Magazinrundschau
Das Athen des Westens
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
07.04.2015. Die New York Review of Books schickt Joseph Mitchell zur Hölle für seine giftige Mischung aus Fakten und Fiktionen. Vanity Fair porträtiert die Zarnajew-Verteidigerin Judy Clarke. NPR entdeckt das Innenleben afro-amerikanischer Männer. Zehn mal mehr Milliardäre macht zehn mal mehr teure Kunst, schlussfolgert La vie des idees. Quarterly Conversation untersucht die neue Frivolität Antal Szerbs. Wired erklärt, wie teuer billige chinesische Waren in Wirklichkeit sind.
New York Review of Books (USA), 23.04.2015

"Die Stabilität der inneren Organe ist die Voraussetzung für ein freies Leben", schrieb in den 1850ern der französische Physiologe Claude Bernard. Wie wahr das ist, lernt Oliver Sacks während der Behandlung seines Leberkrebses.
La vie des idees (Frankreich), 03.04.2015

Vanity Fair (USA), 01.04.2015

Außerdem online: die Titelgeschichte über Robin Wright und ihre Rolle als Claire Underwood in der Serie "House of Cards".
Magyar Narancs (Ungarn), 12.03.2015

Wired (USA), 06.04.2015

Ebenfalls lesenswert: Eine Reportage der BBC über die Müllhalden im chinesischen Hinterland, wo die bei der Herstellung technischer Geräte anfallende Schlacke entsorgt wird. Wahrlich kein schöner Anblick.
Respekt (Tschechien), 01.04.2015

Tablet (USA), 03.04.2015

NPR (USA), 01.04.2015

HVG (Ungarn), 25.03.2015

Quarterly Conversation (USA), 16.03.2015

Literarni noviny (Tschechien), 31.03.2015

Guernica (USA), 01.04.2015

New York Magazine (USA), 05.04.2015

Kommentieren