Magazinrundschau
Ein zivilisierendes Gen
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
29.09.2015. Das TLS vertieft sich in Assads Propaganda. Himal feiert einen surrealistischen Roman auf Urdu. ProPublica beschreibt den schwangeren Körper in den Klauen des Staates Alabama. La vie des idees blickt zurück auf eine andere Möglichkeit von Algerien. In El Pais Semanal analysiert die Philosophin Beatriz Sarlo die Kirchner-Ära. Wie wir bald alle mit virtueller Realität leben werden, prophezeit Mark Zuckerberg in Vanity Fair.
Times Literary Supplement (UK), 28.09.2015

Himal (Nepal), 15.09.2015

Propublica (USA), 29.09.2015

La vie des idees (Frankreich), 24.09.2015

Guardian (UK), 28.09.2015

MH Miller schreibt über Niall Fergusons Kissinger-Biografie, deren erster Teil bis 1968 reicht und den provokanten Untertitel "The Idealist" trägt: "Fergusons wichtigste historische Neudeutung betrifft den Vorwurf, den zuerst Seymour Hersh 1983 in "The Price of Power" erhob, dass nämlich Kissinger von den Pariser Friedensverhandlungen der Regierung Johnson mit Nordvietnam vertrauliche Informationen an Nixons Wahlkampfteam weitergab. So konnten, wie andere Historiker schrieben, Nixon und seine Berater Südvietnam zum Abbruch der Verhandlungen überreden, da sie mit einem republikanischen Präsidenten mehr herausschlagen würden. Es führte jedoch zu einer unnützen Verlängerung des Krieges um weitere fünf Jahre... Ferguson bestreitet nicht, dass Kissinger mitmischte, er misst ihm nur keine Bedeutung bei."
Elet es Irodalom (Ungarn), 23.09.2015

New Yorker (USA), 05.10.2015

Außerdem: Anwen Crawford staunt über den andauernden Einfluss der Synth-Pop-Band New Order. Rania Abouzeid berichtet über die lebensgefährliche Arbeit von Prostituierten im Irak. Und Tim Parks schreibt eine Kurzgeschichte über die Vespa.
El Pais Semanal (Spanien), 26.09.2015

Vanity Fair (USA), 29.09.2015

Weiteres: Sarah Ellison arbeitet die Ereignisse rund um die in einer Rolling-Stone-Reportage publik gemachte, aber nur vorgetäuschte Gruppenvergewaltigung einer Studentin an der Universität Virginia auf. Und halb Hollywood erinnert sich an den vergangenes Jahr gestorbenen Regisseur Mike Nichols. Dave Eggers porträtiert den Verleger Sonny Mehta.
iDNES (Tschechien), 27.09.2015

Magyar Narancs (Ungarn), 03.09.2015

New York Times (USA), 27.09.2015

Außerdem: Teju Cole denkt über die Tücken der Reisefotografie nach. Und Marcela Valdes lässt den Journalisten Jorge Ramos, der in den USA die erfolgreichsten spanischsprachigen Newssendungen leitet, laut über Donald Trump nachdenken.
Kommentieren