≡
Stichwort
Weißrussland
22 Artikel - Seite 1 von 2
Redaktionsblog - Im Ententeich 13.02.2016 […] und Mitbegründer von Memorial Arsenij Roginskij und der Historiker Lascha Bakradse über die Aufarbeitung des Stalinismus in den postsowjetischen Staaten. Swetlana Alexijewitsch ist in Russland und Weißrussland berühmt für ihre literarischen Reportagen. Auch im Westen ist sie keine Unbekannte, doch ist sie hier längst nicht so bekannt wie beispielsweise Ryszard Kapuscinski.
Am Freitag trat sie schon […] nicht auf gegen reiche Proleten, die sich mit ihren goldenen Klos brüsten. Sie sagen ihnen nicht: Das ist beschämend."
"Es gibt", so Alexijewitsch weiter, "ein Gefühl, dass dieser Kapitalismus in Weißrussland und Russland nur vorübergehend ist. Man merkt es auf dem Land, aber keiner weiß genau, was in diesem Kessel kocht. Schade, dass die westlichen Journalisten nicht aus Moskau und Petersburg herauskommen […] Von Anja SeeligerRedaktionsblog - Im Ententeich 08.10.2015 […] zoologisches, gibt Sorokin seiner Fassungslosigkeit Ausdruck.
Die Schriftstellerin Swetlana Alexijewitsch, die in ihren Porträts das Wesen des roten Menschen zu ergründen versucht, musste aus Weißrussland Ähnliches berichten. Zu Beginn der Perestroika hätte sie niemals geglaubt, dass es möglich wäre, Stalin nicht zu verfluchen. Aber heute? "Wir leben in einem totalitären Staat und haben einen kleinen […] Von Thekla Dannenberg
Bücher der Saison 03.04.2015 […] he Autorin Molly Antopol bei den Rezensenten mit ihrem Erzählband "Die Unamerikanischen" (Leseprobe, bestellen) ausgelöst. Locker springt sie über Länder, Zeiten, Generationen und landet oft in Weißrussland, wo ihre Vorfahren herkamen, erklärt eine beeindruckte Lena Bopp in der FAZ. Fremdheit und die Suche nach Anerkennung sind ihre Themen. Wie sie das macht, ist so gelungen, dass sich Welt-Rezensent […] Vorgeblättert 14.07.2014 […] den Frauen, die in diesem Buch zu Wort kommen, nur selten geschildert oder auch nur erwähnt. Brigitte Erdmann, die die Truppen in Minsk unterhielt, schrieb 1942 sogar an ihre Mutter, sie sei in Weißrussland zum ersten Mal einem deutschen Juden begegnet. Wussten deutsche Frauen, dass die »Judenfrage« im Zentrum von Hitlers Ideologie stand, und bekamen sie mit, was mit den Juden geschah? Natürlich sahen […]
Vorgeblättert 14.07.2014 […] Hier zur Leseprobe
Bestellen bei buecher.de
Mehr Informationen beim Hanser Verlag
Klappentext: Sie waren jung und sie waren ehrgeizig. Den deutschen Truppen, die in Polen, in die Ukraine und in Weißrussland einmarschierten, folgten Hunderttausende von Frauen. Krankenschwestern waren dabei, Bürokräfte, aber auch die Ehefrauen von SS-Männern. Vielen von ihnen war eine Unterstützung im Hintergrund nicht […]
Tagtigall 19.12.2013 […] Verlag Neue Kritik, 2013
Kreuzwort
"In der belarussischen Kultur gibt es keinen festen Grund, der Boden bewegt sich unter deinen Füßen und du musst immer neu die Balance finden", erzählt die aus Weißrussland stammende, heute in Washington lebende Dichterin Valzhyna Mort. Sie schrieb ursprünglich in dem zu Sowjetzeiten unterdrückten Weißrussisch ("widersprüchliches Konstrukt aus Emanzipation und Ein […] Von Marie Luise KnottVorgeblättert 28.02.2013 […] ermordet, dann die deutschen und westeuropäischen Juden; erst die Männer, dann alle; erst diejenigen, die als arbeitsunfähig galten, dann jedoch alle. Zunächst sollte das Zentrum der Vernichtung in Weißrussland fernab entstehen, dann stellte sich heraus, das Projekt »Endlösung« könnte auch weiter im Westen, selbst auf annektiertem deutschen Boden, in Auschwitz, ins Werk gesetzt werden.
Die Vorsicht und […]
Vorgeblättert 29.08.2011 […] deutschen und der rumänischen Armee den antijüdischen Terror zu einem systematischen Völkermord aus. Bereits Monate bevor sie die ersten Vernichtungslager in Betrieb nahmen, löschten die Deutschen in Weißrussland, Russland, der Ukraine und im Baltikum Hunderte jüdischer Gemeinden aus, einschließlich aller Alten, Frauen und Kinder.
Im Rahmen der auf 16 Bände angelegten Edition sind der Judenverfolgung in […]
Bücherbrief 08.08.2011 […] 17,95 Euro
()
Merle Hilbk war 17, als das Atomkraftwerk von Tschernobyl havarierte. Für "Tschernobyl Baby" ist sie nun in die traurige Region des ehemaligen Kraftwerks zwischen der Ukraine und Weißrussland gefahren und porträtiert junge Menschen - Timo Frasch berichtet in der FAZ mit großer Begeisterung über diese Reportage. Während sie erzählt, reflektiert Hilbk immer auch, wie sich der Reaktorunfall […] förderte, versteht sich durchaus als Paradigmenwechsel: Timothy Snyder begibt sich ins Herz der Finsternis im finsteren 20. Jahrhundert, das große Morden in Polen, den Baltischen Ländern, der Ukraine, Weißrussland und Russland in den dreißiger und vierziger Jahren. Ganze Bevölkerungen wurden dort bekanntlich ausgelöscht, von den Bauern der Ukraine unter Stalin bis hin zu den Juden im Holocaust. Snyder versucht […] Vorgeblättert 11.07.2011 […] Marx hatte angenommen, die Revolution werde zuerst die Industrieländer erfassen, und der Bauern- wie der nationalen Frage nur sporadische Beachtung geschenkt. Nun mussten die Bauern Russlands, Weißrusslands und der Ukraine und die Nomaden Mittelasiens irgendwie dazu gebracht werden, den Sozialismus für eine russische Arbeiterklasse aufzubauen, die sich in den russischsprachigen Großstädten konzentrierte […] Vorgeblättert 11.07.2011 […] Sie war von ihrer zukünftigen Bestimmung im Osten besessen. Hier hatten deutsche Soldaten im Ersten Weltkrieg siegreich gekämpft, und Deutschland hatte 1918 eine große Besatzungszone in Polen, Weißrussland, der Ukraine und dem Baltikum regiert. Im Gegensatz zu europäischen Rivalen wie Frankreich und England besaß Deutschland kein großes Kolonialreich, seine bescheidenen Besitzungen in Übersee hatte […] Vorgeblättert 11.07.2011 […] Armee war beim Rückzug der Deutschen in der Ukraine und Weißrussland einmarschiert, aber die polnische Führung hatte diese Gebietsgewinne nicht anerkannt. Pilsudski sah diese Gebiete als unabhängige historische Gebilde, deren Geschichte mit der Polens verbunden war und deren Führer eine erneuerte Version der alten Adelsrepublik in Weißrussland und der Ukraine anstreben sollten. Er hoffte, polnische […] westlicher Zeitrechnung im Oktober) ein Staatsstreich mit einiger Unterstützung der Bevölkerung. Anfang 1918 unterzeichnete Lenins neue Regierung einen Friedensvertrag mit Deutschland, durch den Weißrussland, die Ukraine, das Baltikum und Polen unter deutsche Kontrolle kamen. Zum Teil dank Lenin gewannen die Deutschen so den Krieg an der Ostfront und besaßen für kurze Zeit ein Imperium im Osten.
Lenins […] sich - unbesiegt - aus ihrem neuen Reich im Osten zurückziehen. Deutsche Revolutionäre machten vereinzelte Versuche, an die Macht zu kommen. Die Bolschewiki übernahmen die Macht in der Ukraine und Weißrussland.
Der Kollaps des Zarenreichs und die deutsche Niederlage schufen ein Machtvakuum in Osteuropa, das die Bolschewiki trotz aller Versuche nicht ausfüllen konnten. Während Lenin und Trotzki ihre […] Vorgeblättert 28.02.2011 […] Sie gekommen und mit welchen Verkehrsmitteln?
Antwort: Je nachdem. Mit Zügen. S-Bahn und Eisenbahn. Über Weißrussland, Polen, Deutschland.
Frage: Hatten Sie Geld, um Fahrkarten zu erwerben?
Antwort: Woher denn? Ich bin schwarzgefahren. Hab mich von den Kontrolleuren ferngehalten. In Weißrussland bin ich einmal geschnappt und während der Fahrt aus dem Zug geschmissen worden. Ich hatte Glück, dass der […] Riesenrachen ragt.
Hinter meinem Kopf hängt eine Weltkarte. Übersät mit farbigen Stecknadelköpfen. Schwarze Nadeln stecken in Afrika, gelbe in Asien. Weiße Nadelköpfe ragen aus den Balkanländern, Weißrussland, der Ukraine, Moldawien, Russland und dem Kaukasus. Nach dieser Befragung wird ein weiterer hinzukommen.
Nadelstichtherapie.
Der Drucker verstummt und blinkt rot - das Papier ist alle […] Redaktionsblog - Im Ententeich 10.12.2010 […] niemand unterbinden. Das ist schließlich die ganze Idee des Internets. Jegliche Kommunikation polizeilich überwachen? Nein, danke. Den CC-Server abschalten? Der ist nicht ortsgebunden. Er kann in Weißrussland stehen oder in China oder auf irgendeiner Südseeinsel. Die Regierungen der ganzen Welt müssten sich auf eine Regulierung des Internets verständigen. Das wären Verhandlungen! Lukaschenko und Gaddafi […] Von Anja SeeligerVorgeblättert 12.04.2010 […] teilhaben.(293)
Im Frühjahr 1945 bildete der Rat der Volkskommissare der Sowjetrepublik Weißrussland eine operative Gruppe, die in Berlin Industriebetriebe demontieren und nach Weißrussland transportieren sollte. Außerdem befasste sich die Gruppe mit der Beschaffung von Kriegsbeute, um diese ebenfalls nach Weißrussland zu verschicken. Man bediente sich auch selbst und verteilte Beutegüter an andere Personen […]