Magazinrundschau
Im Knochenraum
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
04.10.2017. Anne Applebaum in der New York Review of Books über die Zukunft Europas, Gábor Schein in Elet es Irodalom über die Post-Orbán-Zeit, Wayne Bell in Quietus über seine Musique Concrète für das "Texas Chain Saw Massacre", Jiri Pehe in Novinky über den Geist Mitteleuropas und GQ über den Mord an Kim Jong-nam.
Gentlemen's Quarterly (USA), 04.10.2017

Novinky.cz (Tschechien), 27.09.2017

Quietus (UK), 29.09.2017

European Council of Foreign Relations (Europa), 22.09.2017

Linkiesta (Italien), 02.10.2017

New York Review of Books (USA), 12.10.2017

Weiteres: Linda Greenhouse lässt sich von der Historikerin Marjorie J. Spruill daran erinnern, wie Ende der siebziger Jahre das von der National Women's Conference unter der großen Bella Abzug in die Wege geleitete Equal Rights Amendment gekippt wurde: Obwohl beide Parteien im Kongress dafür waren, tyranniserte die Christian Coalition den Kongress so lange, bis er einknickte. James Fento widmet sich dem mexikanischen Barockmaler Cristóbal de Villalpando. Hayden Pelliccia liest Übersetzungen von Homers "Ilias".
168 ora (Ungarn), 04.10.2017

BBC Magazine (UK), 02.10.2017

Mehr dazu: Laut dem Guardian liegt die Zahl der identifizierten Opfer mittlerweile bei 68, darunter 18 Kindern - Schätzungen zufolge gibt es noch mindestens 13 nicht identifizierte Tote. In einem weiteren Artikel beleuchtet der Guardian die politischen Hintergründe und offenen Fragen um den Brand.
Pitchfork (USA), 25.09.2017

Elet es Irodalom (Ungarn), 04.10.2017

New Yorker (USA), 09.10.2017

Weiteres: Kelefa Sanneh denkt über die Grenzen der Diversität nach. Janet Malcolm porträtiert die Fernsehmoderatorin Rachel Maddow vor, in deren TV-Show Liberale sich so frei fühlen dürfen wie nirgends in Trumpworld. Anthony Lane sah im Kino Sean Bakers Film "The Florida Project" und Ritesh Batras "Our Souls at Night" auf Netflix. Dan Chiasson liest David Yaffes neue Joni-Mitchell-Biografie "Reckless Daughter". Lesen dürfen wir außerdem Sarah Shun-lien Bynums Erzählung "Likes".
Kommentieren