Magazinrundschau
Ich vermisse die Zukunft
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
02.03.2021. Der New Yorker fragt: Was wird aus der Frauenbewegung in Afghanistan, wenn die Taliban übernehmen? In Elet es Irodalom schreibt Laszlo F. Földenyi einen Abschiedsbrief an die Universität für Theater- und Filmkünste in Budapest. Der Guardian porträtiert eine echte Superheldin: Frida Guerrera, die in Mexiko verschwundene Frauen aufspürt. Pitchfork hört futuristischen Pop aus dem Japan der 80er, als der Kapitalismus noch als positive Utopie erschien. Die New York Times erzählt, was die ultraorthodoxen Juden in Israel durch Corona lernten.
New Yorker | New York Times | Elet es Irodalom | Guardian | Artalk | Pitchfork | Merkur | Wired | HVG
New Yorker (USA), 08.03.2021

Für einen anderen Beitrag besucht Ian Urbina die Einwohner von Bolong Fenyo, einem Küstenort in Gambia, wo die globale Fischfarm-Industrie große Umwälzungen in Gang setzt - auf Kosten der Einheimischen: "Die am schnellsten wachsende Lebensmittelsparte ist die Aquakultur, sie ist 160 Milliarden Dollar schwer und verantwortlich für ca. die Hälfte des weltweite Fischkonsums. Während der Pandemie ging der Verkauf in Restaurants und Hotels zwar zurück, doch dafür aßen die Leute zu Hause mehr Fisch. Die USA importieren 80 Prozent ihrer Meeresfrüchte, hauptsächlich aus Aquakulturen, vor allem aus China … Einerseits profitiert die Umwelt davon. Richtig ausgeführt verbraucht Aquakultur weniger Frischwasser und Ackerland und produziert weniger Kohlenstoff als herkömmliche Landwirtschaft. Aber es gibt versteckte Kosten. Wenn Millionen Fische zusammengepfercht leben, produzieren sie eine Menge Abfall. Die Folge ist eine dicke Schleimschicht auf dem Meeresboden, die Pflanzen und andere Tiere erstickt. Der Stickstoff- und Phosphorgehalt nimmt zu und führt zu Algenwachstum und dem Absterben einheimischer Wildfische. Außerdem werden Touristen abgeschreckt."
Elet es Irodalom (Ungarn), 26.02.2021

Guardian (UK), 25.02.2021

Artalk (Tschechien), 24.02.2021

Pitchfork (USA), 24.02.2021

Merkur (Deutschland), 01.03.2021

Wired (USA), 25.02.2021

HVG (Ungarn), 02.03.2021

New York Times (USA), 25.02.2021

Besprochen wird Kazuo Ishiguros Roman "Klara and the Sun" (den auch der Guardian rezensiert).
New Yorker | New York Times | Elet es Irodalom | Guardian | Artalk | Pitchfork | Merkur | Wired | HVG
Kommentieren