Magazinrundschau
Gut, aber nutzlos
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
07.09.2021. Der New Yorker lässt sich von der Verhaltensgenetikerin Kathryn Paige Harden in die Gen-Lotterie einweihen. Rest of the World erklärt, wie fatal die sozialen Medien für religiöse Minderheiten wie die Ahmadiyya in Pakistan sind. In Atlantic geißelt Anne Applebaum den neuen Puritanismus. Vice fragt erstaunt, warum sich so wenige Amerikanerinnen für die neuen Abtreibungsgesetze interessieren. Die London Review erklärt, warum Tony Blair so verantwortlich für den Niedergang Nordenglands nach dem Kohleausstieg ist wie Margaret Thatcher. Eurozine zählt die Polizei in der Türkei.
New Yorker (USA), 07.09.2021

Weitere Artikel: Amia Srinivasan erzählt die Geschichte des Feminismus anhand der am heißesten umstrittenen Fragen über die Rolle des Kapitalismus, der Pornografie, Sex Positivity und - als Schwerpunkt - Transfrauen (das Recht auf Abtreibung spielt in ihrem Essay interessanterweise überhaupt keine Rolle). Anand Gopal schickt eine Reportage über afghanische Frauen, die sich gegen den Westen wenden. Dexter Filkins fragt, ob das Kriegsrecht mit seinen Regeln nicht paradoxerweise die Grausamkeit des Krieges verschärft hat.
Vice (USA), 02.09.2021

Sehr lesenswert dazu in The Nation: Richterin Sonia Sotomayors Minderheitenvotum gegen die Entscheidung der Mehrheit im Supreme Court, das Gesetz in Texas durchgehen zu lassen.
Magyar Narancs (Ungarn), 01.09.2021

London Review of Books (UK), 06.09.2021

Weiteres: Jan-Werner Müller erklärt das Humboldt-Forum zum preußischen Disneyland. Andrew Cockburn wirft einen neuen Blick auf die Kuba-Krise.
Eurozine (Österreich), 06.09.2021

Rest of World (USA), 07.09.2021

Le Monde (Frankreich), 05.09.2021

The Atlantic (USA), 01.10.2021

Hunderttausende Afghanen und Afghaninnen haben das Land mittlerweile aus Angst um ihr Leben verlassen, vor allem natürlich die Gutausgebildeten, notiert Yasmeen Serhan mit Unbehagen, denn dieser Exodus bedeutet nicht nur einen schweren Schlag für die Taliban: "Es ist auch ein schwerer Schlag für die Afghanen selbst. Ohne all diese Ärzte, Ingenieure, Akademiker und öffentlichen Angestellten werden viele Institutionen und grundlegende Dienste, die das Land am Laufen halten, nahezu sicher zusammenbrechen."
Deník Referendum (Tschechien), 03.09.2021

Harper's Magazine (USA), 07.09.2021

Elet es Irodalom (Ungarn), 03.09.2021

Bloomberg Businessweek (USA), 02.09.2021

Hlidaci pes (Tschechien), 06.09.2021

Wired (USA), 31.08.2021

Kommentieren