Magazinrundschau
Fröhlich vom einen zum anderen
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
17.03.2020. Der New Yorker blickt nach Bolivien, wo Interimspräsidentin Jeanine Áñez nach der Flucht von Evo Morales die "Bibel zurück ins Amt holen" will. In Magyar Narancs kritisiert András Veres das neue Curriculum in Ungarn. La vie des idees stellt Fernando Rosas Geschichte des Faschismus in Portugal vor. Die London Review macht einen Knicks vor Japans abgedanktem Kaiser Akihito. The Quietus kämpft für sein Recht auf Zukunft in der Kultur. Die NYT porträtiert den hinreißenden, von Depressionen geplagten Musiker Francis Farewell Starlite.
New Yorker (USA), 23.03.2020

Weitere Artikel: Geoff Dyer macht sich Gedanken über die psychischen Auswirkungen von Corona. Jill Lepore bangt um die Zukunft des Zensus in den USA. Emily Nussbaum trifft die äußerst sensible Singer-Songwriterin Fiona Apple. James Somers erklärt uns die Wissenschaft vom Schnee. Alex Ross hört Valery Gergiev den "Fliegenden Holländer" dirigieren. Atul Gawande liest Anne Cases und Angus Deatons Buch "Deaths of Despair and the Future of Capitalism". Und Anthony Lane sah im Kino Hirokazu Kore-edas "Die Wahrheit".
Magyar Narancs (Ungarn), 13.02.2020

La vie des idees (Frankreich), 16.03.2020

London Review of Books (UK), 19.03.2020

Weiteres: Der Virologie Rupert Beale rät in Sachen Corona zu flächendeckenden Tests, auch bei leichtesten Symptomen, zu Händewaschen und Abstandhalten, Schulschließungen etc, dann werden viele Menschen überleben. Aber wie die Gesellschaft danach aussehen wird, vermag er auch nicht abzuschätzen. Besprochen werden der Abschluss von Hilary Mantels Thomas-Cromwell-Saga "The Mirrir and the Light" und Christopher Clarks Analyse preußischer Herrschaft "Von Zeit und Macht".
Le Monde diplomatique (Deutschland / Frankreich), 16.03.2020

Weiteres: Alain Gersh zerpflückt Donald Trumps Friedensplan für Palästina. Pierre Daum blickt auf den Nationalismus in Indien.
LA Review of Books (USA), 09.03.2020

A2larm (Tschechien), 11.03.2020

Quietus (UK), 15.03.2020

Elet es Irodalom (Ungarn), 13.03.2020

New York Times (USA), 14.03.2020

Hier ein 25-minütiger Auftritt. In "The Top" und "Friends", einem Video, das er mit Kanye West und Bon Iver aufnahm, sieht man, dass er vom Tanz kommt:
In weiteren Artikeln dieser Ausgabe des Wochenendmagazins gehts um Billie Eilish, King Princess, Lil Nas X, Megan The Stallion, Vampire Weekend, Brittany Howard und um einen alten Mann namens Bernie Sanders. Im Style Magazine stellt Michael Snyder den japanisch-amerikanischen Midcentury-Möbeldesigner George Nakashima vor.
Kommentieren