≡
Stichwort
Francois Ozon
24 Artikel - Seite 1 von 2
Im Kino 26.09.2019 […] einer Pressekonferenz, "Gott sei Dank" seien die Taten des Pater Preynat ja inzwischen verjährt. Zur Rede gestellt, nimmt er den Dank an Gott wieder zurück, in den Titel des jüngsten Films von François Ozon hat er es trotzdem geschafft (wenngleich nur so halb in den deutschen). Ozon rekonstruiert darin im Spielfilmformat den in mehr als einer Hinsicht bestürzenden und empörenden Fall eines Priesters […] aus, aber wenigstens dieses filmische Zeugnis gegen ihn und die katholische Kirche in Frankreich ist nun in der Welt.
Ekkehard Knörer
Grâce à Dieu (Gelobt sei Gott) - Frankreich 2018 - Regie: François Ozon - Darsteller: Melvil Poupaud, Denis Ménochet, Swann Arlaud, Éric Caravaca, François Marthouret, Bernard Verley - Laufzeit: 137 Minuten. […] Von Ekkehard Knörer
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2019 […] dran. Und seine Frau, die ihn den ganzen Film über nach Kräften unterstützt, glaubt auch dran und ist Lehrerin am katholischen Gymnasium.
Alexandre ist es, der die Sache ins Rollen bringt, die François Ozon in den mehr als zwei Stunden seines Films in erstaunlicher Nüchternheit ausbreitet. Der Rhythmus des Films hat etwas Lehrfibelhaftes - und dann und dann und dann. Die paar kurzen Rückblenden sind […] Entzauberung ist Zauber: Das Lächeln, mit dem Alexandre auf die Frage seines Sohns antwortet, ob er noch an Gott glaube, ist nicht nur eines der Verlegenheit.
Thierry Chervel
Grâce à Dieu, von François Ozon. Frankreich 2019 , 137 Minuten. Mit Melvil Poupaud, Denis Ménochet, Swann Arlaud, Éric Caravaca, François Marthouret. (Vorführtermine) […] Von Thierry Chervel
Im Kino 17.01.2018 […] und die visuelle Wahrnehmung der weiblichen Hauptfigur gleichermaßen trügerisch darauf erpicht sind, ihr Streiche zu spielen. Die Szene zeugt aber auch von der inszenatorischen Virtuosität, die François Ozon in seinem achtzehnten langen Spielfilm an den Tag legt. Schließlich verweist schon das Setting beim Frauenarzt auf das Sterile, Klinische, das dem Film sicherlich in voller Absicht anhaftet - aber […] verdoppeln oder gleich zu vervielfachen, spektakulär zu Bruch geht, bleibt nur noch: ein großes Nichts.
Nicolai Bühnemann
Der andere Liebhaber - Frankreich 2017 - OT: L'amant double - Regie: François Ozon - Darsteller: Marine Vacth, Jérémie Renier, Jacqueline Bisset, Myriam Boyer, Dominique Reymond - Laufzeit: 107 Minuten.
[…] Von Nicolai Bühnemann, Lukas Foerster
Im Kino 27.05.2017 […] die Jury an Stars wie Nicole Kidman, Kirsten Dunst und Elle Fanning dennoch Gefallen findet und die eine oder andere oder alle mit Preisen bedenkt.
Szene aus Francois Ozons "L'Amant Double"
In puncto Stilisierung steht der neue Francois-Ozon-Film "L'Amant Double" Coppolas Produktion um nichts nach. Die beiden Therapeutenpraxen in Paris, in denen er zu einem Gutteil spielt, sind so kunstvoll wie v […] Von Lutz Meier
Im Kino 28.09.2016 […] Film auf sie zurückblicken. Doch im Wald vor den Toren des Harzstädtchens Quedlinburg wippt im Jahr 1919 noch der matte Gruß aus anderen Zeiten im Wind. Einen einzelnen Zweig in Farbe malt sich François Ozons Film "Frantz" in seine erste Einstellung, bevor im Ort die an Leib und Seele Versehrten die Straßen überqueren. Gliedmaßen fehlen ihnen, die Gesichter sind furchig vernarbt. Im Wirtshaus stimmen […] gespenstisch gegenwärtig werden: Eine Chance, im neuen Freund den alten wieder aufzuerstehen zu lassen - und neben Rilke auch wieder Verlaine lesen zu dürfen.
Diesen Totentanz choreografiert François Ozon als Melodram mit sorgfältig gedrosselter Expressivität. Anstatt der eigentlich allzu sinnfälligen Liebesgeschichte zwischen Anna und Adrien unmittelbar nachzugeben, interessiert ihn vor allem, wie […] alteuropäischen Federbett liegt ein junger Mann, mit blutverschmiertem Hemd und der Pistole in der Hand. Anna will ihm nicht folgen.
Janis El-Bira
Frantz - Frankreich, Deutschland 2016 - Regie: François Ozon, Darsteller: Pierre Niney, Paula Beer, Enst Stötzner, Marie Gruber, Johann von Bülow, Anton von Lucke, Cyrielle Clair - Laufzeit: 113 Minuten.
---
Ransom Riggs' 2011 veröffentlichter Roman "Die […] Von Janis El-Bira, Thomas Groh
Essay 13.11.2014 […] - was bei Coixet und McGowan schon an der vermeintlich leichthändigen, in Wahrheit halbherzigen Schauspielerführung und der Banalität der Dialoge scheitern musste.
Eine Sonderstellung nimmt François Ozons "Die Zeit die bleibt" (2006) ein, der keinen Moment lang versucht, Sympathien für seinen 30-jährigen Protagonisten zu wecken, einem (schwulen, oberflächlichen) Modefotografen mit - was sonst - […] Sektion "Un certain régard" von Cannes für einiges Aufsehen sorgte, kam er nicht in die deutschen Kinos.
11 "Mein Leben ohne mich", 2003 von Isabelle Coixet; "Die Zeit die bleibt", 2005 von Francois Ozon; "One Week", 2010 von Michael McGowan.
12 Interview im Deutschlandfunk am 15.11.2011.
13 Trotz der großen stilistischen Kohärenz der Folgen untereinander haben an Drehbuch und Regie eine […] Von Daniele Dell'AgliVorgeblättert 11.07.2013 […] ist medioker, die Küche von der Grundlage her italienisch, durch das dauernde Verfeinern keinen Deut besser geworden, und der Film stagniert. Die ganze Zeit Pseudoromanzen, Historienklamauk oder François Ozon. Okay, den lass ich gelten. Der kann was. Aber die Sprache, auf deren Schönheit sie sich so viel einbilden, ha, da ist ja selbst Portugiesisch noch schöner mit seinen maisch und lingas. Die klingen […]
Im Kino 26.05.2013 […] Autorenkino und US-Independent-Kino. Und da die besten, die von beidem übriggeblieben sind, immer noch am liebsten nach Cannes fahren - dieses Jahr etwa die Coen-Brüder, Roman Polanski, Jim Jarmusch, François Ozon -, deshalb funktioniert auch das bislang mal noch ganz gut, mal schon nur noch leidlich. Die Frage ist, wie lange.
Da ist das Beispiel von Steven Soderbergh und Steven Frears, beide Repräsentanten […] Von Lutz Meier
Im Kino 28.11.2012 […] Entsprechung bilden - diese Überzeugung gießt Khavn in ein punkiges Monstrum von einem Experimentalfilm.
Jochen Werner
In ihrem Haus - Frankreich 2012 - Originaltitel: Dans la maison - Regie: François Ozon - Darsteller:Fabrice Luchini, Kristin Scott Thomas, Ernst Umhauer, Emmanuelle Seigner, Denis Menochet, Bastien Ughetto - Prädikat:besonders wertvoll - Länge:105 min.
Mondomanila - Philippinen / […] Von Elena Meilicke, Jochen Werner
Vorgeblättert 25.07.2011 […] 1945. Elf weitere Romane, ein Kinderbuch und Kurzgeschichten folgten. Taylor befasst sich in ihren Werken vorwiegend mit den Facetten des Alltagslebens. 2007 verfilmte der französische Regisseur François Ozon den Roman "The Real Life of Angel Deverell". Elizabeth Taylor starb 1975 in Penn, Buckinghamshire.
[…]
Im Kino 23.03.2011 […] Barillet und Jean-Pierre Gredy, zwei Veteranen der französischen Boulevardkomödie, und es ist diese Tradition, zusammen mit einem bestechenden, von der Deneuve angeführten Schauspielerensemble, die Francois Ozons Neuestem sein eigentümliches Gepräge verleiht: Während sich Verwechslungen über Enthüllungen über Missverständnisse häufen, darf hier so ungeniert chargiert werden, dass die vierte Wand wackelt […] anzustimmen.
In Suzannes Umarmung lösen sich die Widersprüche, die unruhige Bewegtheit und Beschleunigung der Gegenwart in Wohlgefallen auf, was eigentlich nur zwei Schlüsse zulässt: Entweder Francois Ozon ist soeben in den Pantheon der abgründigsten Sozialsatiriker aufgestiegen... oder er hat den Verstand verloren.
Nikolaus Perneczky
***
In Sachen Geografie-Kenntnis immerhin ist "Season of the […] schrumpfenden - Home-Video-Markt wieder rein. Summa summarum: gesundes Business, I don?t care about awards.
Ekkehard Knörer
Das Schmuckstück. Frankreich 2010 - Originaltitel: Potiche - Regie: Francois Ozon - Darsteller: Catherine Deneuve, Gerard Depardieu, Fabrice Luchini, Karin Viard, Jeremie Renier, Sergi Lopez
Der letzte Tempelritter. USA 2010 - Originaltitel: Season of the Witch - Regie: Dominic […] Von Ekkehard Knörer, Nikolaus Perneczky
Im Kino 08.09.2010 […] Vorspann, draußen: Paris. Lichter, die Seine, Brücken, an der Bildanmutung sofort sichtbar: Francois Ozon dreht zum ersten Mal digital. Drinnen: Mousse und Louis setzen sich einen Schuss. Er sinkt gekrümmt in ihre Arme. Vor weißem Hintergrund zu simplen E-Gitarren-Akkorden sind die beiden ein letztes Mal zusammen in einem Traum, den der Film für sie träumt. Im nächsten Bild, das sie teilen, ist Louis […] nicht.
Vieles weiß man so genau nicht. Insbesondere über Mousse. Sie blickt, als wüsste sie nicht recht. Sie hat oft eher schlechte Laune. Sie gibt sich niemals entschieden. Die Bilder, in die Francois Ozon sie hineinkomponiert, sind typische Ozon-Bilder. Klar, aber nicht streng. Funktional, gelegentlich mit dem Willen zur vorsichtigen Pointierung: Das Gesicht von Mousse, gespalten, in zwei Spiegeln […] s-schlaflosundhomophobinseattle-komödie gelungen, dann ist sie zwar sehr schief, aber ganz sicher nicht queer gewickelt.
Rückkehr ans Meer. Frankreich 2009 - Originaltitel: Le refuge - Regie: Francois Ozon - Darsteller: Isabelle Carre, Louis-Ronan Choisy, Pierre Louis-Calixte, Melvil Poupaud, Claire Vernet, Jean-Pierre Andreani, Marie Riviere, Jerome Kircher
Humpday. Regie: Lynn Shelton - Darsteller: […] Von Ekkehard Knörer
Außer Atem: Das Berlinale Blog 07.02.2009 […] außen aussieht wie es eben aussieht.
Thomas Groh
Mans Mansson: "H:r Landshövding - Mr Governor". Dokumentarfilm, Schweden 2008, 81 Minuten. (Alle Vorführtermine)
Dann fliegt er eben, na und? Francois Ozons "Ricky" (Wettbewerb)
Die falsche Fährte sieht so aus: Katie (Alexandra Lamy) arbeitet in einer Fabrik, in der etwas in etwas gefüllt wird, und lernt da Paco (Sergi Lopez) kennen. Sie sitzen auf […] eine Zigarette, sie haben Sex auf der Toilette, sie haben ein Date, er zieht bei ihr ein (Sozialbau), Katies Tochter beäugt ihn erst scheel, Katie wird schwanger. Alles sehr oberflächlich erzählt, Francois Ozon zeigt kein besonderes Interesse an genauer Schilderung des Milieus, der sozialen Umstände oder des innerfamiliären Eifersuchtsdramas. Ein paar Signale gestreut, ein paar Zeichen gesetzt, ein paar […] die Geringschätzung seines Gegenstands und seiner Figuren. Aus einer dünnen Kurzfilmidee macht er ein Film-Souffle. Je genauer man drüber nachdenkt, desto bitterer schmeckt es.
Ekkehard Knörer
Francois Ozon: "Ricky". Mit Alexandra Lamy, Sergi Lopez, Melusine Mayance, Arthur Peyret. Frankreich, Italien 2009, 90 Minuten. (Alle Vorführtermine)
Obszön: Stephen Daldrys "Der Vorleser - The Reader" (Wettbewerb) […] Von Thekla Dannenberg, Lukas Foerster, Thomas Groh, Ekkehard Knörer
Außer Atem: Das Berlinale Blog 05.02.2009 […] empfiehlt er mit der Linken bewusstes Genießen, dabei entfesselt er mit der Rechten eine völlig überdimensionierte Film-Völlerei.
Die Regisseure Rachid Bouchareb, George Tillman Jr., Tom Tykwer und Francois Ozon
Allen soll dabei alles geboten werden, wie stets, seit Kosslick die Berlinale regiert: Darum gibt es Stars und Namen und die wichtigen, superpolitischen Themen und tolle Partys und total großartige […] Frears, der Michelle Pfeiffer als Lea in der Verfilmung von Colettes Roman "Cheri" nach Berlin bringt, oder dem neuesten Werk des zuletzt so experimentierfreudigen wie reichlich desorientierten Francois Ozon ("Ricky"). Freuen dürfen sich auch die Fans der britischen Filmemacherin Sally Potter, deren jüngstes Werk "Rage" eine Krimigeschichte im New Yorker Mode-Milieu erzählt und mit Judi Dench, Jude […] Von Ekkehard KnörerAußer Atem: Das Berlinale Blog 05.02.2009 […] "Dorfpunks" (Perspektive deutsches Kino)
Hans-Christian Schmid: "Der Sturm" (Wettbewerb)
Sebastian Schipper: "Mitte Ende August" (Forum)
John Cook: "Schwitzkasten - Clinch" (Forum)
Berlinale 2. Tag
Francois Ozon: "Ricky" (Wettbewerb)
Stephen Daldry: "Der Vorleser" (Wettbewerb)
Radu Jude: "The Happiest Girl in the World" (Forum)
Dante Lam: "The Beast Stalker" (Forum)
Richard Brouillette: "L'Encerclement: […]