Magazinrundschau

Die Magazinrundschau

Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag ab 10 Uhr.
13.10.2003. In Le Point warnt Bernard-Henri Levy die Globalisierungsgegner vor dem Antisemitismus der Islamisten. Das New York Times Magazine stellt den neuen Think tank der Demokraten vor. In El Malpensante ärgert sich der Schriftsteller Andres Burgos über Gabriel Garcia Marquez, der lieber Whiskey trinkt, statt Castro zu kritisieren. In Cambio schreibt Garcia Marquez selbst über seine literarischen Erweckungserlebnisse. Auch der NouvelObs befasst sich mit Gabo. Im TLS wundert sich George Steiner über die Gründlichkeit, mit der die Deutschen Adornos Geburtstag feiern.

Monde des livres (Frankreich), 10.10.2003

In Frankreich gilt Warlam Schalamow als einer der bedeutendsten Autoren des vergangenen Jahrhunderts, in Deutschland ist er nahezu unbekannt. Auch der Russlandschwerpunkt der Buchmesse scheint keinen deutschen Verlag bewogen zu haben, ihn dem hiesigen Publikum bekannter zu machen. Schalamow hat über den Gulag geschrieben, wie Solschenitzyn - aber als Schriftsteller ziehen ihn viele Leser in Frankreich Solschenitzyn vor. Die Editions Verdier bringen nun eine autoritative Ausgabe seiner Recits de Kolyma" - 1.760 Seiten (hier das Vorwort und ein Auszug). Und Patrick Kechichian beschreibt Schalamows Schreibmethode: "Der Leser betrachtet das Geschehen nicht wie durch eine Vitrine, als ein betroffener, aber unbeteiligter Zuschauer, sondern Schalamow führt ihn mitten in den beschriebenen Raum."
Stichwörter: Gulag, Schalamow, Warlam, Kolyma

New Yorker (USA), 20.10.2003

Die Ausgabe in dieser Woche ist eine Art Kinospecial, das in mehreren Texten die Frage klärt, wie heutzutage Filme gemacht werden. In einem ausführlichen Porträt stellt Ian Parker den "Drehbuch-Guru" Robert McKee vor. Der empfiehlt in seinen Kursen Berufsanfängern unter anderem, sich auch mal zu fragen, ob sie überhaupt Talent haben, und erklärt ihnen, warum "ein Thriller wahrscheinlich kein Thriller wird". Ganz schlimm sind demnach unter anderem "billige Überraschungseffekte, ein falscher Schluss" sowie "ein Loblied auf den Bösewicht".

Fortgesetzt wird der Grundkurs Kino mit kleinen Porträts von Vertretern typischer Berufe in der Filmszene: Tondesigner (hier), Best Boy (hier), Kostümbildner (hier), Komponist (hier), Requisiteur (hier) und - sehr interessant! - Waffenspezialist ("Für einen normalen Banküberfall kommen vier verschiedene Waffen in Frage"; hier).

Weiteres: Louis Menand widmet Bernardo Bertoluccis neuem Film "The Dreamers" eine wunderbar recherchierte, weit ausholende Besprechung. Anthony Lane beglückwünscht in seiner Kritik von Christine Jeffs Film "Sylvia" den Autor und die Regisseurin ausdrücklich zu ihrem "Mut", den Film über das Leben von Sylvia Plath (Gwyneth Paltrow) überhaupt gewagt zu haben. Zu seiner Zeit als Buchkritiker einer Tageszeitung habe nämlich noch die "unumstößliche Regel" gegolten: "Schreibe oder veröffentliche unter keinen Umständen irgendetwas zum Thema Sylvia Plath, vor allen Dingen nichts, das mit ihrer Heirat mit Ted Hughes zu tun hat." Peter Schjeldahl stellt eine El Greco-Ausstellung im Metropolitan Museum vor, Hilton Als bespricht die Inszenierung von zwei Einaktern von Edward Albee und Samuel Beckett, und Alex Ross gratuliert dem amerikanischen Komponisten Ned Rorem zum achtzigsten Geburtstag. Zu lesen ist außerdem die Erzählung "Pond, with Mud" von Donald Antrim.

Nur in der Printausgabe: die restlichen Beiträge des Kinospecials, darunter ein Text von Don DeLillo über den Tag eines Filmstars in Rom, Porträts eines Hollywoodstarlets und des Regisseurs Quentin Tarantino, Reportagen über Stuntmänner, Drehbuchautoren und einen Kameramann. Und schließlich Lyrik von Philip Larkin, W. S. Merwin und Charles Simic.
Archiv: New Yorker

Malpensante (Kolumbien), 01.09.2003

In Lateinamerika tobt eine Auseinandersetzung zwischen den literarischen Generationen. Besonders in der Kritik ist dabei Gabriel Garcia Marquez, "eine Art Papst, dessen bloße Anwesenheit reflexartig Lobeshymnen und ein kollektives Niederknien hervorruft", wie der kolumbianische Jungschriftsteller Andres Burgos in der jetzt freigegebenen Septembernummer von El Malpensante spottet. Burgos Kritik bezieht sich dabei vor allem auf die "außerliterarische" Dimension des Nobelpreisträgers, der ansonsten nach wie vor als glänzender Geschichtenerzähler besticht - davon immerhin hat Burgos sich bei einem Workshop mit dem Meister an der Internationalen Filmschule in Kuba überzeugen können. Trotzdem: "Er ist wie ein alternder Pistolero, der all seine Trümpfe schon ausgespielt hat und von dem nunmehr keine überraschende Wendung mehr zu erwarten ist." Statt "seine Haltung zu Kuba ändern, wie es sich Susan Sontag von ihm wünscht, sich mit seinen Gegnern zu verständigen, oder sich mit den jungen Pistoleros, die seinen Weg kreuzen, zu messen", ziehe Garcia Marquez es vor, "mit wenig bekannten Drehbuchschreibern unwahrscheinliche Filme zu entwerfen, mit seinen mächtigen Freunden Whisky zu trinken und sein Leben auf dem Papier nachzuformen". (Das sind halt die Freuden des Alters!)

Sehr viel unhöflicher über Garcia Marquez äußerte sich in einem kürzlich veröffentlichten Interview bei Radar der Shootingstar der kolumbianischen Literatur Efraim Medina Reyes (hier ein süßes Foto), dessen vergnügliche "Masturbationstechniken zwischen Batman und Robin" nach großem Erfolg in Italien auch in Deutschland schon einen Verlag gefunden haben sollen. "Garcia Marquez (der Mensch, nicht der Schriftsteller) ist ein Idiot, und man sollte seinen Äußerungen nicht zuviel Beachtung schenken. Genau wie er die Welt durch seine Erzählungen bereicherte, hat er sie mit seiner Anwesenheit ärmer gemacht. Seine Literatur ist gut, aber ihm mangelt es an gedanklicher Tiefe. Immer wenn er den Mund aufmacht, schämen wir uns", wetterte Medina Reyes unlängst.

Ach, und übrigens: In der ehrwürdigen Paris Review finden wir eine riesenhafte "orale Biografie" über Garcia Marquez von Silvana Paternostro.

Auch El Malpensante veröffentlicht ebenso wie andere lateinamerikanische Magazine Roberto Bolanos Generalabrechung mit dem derzeitigen lateinamerikanischen Literaturbetrieb (Perlentaucher berichtete). Weiterhin in dieser ausgezeichneten kolumbianischen Kulturzeitschrift zu finden: eine Reportage über einen kuriosen Nebenschauplatz des weltweiten Kampfes gegen Al Qaida: das Länderdreieck zwischen Paraguay, Brasilien und Argentinien in der Nähe der Iguazu-Wasserfälle.
Archiv: Malpensante

Cambio (Kolumbien), 12.10.2003

Zufall oder nicht, Gabriel Garcia Marquez beschreibt seinerseits im kolumbianischen Nachrichtenmagazin Cambio wie er es selbst mit literarischen Vorbildern hielt. Anfang der sechziger Jahre, als er für einen von Max Aub geleiteten Radiosender arbeitete, entdeckte er den Mexikaner Juan Rulfo und dessen Roman "Pedro Paramo". "Seit jener ungeheuren Nacht, in der ich, fast zehn Jahre zuvor, in einem düsteren Studentenwohnheim in Bogota 'Die Verwandlung' von Kafka gelesen hatte, war ich nicht so beeindruckt", erzählt er. Seine Begeisterung sei soweit gegangen, dass er das Buch auswendig rezitieren konnte. Rulfos gesamtes Werk umfasst dabei kaum mehr als 300 Seiten. "Fast so viele und, wie ich meine, bleibende, wie diejenigen, die wir von Sophokles kennen".
Archiv: Cambio

Times Literary Supplement (UK), 10.10.2003

Mit einem gewissen Befremden betrachtet George Steiner den zurückliegenden Adorno-Sommer, all die Tagungen und Veröffentlichungen von Briefwechseln, Biografien und Erinnerungen: "Ist diese Flut Beweis einer bewundernswerten Gründlichkeit und Großzügigkeit des deutschen Verlagswesens oder eher Beweis einer Sucht nach Hegelscher Totalität?"

Jeremy Adler ist dagegen ganz zufrieden damit, was die Deutschen in letzter Zeit so alles über Kafka geschrieben haben und empfiehlt Hanns Zischlers "Kafka geht ins Kino" (von 1996) und Peter Demetz' "Die Flugschau von Brescia", die nun beide ins Englische übersetzt wurden. Angela Hewitt rühmt Charles Rosens "Piano Notes", und ist auch kein bisschen überrascht, dass Rosen empfiehlt, "Bücher zu lesen, am besten Krimis, während man eine schwierige Passage übt. Mein eigener Klavierlehrer, ein Franzose, pflegte die Marseillaise zu singen, wenn er etwas teuflisch Schweres spielte (meist eine schnelle Passage in einem zeitgenössischen, atonalen Stück), um zu sehen, ob es in die automatischen Reflexe übergegangen ist."

Christopher Chippindale lobt Francis Pryos überzeugende Darstellung der britischen Frühgeschichte "Britain BC". Zu lesen ist außerdem erstmals in englischer Übersetzung Algernon Charles Swinburnes Ode an den "teuren und ehrenwerten" Marquis de Sade, "Charenton en 1810", die Swinburne allerdings verfasst hatte, bevor er irgendetwas von de Sade lesen durfte (mehr hier).

Point (Frankreich), 08.10.2003

Bernard-Henri Levy greift in seinem wöchentlichen bloc-notes eine Debatte auf, die auch in anderen franzöischen Medien von sich reden macht: Es scheint, dass die Kreise der Globalisierungsgegner (die in Frankreich neuerdings als "altermondialistes" firmieren) von Islamisten unterwandert werden. In einem Forum von Globalisierungsgegnern wurde ein Text des islamistischen Genfer Intellektuellen Tariq Ramadan veröffentlicht, der in den französischen Intellektuellen wie Andre Glucksmann, Pascal Bruckner und Levy selbst eine fünfte Kolonne Israels sieht. Levy attackiert die Globalisierungsgegner: Er sei nicht gegen ihr Anliegen: "Ich respektiere ihren Kampf. Aber wenn sie, nur um die Vorstädte nicht zu brüskieren, derartige Argumente zulassen, wenn sie aus List oder Taktik, auch nur einen Moment lang den Antisemitismus als eine legitime Ausdrucksform der Revolte erscheinen lassen, dann ist das ein Desaster, nicht nur für sie selbst, sondern für die Allgemeinheit."

Der omnipräsente Soziologe Alain Duhamel zieht durch die Medien und diskutiert über den Niedergang Frankreichs, diesmal mit Nicolas Baverez, der wie Duhamel ("Le desarroi francais", Plon) ein Buch über das Thema geschrieben hat. "La France qui tombe". Er spricht noch mal über die vielen Hitzetoten unter Frankreichs Alten im Sommer. "Wir brüsten uns mit dem besten Gesundheitssystem der Welt, aber wir haben in dieesem Sommer 15.000 Personen sterben lassen, weil 30 Prozent der Krankenhausbetten nicht zu belegen waren, fünfzig Prozent davon in der Pariser Region, und das alles wegen der 35-Stunden-Woche. In einem Departement wie Hauts-de-Seine gab es im Sommer noch ganze zwei frei praktizierende Ärzte, weil alle andere in Ferien waren." Ein Land macht Urlaub!
Archiv: Point

Outlook India (Indien), 20.10.2003

Das Titelthema: Indiens verborgene Kriege. Überall im riesigen Land, erinnert Saba Naqvi Bhaumik, führen noch immer separatistische Bewegungen und marxistisch-maoistische Naxaliten ihre oft bereits Jahrzehnte andauernden Kämpfe. Wie habe es ein revolutionärer Liedermacher ausgedrückt: "So lange der Bauch hungrig ist, wird das Feuer brennen." Denn Ursache sei das Versagen des Staates, die sozialen und ökonomischen Probleme der rückständigsten ländlichen Gebiete zu lösen. Anstatt Probleme wie Armut und Ausbeutung anzugehen, streite sich die politische Klasse der Gegenwart vor allem über Religion. Und zusätzlich habe der 11. September einen solchen Hype über islamistischen Terrorismus erzeugt, dass alle anderen Probleme unter den Tisch fielen.

Seema Sirohi nimmt die Rekrutierungsbemühungen des US-Geheimdienstes CIA unter die Lupe, der scheinbar dringend Hilfe benötigt, um die nächste asiatische Krise präzise vorherzusagen. Also werden Anzeigen geschaltet, in denen Experten gesucht werden, die sich in Südasien, dem mittleren Osten und außerdem "in den Bereichen des Waffenhandels, der Wirtschaft und des internationalen Finanzwesens" auskennen. "Frei übersetzt: Suchen Whiz Kids, die die Temperatur der Seitengassen von Karachi erspüren können, die Blutfehden der Stammeshäuptlinge von Peshawar verstehen, das Manifest der BJP auf offene und versteckte Programme hin lesen und die komplexe Finanzhexerei spurenfreier Hawala-Transaktionen entwirren, die von Südasiaten zu einer wahren Kunst vervollkommnet wurde. Die Entlohnung: eine Chance, in Washington auf der Höhe moderner Politik mitzumischen."

Außerdem: Anita Pratap blickt auf eine gespaltene US-amerikanische Nation, fragt sich, wo ihr berühmter Teamgeist geblieben ist und gibt die Antwort: Die Republikaner unter Bush haben ihn zerrieben. Pramila N. Phatarphekar preist die reichen kulinarischen Traditionen eines bescheidenen - und bedrohten - muslimischen Viertel von Delhi, die jetzt in einem Kochbuch festgehalten wurden: "Recipes from an Urban Village". Und Amitava Kumar bespricht den ersten Roman der Pulitzer-Preisträgerin Jhumpa Lahiri.
Archiv: Outlook India

London Review of Books (UK), 09.10.2003

Im Diary erzählt Rebecca Solnit über lange Fahrten durch den amerikanischen Westen und glaubt dem auf der Spur zu sein, was der Amerika ist. Sie erinnert sich an ihre Fahrten durch die trockenen Landschaften. "Darüberhinaus kann man von allem, was über die USA gesagt wird, auch das Gegenteil sagen. Wir sind ohne Wurzeln, bloß sind wir auch Hopis, die über Jahrhunderte hinweg sesshaft geblieben sind. Wir sind gewalttätig, bloß sind wir auch die Friedfertigen aus San Fransisco, die gegen Atomwaffen protestierten. Wir sind Verbraucher, bloß ist dieser Westen voll von visionären Umweltschützern, und so weiter und so fort. Das Schlechte in diesem Land neigt dazu, seinen Gegenpart hervorzubringen. Und die Landschaft des Westens scheint die Bühne zu sein, auf der solchen Dramen ausgetragen werden: ein grenzenloser Raum, in dem alles verwirklicht werden kann, ein moralischer Boden, hier, wo dein Schatten unglaublich weit reicht, wenn die Sonne untergeht, wo du groß scheinst, und einsam."

Weitere Artikel: Sukhdev Sandhu rollt erst einmal die Einwanderungs-Geschichte der Londoner Brick Lane auf, um seine Kritik an Monica Alis gleichnamigem Roman-Debüt zu begründen: kein schlechter Roman, der aber zu achtlos mit Sprache umgeht und eher zum ethnisch kolorierten Fernsehscript geraten ist. Sheila Fitzpatrick hat vier Bücher über das Leben im sowjetischen Russland gelesen, und dabei besonders an Stephen Lovells brillanter Studie ("Summerfolk 1710-2000") über Geschichte und Bedeutung der Datscha Gefallen gefunden. In Shorts Cuts erzählt Thomas Jones von einer eintägigen Reise durch Botswana und rügt AIDS-lose Literatur, und Peter Campbell weiß jetzt, wie man Pferde zeichnet - und neue Girls.

Nur im Print zu lesen: Was Andrew O'Hagan von Überwachung denkt.

Economist (UK), 10.10.2003

Es hört sich an wie ein sowjetisches Märchen, findet der Economist, doch es ist bittere Wirklichkeit. Am Wahltag waren die Straßen von Tschetscheniens Hauptstadt Grosny wie leergefegt. Und doch: "Die Wahlbeteiligung in der Hauptstadt betrug 98 Prozent. Das gleiche Bild zeigte sich im benachbarten Sawodskoij-Bezirk, einer Hochburg der radikal-islamisch Wahhabiten, die Achmad Kadyrow geschworen hat, zu vernichten. Auf Abdullah Bugajew, einen der übriggebliebenen Kandidaten der Opposition, fielen 6 Prozent der gesamten Stimmen, doch nur knapp über 1 Prozent im nordwestlichen Nadterechnij-Bezirk, der eigentlich als seine Hochburg gilt. 'Man würde sich ähnlichen Zuspruch für Anstand, Rechtmäßigkeit und Glasnost auch in den anderen Regionen wünschen', erklärte ein Mitglied des gesamtrussischen Wahlkommitees. Er meinte das nicht ironisch." Und wäre dem so gewesen, der Economist hätte nicht gelacht.

Weitere Artikel: Fette Zigarren, fettes Gehalt, fette Abfindungen: Der Ärger über verschwenderische Chef-Etagen ist berechtigt, so der Economist in seinem Titel, doch sollte nicht der Staat eingreifen, sondern die Aktieninhaber. Mit Arnies Wahl zum Gouverneur von Kalifornien haben die Republikaner vielleicht endlich den Weg in die amerikanische Gegen-Kultur gefunden, meint der Economist. Ob sie deshalb aber gleich Blumen im Haar tragen werden ? Die großen britischen Parteien weigern sich, die Immigration zum Thema zu machen, und der Economist findet das gut so. Gelesen hat der Economist diesmal Susan Greenfields Blick in die Zukunft ("Tomorrow's People"), der den Menschen des hypertechnologisierten Zeitalters treffend und warnend beschreibt.

Platon hatte Recht! Wissenschaftler vermuten jetzt, dass das Universum ein Dodekahedron ist, also ein geometrischer Körper mit pentagonalen Flächen. Platon assoziierte diese - perfekt symmetrische - Form mit der göttlichen Quintessenz, also mit der Schöpfungsidee.

Nur im Print zu lesen: Soll es ein britisches FBI geben?
Archiv: Economist

Spiegel (Deutschland), 13.10.2003

In einem kurzen Interview erklärt die iranische Friedensnobelpreisträgerin Schirin Ebadi die Menschenrechte für universelle Werte: "Die Menschenrechte sind einzigartig und überall gleich, sie können nicht von Land zu Land unterschiedlich ausgelegt werden. Die Kulturen sind verschieden, aber das setzt die Geltung der Prinzipien nicht außer Kraft. Es gibt nur unterschiedliche Wege, sie durchzusetzen." Auch der Islam, erklärt sie weiter, sei "absolut vereinbar mit einer modernen Demokratie".

Marco Evers betrachtet Arnold Schwarzeneggers Beraterstab und versucht so herauszufinden, was für eine Politik von dem Mann zu erwarten ist. So fragt er etwa, welchen Einfluss Schwarzeneggers Frau, die Demokratin Maria Shriver, haben wird. "'Ich kriege viele Ratschläge von Maria', sagt Schwarzeneggers Vordenker Dreier, aber 'manchmal muss ich sie daran erinnern, dass ihr Mann Republikaner ist.'"

Nur im Print: ein Interview mit Quentin Tarantino über Gewalt im Film. Und ein Interview mit Wolf Biermann über seine freie Übersetzung eines Gedichts von Bob Dylan. Der Titel steht diesmal ganz im Zeichen der in Berlin geplanten Reformen.
Archiv: Spiegel

Nouvel Observateur (Frankreich), 09.10.2003

Der Nouvel Obs präsentiert ein kleines Dossier über Gabriel Garcia Marquez. Anlass ist das Erscheinen der französischen Übersetzung des ersten Bandes seiner Memoiren. Es äußert sich zu Marquez zum Beispiel Milan Kundera, der seine Freundschaft und Bewunderung erklärt. Veröffentlicht wird aber auch eine Hymne von Fidel Castro himself über seinen Schrifstellerkumpel: "Gabo hat mich in das 'Laster der Lektüre von Bestsellern als das einzige Mittel zur Reinigung von den Wirkungen der Lektüre von Parteidokumenten' eingeführt. Außerdem hat er mich davon überzeugt, bei meiner Wiedergeburt als Schriftsteller zur Welt zu kommen..." Im Zusammenhang hiermit wird eine Biografie des Journalisten Serge Raffy über Fidel Castro vorgestellt. Im Interview erläutert Raffy, wie er, ein einstiger Bewunderer, zu einem scharfen Kritiker von Castros "tropischem Gulag" wurde.

Auch der NouvelObs bringt, wie Le point, eine Geschichte über den Islamisten Tariq Ramadan, der sein Texte in Internetzirkeln der Globalisierungsgegner veröffentlicht. In der gleichen Nummer ein Gespräch mit dem Politologen Vincent Geisser, der eine steigende "Islamophobie" in Frankreich beklagt.

New York Times (USA), 12.10.2003

"Die englische Sprache ist eine Kaskade aus Wörtern und Bedeutungen und Gebrauchsformen, und die formidable Idee bestand darin, sie alle zu erfassen." Simon Winchesters Entstehungsgeschichte des Oxford English Dictionary muss sich hinter der Brillanz ihres Gegenstands selbst nicht verstecken, jubelt William F. Buckley. 1875 gab der Leiter des Projekts nach fünfzehn Jahren entnervt auf und reichte den Stab an James Murray weiter, der keinerlei akademischen Abschluss vorweisen konnte. Murray schätzte die vor ihm liegende Arbeit auf zehn Jahre, es wurden fünfzig. "The Meaning of Everything" ist voll von "Wissen und frischen Einsichten", schreibt Buckley, der Winchesters Hingabe an die Geschichte ebenso wie dessen "außerordentlich lesbaren" Stil bewundert.

Ward Just fühlt sich durch Arthur Gelbs Erinnerungen an sein Leben als Bürojunge bis hin zum stellvertretenden Herausgeber der New York Times in die Tage von Zigarettenrauch und manuellen Schreibmaschinen zurückversetzt. Sehr amüsant findet Caryn James Diane Johnsons (mehr) neuen Roman "Affairs", der seinen Vorgängern an hinterlistigem Witz und elegantem Stil in nichts nachstehe und diese in Bezug auf die anspruchsvolle Erzählform und den breiten kulturellen Blickwinkel sogar noch übertreffe. Elaine Sciolino schätzt Madeleine Albrights "Madam Secretary", die mit Bill Woodward geschriebenen, sehr offenen und persönlichen Memoiren der ehemaligen Außenministerin unter Bill Clinton. Und Annabel Davis-Goff zeigt mit ihrem neuen Roman "The Fox's Walk" (erstes Kapitel) erneut, dass es möglich ist, über Irlands Geschichte zu schreiben, ohne in Bitterkeit oder Sentimentalität zu verfallen, wie Alice Truax lobend feststellt.

Im New York Times Magazine: Die neuen Ideen der Republikaner wurden in konservativen Think tanks geboren. Matt Bai berichtet, wie John Podesta, der ehemalige Stabschef von Bill Clinton, den neo-cons jetzt Paroli bieten will: Mit einem neuen Think tank für Demokraten, dem Center for American Progress. Hier soll der neue Liberalismus ausgetüftelt werden.

Weitere Artikel: Helen Epstein beschreibt in einer langen Reportage die Gesundheitsprobleme in den ärmeren Vierteln US-amerikanischer Städte: Immer mehr jüngere Menschen leiden an Krankheiten, die man sonst nur mit älteren verbindet: Krebs, Herzinfarkt, Asthma, Diabetes, rheumatische Arthritis ... Und Cathy Horyn zeichnet ein liebevolles Porträt des französischen Designers Jean Paul Gaultier, der im nächsten Frühjahr seine erste Kollektion für Hermes vorstellen wird.
Archiv: New York Times