Magazinrundschau

Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag

Dezember 2006

Die Magazinrundschau

19.12.2006. Prospect überlegt, ob Kapitalismus Demokratie braucht. In Tygodnik Powszechny behauptet der Schriftsteller Jerzy Pilch: Glückliche Menschen schreiben keine Bücher. Die Revista de Libros feiert den chilenischen Boswell Adolfo Bioy Casares. Der Economist verfrachtet FU und Humboldt-Uni in den Flughafen Tempelhof. Die Gazeta Wyborcza fürchtet, Castros Kuba könnte Pinochets Chile nacheifern. In Le Point mahnt Bernard-Henri Levy, dass mit Castro bald noch ein lateinamerikanischer Diktator straflos im Bett sterben wird. Magyar Hirlap erinnert an die von Stalin ausgelöste Hungersnot in der Ukraine. Das TLS erzählt, wie Margaret Thatcher von einem spanischen Außenminister bezirzt wurde. Die Weltwoche wird von Taliban entführt. In der New York Times denkt Peter Singer über faires Spenden nach.

Die Magazinrundschau

12.12.2006. In der Lettre beschreibt Bora Cosic die Dekadenz der Belgrader Kultur. Der Economist rügt die Macho-Kultur der deutschen Presse. In Vanity Fair überlegt Christopher Hitchens, warum Frauen ihn nie zum Lachen bringen. Der New Yorker weiß, welches Buch Verleger jedes Jahr aufs Neue glücklich macht. Al-Sharq al-Awsat berichtet über Auseinandersetzungen im Arabischen Schriftstellerverband. Im Figaro fordert Pascal Bruckner eine Kultur des Mutes im Westen. Die London Review beobachtet ein Beispiel von Biosentimentalität. Tygodnik berichtet, wie der Papst in Istanbul beinahe zum Islam übergetreten wäre.

Die Magazinrundschau

05.12.2006. Folio sucht Freiheit - in China, Russland, Arabien und dem Knast. Nepszabadsag verneigt sich vor Monstern in Röcken und stolzen Feen - und Magda Szabo, die beide beschrieben hat. In der Gazeta Wyborcza erklärt Dorota Maslowska: Drama ist wie Mathe. Das TLS liest Thomas Pynchons neuen Roman als Protest gegen das Ausgelöschtsein. In du erklärt Felicitas Hoppe angesichts einer bevorstehenden Äquatortaufe: Ich kann nicht schwimmen. Wired überlegt, wie man Whiskas neben explodierenden Katzen verkauft. Reportajes warnt vor einem tropischen Beria auf Kuba. In der Weltwoche fragt Leon de Winter fassungslos, wie die satten Niederländer eine maoistische Partei zur drittstärksten politischen Kraft wählen konnten. In Elet es Irodalom feiert Laszlo Földenyi die auratischen Gemälde des Attila Szücs. Die New York Times empfiehlt allen Schlapphüten: Entwickelt Schwarmintelligenz!