Magazinrundschau
Raum für ein paar härtere Fragen
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
20.10.2014. Nicht das Virus, sondern das katastrophale Gesundheitswesen in Liberia ist schuld an Ebola, schreibt Harvard-Experte Paul Farmer in der LRB. Micromega verortet Papst Franziskus zwischen Sein und Schein. Vice betreibt die Archäologie des Northern Soul. In Quietus verlangt Teju Cole mehr Gehör für Nigeria. Télérama schüttet die Gräben zwischen den Generationen zu. Wenn Hector Abad mit nur einer einzigen Website auf eine einsame Insel surfen dürfte, dann wäre das die Wikipedia, erklärt er in El Espectador.
London Review of Books | HVG | Virginia Quarterly Review | MicroMega | Vice | Eurozine | Boston Globe | Bookforum | Quietus | Telerama | El Espectador
London Review of Books (UK), 23.10.2014

Weiteres: Owen Hatherley staunt, wie es der linke Labour-Kritiker Owen Jones mit seinem Buch "The Establishment and How They Get Away with It" geschafft hat, von der neoliberalen Parteiführung ernstgenommen zu werden. Michael Hoffmann hat für Martin Amis" Auschwitz-Roman "The Zone of Interest" nur sehr zweischneidige Komplimente übrig ("Gleich zweimal gelesen und noch immer ist nichts hängen geblieben"!). Und Adam Shatz feiert David Van Reybroucks jetzt auch auf Englisch erschienenes Geschichtsepos "Kongo".
MicroMega (Italien), 15.10.2014

Vice (USA), 16.10.2014

Eurozine (Österreich), 16.10.2014

Empfehlenswert in Eurozine außerdem Sonja Pyykkös Porträt über den aus Rumänien stammenden ungarischen Autor György Dragomán, dessen Roman "Der weiße König" auch die deutschen Kritiker tief beeindruckte. Er spricht über das Leben in der Diktatur und seine Enttäuschung über Ungarn, wo er heute lebt: "Ein Hauptproblem in Ungarn ist, dass die alten Akten niemals geöffnet wurden und die Ära der Geheimnisse niemals endete. Heute ist es zu spät, 25 Jahre sind vergangen. Es geht nicht um Prozesse, sondern um das Recht zu wissen. Das schlimmste am Leben in totalitären Systemen ist das Ratespiel, man ist nie sicher, wer die Informanten sind."
Boston Globe (USA), 11.10.2014

Bookforum (USA), 07.10.2014

Quietus (UK), 19.10.2014

Telerama (Frankreich), 20.10.2014

El Espectador (Kolumbien), 19.10.2014

HVG (Ungarn), 08.10.2014

Virginia Quarterly Review (USA), 21.10.2014

London Review of Books | HVG | Virginia Quarterly Review | MicroMega | Vice | Eurozine | Boston Globe | Bookforum | Quietus | Telerama | El Espectador
1 Kommentar