zuletzt aktualisiert 16.05.2022, 14.30 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Virtualienmarkt
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Archiv
Im Kino
788 Artikel - Seite 1 von 53
Nur der Mensch bleibt Mensch
Im Kino
12.05.2022
Ulrike Franke
und
Michael Loeken
dokumentieren in "We are all Detroit" den Niedergang des Industriezeitalters am Beispiel von
Bochum
und
Detroit
. Aber sie erkunden auch Ansätze zu einem möglichen
Fortleben
an diesen Orten. Peeter Rabane erzählt in "Firebird" basierend auf den Erinnerungen des Schauspielers Sergei Fetisow von einer
unmöglichen
schwulen Liebe
in der Sowjetunion der siebziger Jahre.
Von
Patrick Holzapfel, Fabian Tietke
Erdiger sei es
Im Kino
04.05.2022
In
Apitchatpong Weerasethakuls
"Memoria" begibt sich Tilda Swinton als Botanikerin auf die Suche nach einem Geräusch. Der Dschungel ist in seinem tropischen Traumkino
diesmal kolumbianisch
. Der iranische Regisseur
Majid Majidi
fügt mit "Sun Children" dem Weltkino der Kindheit ein weiteres Werk hinzu: Am Ende wird
der Schatz
gelüftet.
Von
Thekla Dannenberg, Sebastian Markt
Die Zeit zerstört alles
Im Kino
27.04.2022
Gaspar Noe
untersucht in seinem Film "Vortex" um ein
altes Pariser Paar
, was Menschen auch dann noch voneinander
trennt
, wenn sie versuchen, sich Halt und Geborgenheit in einer ausweglosen Lage zu geben. Die Protagonisten in
Peter Brunners
"Luzifer", eine streng gläubige Bäuerin und ihre behinderter Sohn, bewegen sich zwischen
radikaler Religionspraxis
und
kodiertem Inzest
, der der Lust ein kleines, kapriziöses Ventil schenkt.
Von
Nicolai Bühnemann, Robert Wagner
Schwertstich ins Herz
Im Kino
20.04.2022
Robert Eggers
liefert mit seinem
Wikingerfilm
"The Northman" ein blutrünstiges Schlachtengemälde, dem jede Ironie fehlt, das jedoch
Erfüllung im Mythos
findet. In "Köy" von
Serpil Turhan
erforschen drei Berlinerinnen ihre
Sehnsucht nach dem Dorf
ihrer Vorfahren in der Türkei, das sie nie gesehen haben.
Von
Nicolai Bühnemann, Thomas Groh
Zum Nachtisch gibt es kein Eis
Im Kino
13.04.2022
Erstens die
Langeweile der Sommerferien
, zweitens der Horror.
Eskil Vogts
"The Innocents" bleibt konzentriert, bis zum Ende, das unerwartet
heftig
,
real
,
brutal
kommt. Anders
Tarik Salehs
"The Contractor": Action-Genrekino, wie es
kaum noch ins Kino
kommt und es hier auch nicht verdient.
Von
Olga Baruk, Lukas Foerster
Schöne junge Brüste in Schwarzweiß
Im Kino
06.04.2022
Jacques Audiards
"Wo in Paris die Sonne aufgeht" erzählt von einer
Drei
-,
dann Vierecksgeschichte
und schwelgt in den schönen jungen Körpern seiner Darsteller: Ein
Generationenporträt
wird daraus leider nicht. In
Matt Bissonnettes
"Death of a Ladies' Man" setzen ein Tumor und ein paar Leonard-Cohen-Songs das
Resthirn eines alternden Englischprofessors
in Schwingung.
Von
Lukas Foerster, Jochen Werner
Petroglyphen bei Murmansk
Im Kino
30.03.2022
In
Juho Kuosmanens
Film "Abteil Nr. 6" begibt sich eine Archäologin auf eine
Zugfahrt nach Murmansk
, um
prähistorische Felsreliefs
zu erkunden, aber auch die Momente des eigenen Lebens.
Asghar Farhadi
zeigt in "Die verlorene Ehre des Herrn Soltani", dass die
Heldenwerdung
auch im Kino
ein innerer Prozess
sein kann.
Von
Katrin Doerksen, Michael Kienzl
Auf Kollision
Im Kino
24.03.2022
Michael Bays
"Ambulance" rast über die Straßen von LA und gewährt keine Pause: Alles ist
Textur
,
Licht oder Bewegung
. Die Kamera tänzelt nicht, sie stürzt Häuserschluchten hinab, wird an eine Drohne gebunden und
ins Chaos
geworfen, von der Fliehkraft mitgerissen und unter Blech begraben. Ganz anders
Zaida Bergroths
Biopic über die finnische Künstlerin und Mumin-Erfinderin
Tove Jansson
: eine klassische Künstlerlegende, in der zwar
viel getanzt
wird, aber sonst wenig Bewegung ist.
Von
Stefanie Diekmann, Karsten Munt
Von einem Raben beobachtet
Im Kino
16.03.2022
Familiäre Bindungen sind bei
Nanni Moretti
ein Hort von Schuld: Am schönsten ist "Drei Etagen", wenn das klamme Gefühl von der
Unzulänglichkeit des Menschen
aus seinen Ritzen drängt. Keiner seiner Filme hat bisher so ungeschönt ausgedrückt, dass
Nadav Lapid
keine Angst hat, wie sein
vor Wut schäumender
vierter Spielfilm "Aheds Knie": ein widersprüchlicher Generalangriff auf die israelische Kultur.
Von
Patrick Holzapfel, Robert Wagner
Zutrittsverweigerung
Im Kino
09.03.2022
Auch das
Leben eines Menschen
kann eine Diskontinuitätsmontage sein:
Philip Scheffner
erzählt in "Europe" von einer jungen Frau, der Frankreich das Aufenthaltsrecht entzieht, indem er sie aus seinem Film verschwinden lässt.
Pedro Almodóvars
"Parallele Mütter" führt uns mit der Eleganz und Virtuosität des alten Meisters durch die privaten und politischen Wirrungen der
Madrider Kultur-Bourgeoisie
.
Von
Nicolai Bühnemann, Lukas Foerster
Männer, die in Notizbücher kritzeln
Im Kino
02.03.2022
Paul Schrader
erzählt in "The Card Counter" in wunderschönen Miniaturen von einem Kartenspieler und Ex-Folterer, der sich nicht in die Karten schauen lässt: Ein
Kammerspiel
in großen Räumen.
Matt Reeves
blickt in "The Batman" unerbittlich und in räudigen Primärfarben auf ein beschädigtes
Superhelden
-
Leben
.
Von
Sebastian Markt, Fabian Tietke
Reinigung des Fleisches
Im Kino
23.02.2022
Kenneth Branagh
blickt in "Belfast" mit viel Sentiment auf seine Kindheit in der umkämpften Stadt zurück, als könnten Herzenswärme und Kinonostalgie Mauer und Stacheldraht erweichen.
Martín Farina
begleitet in "El Fulgor" die
Gauchos der argentinische Pampa
bei ihren Vorbereitungen zum
großen Karneval
.
Von
Nicolai Bühnemann, Thekla Dannenberg
Allein in der Welt
Im Kino
20.02.2022
David Blue Garcias
"Texas Chainsaw Massacre" kümmert sich nicht um frühere Remakes, Prequels und Reboots, sondern fängt einfach
blutfrisch von vorne
an: Diesmal mit einer Gruppe
Influencer
, die im texanischen Hinterland ein Startup-Paradies gründen wollen und dafür die
Landlady von Leatherface
auf die Straße setzen. Die Folgen kann man in
Hi
-
End
-
Gloss
bewundern.
Josephine Deckers
"Über mir der Himmel" ist eine Coming-of-Age-Geschichte, deren sinnliche Freiheit überwältigt: Hier ist
alles Bewegung
, Licht, Musik, Text, Körper.
Von
Lukas Foerster, Thomas Groh
Japan in Ekstase
Im Kino
10.02.2022
Roland Emmerichs
"Moonfall" ist Kawumm-Kino in bester Manier:
Gefeuert
wird aus allen Rohren, Autos lernen
fliegen
, das Meer
verformt
sich und Menschen werden zu Schwerkraft-
Superhelden
. Zeitgleich mit der Berlinale läuft die
Woche der Kritik
. Dort laufen zwei Filme, die fasziniert sind von den
Verwandlungsmöglichkeiten
des Körpers:
Norbert Pfaffenbichlers
"2551.01" und
Masaaki Yuasas
Anime "Inu-oh".
Von
Karsten Munt, Carolin Weidner
Schreiben Sie nur
Im Kino
02.02.2022
Ein Film übers Aushalten:
Maryam Moghadam
und
Behtash Sanaeeha
folgen in ihrer "Ballade von der weißen Kuh" einer jungen Frau im
Iran
, deren Mann wegen eines
Justizirrtums
hingerichtet wurde.
Karoline Herfurth
zeigt mit "Wunderschön", dass sie in der Adaption klassischer Genrestoffe für das kommerzielle deutsche Gegenwartskino in
einer eigenen Liga
spielt.
Von
Olga Baruk, Jochen Werner
⊳