Magazinrundschau
Skala von Hintergedanken
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
02.10.2018. Der New Yorker würdigt die toughen amerikanischen Malerinnen der Nachkriegszeit. Der Merkur verbeugt sich vor einem farcierten Truthahn mit Himbeeren und François-Pierre de La Varenne, dem Begründer der Haute Cuisine. Das TLS erinnert an das immer noch ungesühnte Blutbad von Tlatelolco 1968. In Longreads erklärt Tim Mohr, warum der SED die Punks unheimlich waren. In n+1 bringt Navtej Singh Dhillon seinen Vater aus London zum Sterben zurück in den Punjab.
New Yorker | n+1 | Magyar Narancs | Merkur | Times Literary Supplement | La regle du jeu | Longreads | Eurozine | HVG | El Pais Semanal
New Yorker (USA), 08.10.2018

Außerdem: Alice Gregory berichtet aus dem letzten Mädcheninternat der Schweiz, dem Institut Villa Pierrefeu, wo sich internationale Etikette lernen lässt. Jill Lepore porträtiert die Frauenrechtlerin und Beisitzende Richtern am Supreme Court Ruth Bader Ginsburg. Larissa MacFarquhar besucht auf nostalgisch getrimmte Heime für demente Menschen. Amanda Petrusich hört das neue Album von Cat Power. Dan Chiasson liest Lyrik von Max Ritvo. Hilton Als porträtiert den Kostümbildner und Drag-Performer Machine Dazzle. Und Anthony Lane sah im Kino "A Star is Born" mit Lady Gaga.
Magyar Narancs (Ungarn), 06.09.2018

Merkur (Deutschland), 01.10.2018

Außerdem verabschiedet jetzt auch der frühere Merkur-Herausgeber Karl Heinz Bohrer mit einem Nachruf seinen fremden Genossen Kurt Scheel, der nichts so verabscheute wie "Franzosenphilosophie" und französische Gedichte: "Auch dies entsprach seinem 'moralischen Pragmatismus': Roman-Sätze hörten sich 'wahr' an, wenn sie gut waren. Sie erfassten Menschen und ihre Wirklichkeit. Was in den französischen Gedichten stand, war ausgedacht, überkandidelt, zum Teil pompös, so sein Empfinden. Und pompöse Menschen, also eine ganze Reihe Intellektueller, mochte Kurt Scheel auch nicht."
Times Literary Supplement (UK), 01.10.2018

La regle du jeu (Frankreich), 28.09.2018

Longreads (USA), 25.09.2018

Eine der wichtigeren Ostpunk-Bands war L'Attentat aus Leipzig, der es damals gelang, ein Album auf Kassette außer Landes zu schmuggeln. Bei X-Mist Records erschien es dann auf LP.
Eurozine (Österreich), 25.09.2018

HVG (Ungarn), 19.09.2018

El Pais Semanal (Spanien), 30.09.2018

n+1 (USA), 02.10.2018

New Yorker | n+1 | Magyar Narancs | Merkur | Times Literary Supplement | La regle du jeu | Longreads | Eurozine | HVG | El Pais Semanal
3 Kommentare