Die Worte, die Kunst, das LebenBücherbrief 08.12.2019 Ali Smith trotzt dem Brexit mit Schönheit und einem Strom von Ideen, Elena Ferrante verfällt radikal wie nie dem Wahn, Filip Springer gräbt das polnische Städtchen Kupferberg aus, Mischa Meier erzählt die Geschichte der Völkerwanderung und Henkjan Honing sucht den Beat im Affen. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats Dezember.
In einem fremd-fernen KosmosBücherbrief 16.10.2019 Tommy Orange feiert ein poetisch-drastisches indianisches Powwow. Erik Fosnes Hansen blickt melancholisch auf die Grandezza eines Grand Hotels der Achtziger zurück, Sandra Newman rappt die Apokalypse und Gilles Kepel legt sein opus magnum zu den Krisen in Nordafrika und im Nahen Osten vor. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats Oktober.
Kafka auf SpeedBücherbrief 10.09.2019 Karina Sainz Borgo erzählt mit apokalyptischer Wucht vom Überleben in Venezuela. Damir Karakas flieht aus der archaischen Bauernwelt eines kroatischen Dorfes in eine Fantasiewelt. Tom Zürcher folgt dem grotesken Weg eines Muttersöhnchens zum Psychopathen, und Armin Nassehi erklärt die Verdopplung der Welt in Daten. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats September.
Die Fußpflegerin und die BlaseBücherbrief 04.08.2019 Sally Rooney erzählt sinnlich und mit lebendigem Intellekt von den Gesprächen zweier Paare in der Bretagne, Lea Singer zeichnet ein zartes Psychogramm von Vladimir Horowitz' Beziehung zu seinem Klavierschüler, Katja Oskamp findet das pure Leben in Marzahn und Rebecca Solnit flaniert quicklebendig durch die Kulturgeschichte des Gehens. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats August.
Voll an fremder WeltBücherbrief 07.07.2019 Rachel Kushner erzählt mit immenser Strahlkraft von der Brutalität in kalifornischen Frauengefängnissen, Carys Davies schickt einen Maultierzüchter und einen Indianer auf eine kühn-poetische Tour durch das Pennsylvania des Jahres 1815, Lawrence Osborne verbringt fiebrig-abgründige Sommertage auf der Insel Hydra, und Hans-Jürgen Heinrichs erkundet mit Leichtigkeit das Gefühl der Fremdheit. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats Juli.
Vulgär funkelndBücherbrief 11.06.2019 Fernanda Melchor entwirft bei flirrender Hitze einen mexikanischen Reigen des Grauens, Colson Whitehead erzählt drastisch, aber verhalten-poetisch vom Rassismus in einer Besserungsanstalt im Florida der Sechziger, Jachym Topol schickt eine kuriose Gruppe Glücksritter quer durch Osteuropa und Rachel Carsons Ökobibel "Stummer Frühling" scheint aktuell wie nie zuvor. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats Juni.
Wundersam wispernde ErdhymneBücherbrief 06.05.2019 William Boyd erzählt wie die alten Russen vom Paris des Fin de Siècle, Nell Zink schlachtet spielerisch und märchenhaft jede heilige Kuh der Identitätsdebatten, Max Porter versetzt eine Dorfgemeinschaft poetisch-sinnlich in Aufruhr und Johannes Fried behauptet: Jesus starb gar nicht am Kreuz. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats Mai.
Absolut undruckbarBücherbrief 04.03.2019 Clemens J. Setz zündet ein exzentrisches Prosafeuerwerk mit runden Dingen, Günter Kunert entdeckt in seinem Keller ein brisantes Stück authentische DDR, Barbara Zeman feiert ein sinnlich-groteskes Fest mit Bacon, Käfern und Waffen, und Michael Pollan verändert ganz nüchtern unser Bewusstsein. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats März.
Irrlichternd schönBücherbrief 11.02.2019 Kenah Cusanit begibt sich mit dem Archäologen Robert Koldewey auf eine schwungvolle Reise ins mythische Babylon, Yoko Tawada entwirft eine poetische und fantastische Japan-Dystopie, Daniel Wisser erzählt mit Witz, Leichtigkeit und Eleganz vom Sterben und Frank Bösch serviert ein Füllhorn an Erkenntnissen aus dem Jahr 1979. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats Februar.
Hinter einer regennassen ScheibeBücherbrief 07.01.2019 Michel Houellebecqs Schwanengesang auf den alten weißen Mann bringt die Kritiker in Wallung. Nora Bossong nimmt uns mit auf einen poetisch-politischen "Kreuzzug mit Hund" vom Okzident bis in den Orient, Gabriele Adamesteanu begibt sich auf eine rumänische "Suche nach der verlorenen Zeit", Helen Oyeyemi entwirft Geschichten wie kleine Traummaschinen und Masha Gessen erzählt die jüngste Geschichte Russlands als großen russischen Roman. Dies alles und mehr in unseren besten Büchern des Monats Januar.
Sprachmagisches ZirpenBücherbrief 10.12.2018 A. L. Kennedy zeichnet ein ebenso zartfühlendes wie bitterböses Porträt zweier Londoner, Vladimir Sorokin wirft in seiner tiefschwarzen Dystopie Nabokov, Proust und Co. auf den Grill, Robert Macfarlane schreibt mit lautmalerischen Zaubersprüchen gegen den Verlust der Wörter an und Christopher Clark erkärt tiefenscharf, wie Herrscher das Zeitbewusstsein ihrer Epoche prägten. Dies alles und mehr in den besten Büchern des Monats Dezember.
Beichte, Poesie und PornografieBücherbrief 10.10.2018 Stephan Thome erzählt farbig, funkelnd und eindringlich vom chinesischen Taiping-Aufstand, Maggie Nelson erkundet poetisch intensiv und seltsam schön alle Nuancen der Farbe Blau, Lukas Rietzschel zeichnet leise Porträts von Nazis in Sachsen und Jana Hensel und Wolfgang Engler streiten lautstark über ostdeutsche Identität. Dies alles und mehr in den besten Büchern des Monats Oktober.
Guter, purer StoffBücherbrief 10.09.2018 Maria Cecilia Barbetta erzählt schillernd und opulent vom Vorabend der argentinischen Militärdiktatur, Inger-Maria Mahlke zoomt ein Jahrhundert auf den Kanaren mikroskopisch heran, Masande Ntshanga schreibt cool, elegant und mit einer Prise Nietzsche über das Kapstadt der nuller Jahre und Slavko Goldstein erzählt vom Wüten der Ustascha in Kroatien. Dies alles und mehr in den besten Büchern des Monats September.
Flamingofarben und noirBücherbrief 06.08.2018 Julia von Lucadou springt mit einem glänzenden Satz in eine eiskalte Dystopie, Gaito Gasdanow reiht Schicksals-Skizzen kleiner Leute im Paris der Zwischenkriegsjahre aneinander, Lisa Halliday erzählt weit mehr als die Geschichte ihrer Affäre mit Philip Roth. Madeleine Albright, Steven Levitsky und Daniel Ziblatt warnen vor dem Zerfall der Demokratie. Dies alles und mehr in den besten Büchern des Monats August.
Ins nervöse Herz der GegenwartBücherbrief 09.07.2018 Francesca Melandri erzählt mit trockener Poesie die Kolonialgeschichte Italiens, Bodo Kirchhoff blickt feierlich und suhrkamphaft auf seine Jugend, Aka Morchiladze reist mit einer Prise Punk durch Georgien und Oliver Wainwright schaut in die quietschbunten Interieurs in Nordkorea. Dies alles und mehr in den besten Büchern des Monats Juli.