geplagte Natur schlage zurück mit dem Coronavirus, ziemlich albern, um nicht zu sagen boshaft angesichts der vielen Toten. "Die Romantisierung des 'Natürlichen' ist, so der […]
mehr
Presseschau-Absätze
Essay 23.11.2017 […] Begriff der "Islamophobie" erfunden.
Kenan Malik schildert in "From Fatwa to Jihad", wie auch er sich als ein junger Intellektueller, der gegen Rassismus kämpfte, plötzlich von der britischen Linken allein gelassen sah. Und diese Linke ist es, die heute ihren Anführer in Jeremy Corbyn hat und die die Labour-Partei gekapert hat.
Deutsche Leser täten gut daran, Kenan Malik, der von deutschen Verlagen bisher […] Dieser kleine Text ist die Vorbemerkung zu Kenan Maliks Essay "Der Multikulturalismus und seine Widersprüche", der in diesen Tagen bei Novo-Argumente erscheint (sie unten). Am Samstag stellt Malik sein Buch in Berlin vor, mehr hier.
Das eigentliche ist das Schinkenbrot. Solange man nicht in dieses Schinkenbrot gebissen hat, bleibt die Behauptung, dass Aufklärung der Weg des Menschengeschlechts aus […] der "großen Erzählung" die weiße Magie der literarischen entgegenzuhalten. Dann kam der Bannstrahl aus Teheran, und der Himmel stürzte ein, zumindest der Sternenhimmel der westlichen Illusionen.
Kenan Malik ist der beste Historiker der Fatwa-Affäre. In "From Fatwa to Jihad" schildert er den Cultural Turn, den die Fatwa-Affäre in der westlichen Linken endgültig besiegelte. Es ist mehr als eine Ironie […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 28.01.2015 […] publiziertes Buch "Islam and Controversy" vielen in diesem Moment wie gerufen kommt. Mondal, Anglist an der Londoner Brunel-Universität, versucht explizit den von Autoren wie Salman Rushdie und Kenan Malik verfochtenen universalistischen Begriff der Meinungsfreiheit, dem bisher auch westliche Medien anhingen, einzukassieren und durch eine Praxis religiösen Respekts zu ersetzen. Auf seiner Institutswebsite […] Ermordung Theo van Goghs, aber man kann auch niemand von der Verantwortung für seine Worte und Taten freisprechen, wenn er sein Recht auf freie Meinungsäußerung ausübt."
Mondals Buch antwortet auf Kenan Maliks Studie "From Fatwa to Djihad", die aus einer dezidiert linken und säkularen Position schildert, wie sich westliche Intellektuelle sich zusehends konservativen religiösen Diskursen fügten, angeblich […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 19.02.2014 […] verbot. Einmal an der Macht, fürchte ich, wird die Safran-Beleidigungsmaschine ungehindert regieren und Wissenschaftler, Autoren und Künstler werden es sehr schwer haben, sich zu verteidigen." Auch Kenan Malik hat den Fall in einem Artikel zum 25. Jahrestag gegen die Fatwa aufgegriffen (wir zitierten) und sieht den Fall als Symptom einer vorauseilenden Unterwerfung.
Anja Seeliger
[…] Von Anja Seeliger
mehr
Artikel