zuletzt aktualisiert 25.09.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Drucken
Perlentaucher-Autor
Sascha Josuweit
Sascha Josuweit, geboren 1970 in Hamburg, studierte Germanistik. Er war Setzer, DJ und taz-Kolumnist und lebt jetzt als Autor in Berlin.
44 Artikel - Seite 1 von 3
Next Big One
Post aus Los Angeles
14.06.2017
In Kalifornien sollte ein
Erdbeben-Frühwarnsystem
eingerichtet werden. Nun droht Donald Trump, die
Gelder zu streichen
. Die kostbare Minute, die man nutzen könnte, um einen Fahrstuhl zu verlassen und sich in Sicherheit zu bringen, wird eingespart.
Von
Sascha Josuweit
Ende des kleinen Grenzverkehrs
Post aus Los Angeles
24.04.2017
Donald Trumps Pläne,
eine Mauer
zwischen den USA und Mexiko zu bauen, werden immer konkreter. Fest steht: Sie wird den amerikanischen Steuerzahler rund
21 Milliarden Dollar
kosten. Erste Entwürfe können bereits begutachtet werden.
Malibu
hat sich bereits zur
sanctuary city
für Einwanderer erklärt.
Von
Sascha Josuweit
Außerhalb des Blumenbeets
Redaktionsblog - Im Ententeich
17.03.2015
Das Welterweiternde, Weltverändernde des Gedichts, wie es immer heißt, vielleicht hat es
der Giersch
gefressen - oder warum geht der Leipziger Buchpreis an
Jan Wagner
?
Von
Sascha Josuweit
Anthropozän
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit
27.10.2014
Geologisches Zeitalter
, gekennzeichnet durch die intensive Um- und Neugestaltung des Erdsystems durch
den Menschen
seit Beginn der Industrialisierung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Von
Sascha Josuweit
Schottland bleibt irisch
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit
22.09.2014
Dass die
Queen
nach 18 Uhr
niemals Hüte
trug, hatte Lorna in einem Buch von Angela Kelly gelesen, der Haus- und
Hofdesignerin
der britischen Königin. Ihre Freundin Ursula hatte es ihr geliehen.
Von
Sascha Josuweit
The Pied Piper Peter
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit
15.09.2014
Sein erstes Lebensjahr verbrachte Peter in Reinshof bei Göttingen. Der Vater verließ die Familie, als Peter
drei Monate
alt war. Die bei seiner Geburt erst 17 Jahre alte Mutter war nach Aussage Peters drogenabhängig, gewalttätig und litt unter dem
Münchhausen-Stellvertretersyndrom
, einer subtilen Form der Kindesmisshandlung.
Von
Sascha Josuweit
Der Kluge Hans und die rechnenden Pferde von Elberfeld
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit
08.09.2014
Lässt sich einem Pferd
das Denken
beibringen? Gegen seinen Willen? Angesichts der Rechenexperimente, die der Schulmeister
Wilhelm von Osten
um 1910 in einem Berliner Hinterhof anstellte, würden Tierschützer heute auf die Akazien gehen.
Von
Sascha Josuweit
Die Wunderwaffel im Eiskanal
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit
01.09.2014
"Furchtlose gesucht", titelte 1980 der
Spiegel
und spielte damit auf die ausweglose Situation an, in die sich der bundesdeutsche
Bobsport
manövriert hatte.
Von
Sascha Josuweit
Zufällige Entdeckung außerirdischer Lebensformen
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit
25.08.2014
Vom
Superorganismus des Bärtierchens
hörte Frau Beate erstmals im Radio. Die auf jüngere Zuhörer zugeschnittene Sendereihe gefiel ihr wegen der leicht verständlichen Darstellung komplexer naturwissenschaftlicher Zusammenhänge.
Von
Sascha Josuweit
Schwarzmann und der weiße Tod (1)
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit
18.08.2014
Der
Rio Lagos
war eine Sandkiste. Seit wie vielen Monaten hatte es nicht geregnet, 4, 5? Das
Löschflugzeug
war fast täglich zu sehen. Es erhob sich schwerfällig vom Plateau am Punta de las Ballenas und flog dann im Tiefflug in östlicher Richtung die Küste entlang. Wenn Maria ihre Bar öffnete, machte Paco einen Schlenker vor ihrer hübschen Nase. "Hola, Maria." Ihre
Schenkel zitterten
jedesmal, wie bei einem Teenager.
Von
Sascha Josuweit
Unkontrolliertes Wanderverhalten bei Bienen und Büchern
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit
11.08.2014
Prof. Dr. Kaspar Bienefeld vom Institut für Bienenkunde in Hohen Neuendorf bei Berlin war entsetzt. Wie sollte das
Faulbrutmonitoring
in Mecklenburg, Vorpommern und Neubrandenburg Wirkung zeigen, wenn die Politik nicht mitspielte?
Von
Sascha Josuweit
Entführung von 100 Tonnen Stahl
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit
21.07.2014
Die
robusten
Kriegslokomotiven
der Deutschen Reichsbahn waren die Antwort auf die Materialknappheit und den Kostendruck in Krisenzeiten. Zur sogenannten
Entfeinerung
gehörte der Verzicht auf Vorwärmer und Windleitbleche.
Von
Sascha Josuweit
Eine andere Identität
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit
14.07.2014
Ein Haus kann ein Unterschlupf sein oder eine Falle, und eine Maske ein Gesicht. Schon als Kind empfand
Adam Zowiak
seinen Körper als unpassend. Ihm war in seiner Haut, als trage er ein zu großes oder zu kleines Kleidungsstück.
Von
Sascha Josuweit
Im Loop der Geschichte
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit
07.07.2014
Trotz Ölkrise und Sonntagsfahrverbot sind die 1970er Jahre für viele eine Zeit des wirtschaftlichen und
sozialen Aufstiegs
. Der deutsche Mittelstand formiert sich mit Hausbau und Skiurlaub.
Von
Sascha Josuweit
Nachricht aus dem Jenseits
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit
30.06.2014
Helene Wiesel aus Rüdesheim besaß eine
besondere Gabe
. Zusammen mit ihrer Freundin Gerda Trapp trat sie jeden Sonntag in Kontakt mit Gerdas im Krieg gefallenem Verlobten Paul.
Von
Sascha Josuweit
⊳
Stichwörter
1920er
1940er
1950er
1970er
1980er
1990er
Aborigines
Adele
Afrika
Algorithmen
Alighieri, Dante
Althen, Michael
Altman, Robert
Anderson, Wes
Außerirdische
Aymta
Baader, Andreas
Banlieu
Banlieue
Barock
Bernhard, Thomas
Berry, Halle
Bertolt Brecht
Beton
Bienenkunde
Bildung
Biller, Maxim
Blanchett, Cate
Blind
Blues
Bobsport
Bodysuits
BRD
Brecht, Bertolt
Buchmarkt
Buchpreise
Burgtheater
Carver, Raymond
Cash, Johnny
China
Chinesische Literatur
Christo
Cocktails
Cohn-Bendit, Daniel
Computerspiele
Costa-Gavras, Constantin
Coverband
David, Catherine
De Gaulle, Charles
Deneuve, Catherine
Depression
Depressionen
Der Spiegel
Deutscher Film
Deutsches Kino
Digitalisierung
Diskriminierung
Documenta
Dr. Dre
Drake, Nick
Dresen, Andreas
Dörrie, Doris
Eastwood, Clint
Eisenbahn
Ekstase
Erben
Erbschaft
Erster Weltkrieg
Essen
Facebook
Farocki, Harun
Filmförderung
Fischer, Joschka
Florenz
Fotografie
Garten
Gaulle, Charles de
Gegenwartslyrik
Gender
Genozid
Genozide
Gentrifizierung
Geologie
Gewaltdarstellung
Glass, Philip
Globale
Goffman, Erving
Graf, Dominik
Greenaway, Peter
Grenze
Grenzzaun
Göttler, Fritz
Hacker
Hamburg
Hamburger Schule
Haus der Kulturen der Welt
Heinz Sielmann
Hermann
Herold, Horst
Hikikomoris
Hongkong
Huppert, Isabelle
Inuit
Italien
Japan
Jelinek, Elfriede
Joseph Beuys
Jugend
Kahlo, Frida
Kalligrafie
Kalter Krieg
Kanada
Katholische Kirche
Kilmister, Lemmy
Kirchen
Kluger Hans
Kosslick, Dieter
Krim
Kunstbetrieb
Kunstgeschichte
Künstliche Intelligenz
Lanzmann, Claude
Leipzig
Leipziger Buchpreis
Le Monde
Loach, Ken
Lyrik
Lyriker
Löffler, Sigrid
Mandela, Nelson
Marx, Karl
Mecklenburg-Vorpommern
Mendes, Sam
Milgram, Stanley
Minsk
Misogynie
Mittelstand
Musical
Muttertag
München
Nizza
Nordkorea
Nowosibirsk
NSA
NSU
Odessa
Olympische Spiele
Ozon, Francois
Pakistan, Indien
Parks
Peking
Penn, Sean
Petersen, Anders
Peymann, Claus
Pferd
Philippinen
Pille
Pink
Posen
Prostitution
Pulp
Radio
RAF Rote Armee Fraktion
Rap
Religionen
Residenz-Verlag
Roboter
Roma
Rosa
Rote Armee
Roth, Christopher
Rundfunkgebühren
Schade, Birgit
Schifferle, Hans
Schimpfen
Schlafen
Schlecker
Schlegel, Hans-Joachim
Schmeide, Maria
Schmerz
Schottland
Schwein
Schweiz
Seele
Selbstmord
Sexdolls
Shoah
Siemens
Silicon Valley
Sims
Sotschi
Sozialdemokratie
Sozialismus
Spiegel Online
Stadttheater
Suchsland, Rüdiger
Syrian Electronic Army
Syrien
Südkorea
Testament
Thomas Bernhard
Treue
Trump, Donald
Tscherkessen
Turin
Twitter
Universitäten
USA
Uslar, Moritz von
Verfassung
Veteranen
Vinyl
Wagner, Jan
Weißrussland
Weltbild
Wenders, Wim
Wien
Zizek, Slavoj
Zuckerberg, Mark
Zufall
Zweite Weltkrieg
Österreich
Überwachung