≡
Stichwort
Michael Althen
10 Artikel
Im Kino 17.06.2015 […] heißt hier Ende? Der Filmkritiker Michael Althen" (ein Oeuvre, das man auf http://michaelalthen.de erkunden kann), und dennoch juckt mich nach der Sichtung ein Positionierungsbedürfnis. Vielleicht sollte ich stattdessen einfach nur versuchen zu beschreiben, was ich gesehen habe, wem ich begegnet bin?
Der Untertitel trügt: Es geht zuvorderst um den Menschen Michael Althen, der auch Filmkritiker war. Und […] vermittelt, dass es gar keinen gibt oder dass er ohnehin nichts zu sagen hat). Dann schlägt Wehmut in Wut um, und vielleicht ist das gut so.
Andrey Arnold
Was heißt Hier Ende? Der Filmkritiker Michael Althen - Deutschland 2015 - Regie: Dominik Graf - Laufzeit: 120 Minuten.
---
Die Asymmetrien des Weltkinos: In Finnland ist "Big Game" mit einem Budget von achteinhalb Millionen Dollar die teuerste […] Von Andrey Arnold, Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 05.02.2015 […] Perry ist einer "Queen of Earth" auf der Spur. Gegen Ende des Festivals gibt es auch wieder Neues von Dominik Graf: "Was heißt hier Ende?" ist eine Hommage an den 2011 verstorbenen Filmkritiker Michael Althen. Grafs Film wird nur zweimal gezeigt, also rechtzeitig Karten sichern!
Traditionelle Highlights sind die historischen Filme in den Forum-Spezialprogrammen. Auch 2015 gibt es wieder eine japanische […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 17.02.2012 […] kostenfreie Angebot durch ein Gebührenmodell zu ersetzen.
Thomas Groh
Bonus: Beispiele aus Romuald Karmakars YouTube-Kanal:
Esel mit Schnee (Stillleben, 2010)
Ein kleiner Film für Michael (für Michael Althen, gedreht in Vietnam)
[…] Von Thomas Groh
Bücherbrief 03.02.2010 […] Urteilskraft. Ekkehard Knörer attestiert in seinem Cargo-Blog den Texten "unendliche Entdeckungslust" sowie eine unmittelbar ansteckende Begeisterungsfähigkeit. Und die FAZ, deren Filmredakteur Michael Althen das Buch herausgegeben hat, anerkennt das von Graf postulierte "Recht auf Scheitern" und die "Pflicht, sich quer zu den herrschenden Vorlieben zu stellen".
Steven T. Wax
Kafka in Amerika
Wie […]
Im Kino 24.09.2008 […] manchmal lächerlich und oft genug auch einfach nur abstoßend erscheinenden Figuren damals den An- und Vorschein einer beginnenden Weltrevolution beschwören konnten, das und nicht der "Polit-Porno" (Michael Althen in der FAZ), der es nun ist, zielt in den Kern unserer Geschichte mit der RAF.
Statt dessen bietet "Der Baader-Meinhof-Komplex" nichts als Ereignisgeschichte auf Fernsehspielniveau. Die Schau […] Von Ekkehard Knörer
Bücherbrief 30.10.2006 […] hat sofort ein MVV-Jahresticket beantragt.
Bildband
Volker Noth
Kinos
Berlin um die Ecke und Entdeckungen unterwegs
Volker Noth hätte genauso gut Grabsteine fotografieren können, seufzt Michael Althen in der FAZ, dem das Herz überquillt vor Wehmut beim Durchblättern der Fotos von alten Kinos in Berlin und Umgebung: Verlorene Paradiese auf jeder Seite, von denen es die meisten schon gar nicht […] Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2002 […] ter.
In der SZ stellt Tobias Kniebe mäßig begeistert fest: "Das Ergebnis ist, nun ja, extrem glaubwürdig". Und fragt sich, warum sich die Protagonistinnen nicht ihre Achseln rasiert hätten. Michael Althen kommt in der FAZ zu dem Schluss: "Letztlich unterscheidet sich der Film nicht wesentlich von der Neuen Deutschen Komödie - er führt sich nur anders auf. So kontert Dresen die Ikea-Komödie mit einer […] Von Thekla Dannenberg, Sascha Josuweit, Ekkehard KnörerAußer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2002 […] Spacey, Judi Dench, Cate Blanchett, USA 2002, 111 Minuten.
Und heute die Presse
Wahre Begeisterungsstürme haben Francois Ozons "8 Femmes" in den Feuilletons ausgelöst. In der FAZ schwärmt Michael Althen vom maliziösen Lächeln der Deneuve und den geradezu "orchideenhaften Arrangements". In der SZ ist Tobias Kniebe nicht nur von den acht versammelten Schönheiten überwältigt, sondern auch von seiner […] Von Ekkehard Knörer, Robert Mattheis, Anja SeeligerAußer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2002 […] den Beteuerungen der offiziellen Europäer ist das Kapitel des NS-Regimes, der Besatzung und des Widerstandes noch lange nicht 'umgeblättert'." (Mehr zur Berlinale in der taz hier) In der FAZ hat Michael Althen dazu ein Interview mit Bertrand Tavernier geführt, das leider nicht im Netz steht.
Über Zhang Yimous Wettbewerbsfilm "Happy Times" schwärmt Anke Sterneborg in der SZ, er "lässt die Szenen mit […] Von Thierry Chervel, Ekkehard Knörer, Anja SeeligerAußer Atem: Das Berlinale Blog 07.02.2002 […] Schluss findet er "wunderschön" und auch die Hauptdarsteller Cate Blanchett und Giovanni Ribisi "legen sich immer wieder wunderbar ernsthaft ins Zeug." (Mehr Berlinale-Texte im Tagesspiegel hier) Michael Althen freut sich in der FAZ darüber, dass "Heaven" trotz des internationalen "Kuddelmuddels" ein "Tom-Tykwer-Film, wie er im Buche steht" gelungen ist. Holprigkeiten lastet er Kieslowski an, dem "wie […] Von Ekkehard Knörer