zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 09.54 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Archiv
Im Kino
879 Artikel - Seite 1 von 59
Wie ein Nachbarschaftsfest
Im Kino
01.06.2023
Axel Ranischs
Film "Orphea in Love" ist
Kino und Oper
zugleich, mit Arien von Monteverdi, Puccini, Gluck, Händel und dem Schlagerkünstler Hardy Schwetter alias Christian Steiffen. Man lernt dabei vor allem eins: Dass
wahre Kunst
nicht zwangsläufig große Bühnen oder besondere Zugangsvoraussetzungen braucht, und dass das
Schöne für alle
da ist.
Von
Olga Baruk
Slasher in Verkleidung
Im Kino
01.06.2023
Ti West
erzählt in "Pearl" die Vorgeschichte der Hauptfigur seines Retro-Slashers "X": Ein junge Frau, eingesperrt auf einer Farm im Texas des Jahres 1918, träumt davon, ein Star zu werden. Daraus wird nichts, zu groß ist
ihre Mordlust
. Dafür erzählt West die Geschichte seiner nach den Sternen greifenden Psychopathin wie ein
klassisches MGM
-
Musical
, im Farbenrausch-Look der Technicolor-Ära.
Von
Rajko Burchardt
Luxuriös schimmernde Traumblase
Im Kino
25.05.2023
Rob Marshalls
Neuverfilmung von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" leidet ein bisschen darunter, dass die Technik inzwischen einen Hyperrealismus erreicht, der
keinen Raum mehr für Fantasie
lässt. Dass Arielle jetzt schwarz ist, ändert im übrigen auch nichts an einer altmodischen Geschichte, in der eine junge Frau
ihre Lebensweise aufgeben
muss, um seine anzunehmen.
Von
Katrin Doerksen
Kunstszeneinterne Symbolpolitik
Im Kino
24.05.2023
Laura Poitras
' Dokumentarfilm "All the Beauty and the Bloodshed" taucht
Nan Goldins
Kampf gegen den Pharmakonzern der
Sacklers
in ein goldenes Licht, das an das
gegenkulturelle New York
der 1970er und 1980er erinnern soll. Doch die Instant-Nostalgie des Films kann nicht verschleiern, dass Goldin und Poitras weniger an politischen Auswegen aus der
Opioid
-
Krise
interessiert sind als an einer glamourösen Inszenierung von
Kapitalismuskritik
.
Von
Lukas Foerster
Unmögliche Suche nach Glück
Im Kino
19.05.2023
Ulrich Seidls
"Sparta" erzählt vom Drama eines Pädophilen, der kleinen Jungen aus armen Familien erstmals eine
weiche Männlichkeit
vermittelt, bei der aber immer unklar bleibt, wann sie in
Missbrauch
umschlägt.
Von
Michael Kienzl
Eine kleine Geschichte
Im Kino
19.05.2023
Masahiro Shinodas
Film "Pale Flower" von 1964 kommt jetzt zum erstenmal überhaupt in deutsche Kinos, nachdem er 2022 in der restaurierten Fassung auf der Berlinale lief. Die Geschichte eines
Gangsters und einer Glücksspielerin
ist ein Noir par excellence, ein Gedicht aus Licht und Schatten, getragen von einem
Ennui am Dasein
und einer Schicksalsgeworfenheit, die an die Romane von Albert Camus erinnert.
Von
Thomas Groh
Noch eine Nazi-Kehle
Im Kino
13.05.2023
Jamari Helanders
Film "Sisu" könnte das dumpfe Ende des Tarantino-Epigonentums sein. Ihr Film über einen
Finnen
, der im Zweiten Weltkrieg Gold sucht, aber noch lieber Nazis tötet zeigt nur noch
groteske Gewalt
, unterlegt mit Trashhumor.
Von
Jonas Nestroy
Walters Kunstfertigkeit im Noh-Gesang
Im Kino
11.05.2023
Rainer Komers
dokumentiert in "Miyama, Kyoto Prefecture" ein
Dorf in Japan
, in dem seit 30 Jahren
Uwe aus Gelsenkirchen
lebt. Porträtiert wird dabei weniger er, als die
dörfliche Gemeinschaft
, von der er ein Teil geworden ist.
Von
Sebastian Markt
Bis zum letzten Atemzug
Im Kino
04.05.2023
Michael Showalter
erzählt in "Spoiler Alarm" von einem
schwulen Paar
- erst als Komödie, mit einer großartigen
Sally Field
, die aus ihrer Mutterrolle alles herausholt, dann als Melodram, das sich komplett
der Trauer und der Liebe
verschreibt.
Von
Lukas Foerster
Panikattacke
Im Kino
04.05.2023
Ilker Cataks
"Das Lehrerzimmer" porträtiert eine
junge Lehrerin
, die versucht, das moralisch Richtige zu tun und damit an ihrer Schule erst richtig
die Eskalationsstufen
zündet.
Von
Carolin Weidner
Spiel um die Meisterschaft
Im Kino
26.04.2023
In
Bobby Farrellys
"Champions" trainiert ein Misanthrop ein
Basketballteam
bestehend aus Spielern mit kognitiven Behinderungen. Trotz eines sensationellen Casts bleibt
"Champions" leider nur ein grundsolider und
formelhafter Film
über Freundschaft und Liebe.
Von
Robert Wagner
Der heilige Wal
Im Kino
26.04.2023
Darren Aronofsky
inszeniert
Brendan Fraser
in "The Whale" in beschwörenden Großaufnahmen als todgeweihten Wal auf dem Trockenen. Aber der Film interessiert sich weniger für den
körperlichen Verfall
als für das gesprochene Wort. Mit teils absurd überzeichneten Figuren erinnert der Film eher an eine Sitcom, die allerdings unverschämt nahe am Wasser gebaut ist.
Von
Lukas Foerster
Hübsch bunt blinkt der Abspann
Im Kino
19.04.2023
In
Brandon Cronenbergs
"Infinity Pool" dürfen die Besucher eines Urlaubsresorts jede Straftat begehen - bezahlen muss ihr Klon. Leider springt Cronenberg hier zu kurz: Statt in
dystopischen Abgründen
landet sein Film im lauwarmen Genre-Pool von soziologisch inszeniertem Gewaltexzess und braven Sexszenen.
Von
Fabian Tietke
Gegen die Ideologie vom Künstlergenie
Im Kino
19.04.2023
May Spils
zehnminütiges Debüt "Das Portrait" von 1966 zeigt die Schwierigkeiten einer Malerin bei der Herstellung eines
Selbstbildnisses
. Lustvoll scheitert sie immer wieder an den Gebrauchsanweisungen
aus dem Off
- bis sie den Kurs wechselt.
Von
Friederike Horstmann
Hexensuppe
Im Kino
12.04.2023
Unter den schneebedeckten Gipfeln der französischen Alpen lodern die Leidenschaften: Die Filmemacherin
Léa Mysius
braut in ihrem Mystery-Film "Five Devils" lustvoll eine Geschichte aus Liebe und Eifersucht, Zauber und Rausch zusammen, die durchaus magische Momente hat.
Von
Thekla Dannenberg
⊳