≡
Stichwort
Clint Eastwood
16 Artikel - Seite 1 von 2
Im Kino 19.03.2020 […] Verschiedene Figuren, ihre Konflikte und Leidenschaften werden eingeführt und in Konstellationen überführt, in denen Platz bleibt für Überraschungen, Wünsche und Identifikation. Nicht unähnlich agiert Clint Eastwood in seinen Arbeiten, und sein jüngster Film, "Richard Jewell" ist dafür ein perfektes Beispiel. Unterstützt von seinem langjährigen und fantastischen Schnittmeister Joel Cox stellt er uns in nur […] freuen, dass die Gerechtigkeit gesiegt hat. Ganz ohne tragische Ironie, wobei noch zu klären wäre, was Gerechtigkeit in einem Film bedeutet.
Patrick Holzapfel
Richard Jewell - USA 2019 - Regie: Clint Eastwood - Darsteller: Paul Walter Hauser, Sam Rockwell, Olivia Wilde, Nina Arianda, Kathy Bates - Laufzeit: 131 Minuten.
***
"Schöne Venus" verströmt jenen französischen Romantikduft, der unter dick […] Von Patrick Holzapfel
Im Kino 01.12.2016 […] Seitdem leben wir in den nochmal eskalierteren und akzelerierteren Zeiten der Shareability und Skalierbarkeit.
Man muss sich diese Zäsur tatsächlich kurz in Erinnerung rufen, denn in "Sully", Clint Eastwoods im besten Sinne altmeisterliche Aufarbeitung der Ereignisse vom Hudson River, findet sich davon keine Notiz. Die wenigen ins Bild gerückten Handys sind tatsächlich noch in allererster Linie aufs […] bevorzugter Kandidat des letzten Wahlkampfs twittert sich und die Politik der USA derweil allerdings um Kopf und Kragen. Ins Jahr 2009 führt kein Weg zurück.
Thomas Groh
Sully - USA 2016 - Regie: Clint Eastwood - Darsteller: Tom Hanks, Laura Linney, Aaron Eckhart, Sam Huntington, Anna Gunn - Laufzeit: 96 Minuten.
------------
Die Geschichte von Pablo Neruda ist mehr als die Geschichte eines Dichters […] Von Thomas Groh, Jochen Werner
Essay 13.11.2014 […] Krebserkrankung seiner Anwältin (ganz zu schweigen von der Aufdringlichkeit der vom Regisseur selbst komponierten Musik).
Da ist man dankbar, wenn - am äußersten Ende möglicher Effektdramaturgie - Clint Eastwood in "Million Dollar Baby" (2004) das ganze Ausmaß der Perversion spüren lässt, einem vom Kopf abwärts gelähmten Menschen seinen Wunsch nach Erlösung zu verweigern beziehungsweise dessen Erfüllung […] Von Daniele Dell'Agli
Im Kino 30.01.2013 […] für die Gegenwart extrahieren lässt, zum Beispiel hinsichtlich der Notwendigkeit, gelegentlich auch über Parteigrenzen hinweg zu einer Verständigung zu gelangen.
Wie zuletzt zum Beispiel auch Clint Eastwoods historisches Biopic "J. Edgar" ist "Lincoln" ein Film, der sich, schon was die visuelle Gestaltung betrifft, lieber in der atmosphärischen Dämmerung der populären Mythologie umtut, als Licht ins […] Von Lukas Foerster, Thomas GrohKarikaturen und Cartoons 26.09.2012 […] sich ein bisschen mutlos.
In Paris trägt man die Anzüge jetzt etwas weiter, bemerkt Chappatte.
Aber todschick, diese Knüppel!, versichern Mix und Remix im Courrier International.
Das hat ihm Clint Eastwood aber anders erzählt, meint Tom Toles in der NYTimes.
Spring nicht, ruft Jyllands-Posten. […] Essay 30.03.2011 […] verheerende Folge: der Videorekorder, der Boston Strangler der Studios, würgte der US-Filmwirtschaft die Luft ab. Filmfirmen machten reihenweise Pleite, Tausende Schauspieler standen auf der Straße, Clint Eastwood konnte keine Filme mehr drehen, Cinecitta und Bollywood übernahmen die Führung auf dem Weltmarkt. Hollywood ist heute nur noch ein Schatten seiner selbst. Jack Valenti wurde arbeitslos, verfiel […] Von Matthias Spielkamp
Im Kino 26.01.2011 […] gelten, wenngleich er die Option, dass es sich vor allem um eine Gabe übermenschlicher Empathie handeln könnte, bewusst offen lässt.
Und doch ist "Hereafter" ein sehr schöner Film. Was einzig an Clint Eastwoods Haltung zu alledem liegt. Er inszeniert handwerklich souverän und dabei sozusagen agnostisch. Die Frage nach dem Wirklichkeitsgehalt der jenseitigen Dinge rückt er sehr an den Rand. Der Film blickt […] bürgerliche Heimstatt gewinnt in den Szenen in Derby ein Außen, das doch etwas anderes ist als nur die gezähmte, parzellierte Natur des Schrebergartens.
Lukas Foerster
Hereafter. USA 2010 - Regie: Clint Eastwood - Buch: Peter Morgan - Darsteller: Matt Damon, Cecile De France, Jay Mohr, Bryce Dallas Howard, Frankie McLaren, George McLaren, Thierry Neuvic, Marthe Keller
Another Year. GB 2010. Großbritannien […] Von Lukas Foerster, Ekkehard Knörer
Im Kino 03.03.2009 […] n Reflexionsraum eröffnet oder überhaupt erst sucht, geht ihm in seiner Plotmanie auch ein wesentlicher Aspekt der Vorlage verloren.
Thomas Groh
Gran Torino. USA 2008 - Regie: Clint Eastwood - Darsteller: Clint Eastwood, Bee Vang, Ahney Her, Christopher Carley, Brian Haley, Geraldine Hughes, Dreama Walker, Brian Howe, John Carroll Lynch
Watchmen - Die Wächter. Großbritannien / USA 2009 - Originaltitel: […] Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer
Im Kino 29.11.2007 […] en, bräche dem Film auf der Stelle das Genick.
"Gone Baby Gone" ist die Verfilmung eines frühen Krimis des Bostoner Autors Dennis Lehane, der mit seinem Großroman "Mystic River" (verfilmt von Clint Eastwood) zu Ruhm auch außerhalb des Genres gelangte. Mit "Mystic River" ließ Lehane die weit weniger ambitionierte - oder jedenfalls ihre Ambitionen weit weniger lautstark hinausposaunende - Serie um das […] Von Ekkehard KnörerAußer Atem: Das Berlinale Blog 18.02.2007 […] "Die Zeugen" von Andre Techine (Wettbewerb)
"When a Man Falls in the Forest" von Ryan Eslinger (Wettbewerb)
"Strange Culture" von Lynn Hershman Leeson (Panorama)
"Letters from Iwo Jima" von Clint Eastwood (Wettbewerb außer Konkurrenz)
"This Filthy World" von Jeff Garlin (Panorama)
3. Tag:
"Good Bye Bafana" von Bille August (Wettbewerb)
"In memoria di me" von Saverio Costanza (Wettbewerb) […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2007 […] Mayerl
"Strange Culture". Regie: Lynn Hershman Leeson. Mit Tilda Swinton, Thomas Jay Ryan, Peter Coyote, Josh Kornblut und anderen. USA 2006, 76 Minuten (Panorama Dokumente)
Eine Geste: Clint Eastwoods "Letters From Iwo Jima" (Wettbewerb außer Konkurrenz)
"Letters From Iwo Jima" ist der zweite Teil eines konzeptuell außergewöhnlichen Diptychons zur Schlacht um die japanische Insel Iwo Jima […] Ikonen der Kriegsfotografie (hier eine Website, die das Bild im Kontext seiner Entstehung zeigt.) Der Vorgeschichte dieses Bildes, und damit der Rückverwandlung eines Mythos in Geschichte, war Clint Eastwoods derzeit noch in unseren Kinos gezeigter Film "Flags of Our Fathers" gewidmet.
"Letters From Iwo Jima" nimmt eine radikale Wendung des Blicks vor. Erzählt wird die Geschichte der Schlacht um […] Iwo Jima" für die eine noble Geste, auf die er hinausläuft, zudem, man muss es sagen, mit fast zweieinhalb Stunden auch entschieden zu lang.
Ekkehard Knörer
"Letters from Iwo Jima". Regie: Clint Eastwood. Mit Ken Watanabe, Kazunari Ninomiya, Tsuyoshi Ihara, Rio Kase und anderen. USA 2006, 141 Minuten (Wettbewerb außer Konkurrenz)
Von exquisierter Geschmacklosigkeit: Jeff Garlin: "This Filthy […] Von Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2007 […] ausreichender Menge angekündigt, und wenn diesmal der "George vom Comer See" (O-Ton Kosslick für seinen Kumpel George Clooney) nicht kommen kann, dann springen Clint Eastwood und Cate Blanchett verlässlich in die Bresche.
Szene aus Clint Eastwoods "Letters from Iwo Jima", Cate Blanchett in Steven Soderberghs "The Good German"
Leider ist aus der Perspektive der - auch internationalen - Filmkritik der […] USA, wohl keine Meisterwerke, aber doch erfreulich ambitioniertes Kino. Interessanter womöglich, freilich außer Konkurrenz, Zack Snyders Verfilmung von Frank Millers Thermopylen-Comic "300" und Clint Eastwoods zweiter Teil seines doppelt (nämlich amerikanisch und japanisch) perspektivierten Iwo-Jima-Diptychons "Letters From Iwo Jima".
Lim Soo-jung in Park Chan-wooks "Ich bin ein Cyborg, aber das macht […] Von Ekkehard Knörer
Essay 22.12.2006 […] an, es ist nicht das Kino eines Klassizisten, der die Mittel, die er hat, über Ockhams Rasiermesser springen lässt, so dass nur das bleibt, was die Funktion im Ganzen erfüllt. Das wäre viel eher Clint Eastwood, der vom Genre-Film kommt und von seinem Meister Don Siegel gelernt hat, die einfachen Lösungen zu suchen, den direkten Weg zu gehen und ohne Tricks und Schnörkel Wirkungstreffer zu erzielen. Dabei […] Von Ekkehard KnörerVorgeblättert 23.02.2006 […] ihn erstaunt an.
Er entschuldigte sich und sagte, es gebe da eine absonderliche Parallele zwischen ihm selbst und einem Bestsellerautor, den Davenport sicherlich kenne, und zwar habe er Clint Eastwoods Film über Savannah gesehen, und dann habe er das Buch gelesen, auf dem der Film beruhe, John Berendts Midnight in the Garden of Good and Evil, und genau wie der New Yorker Berendt habe er schon […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2006 […] Neuköllner Kleinkriminellen, die sich, immer wenn sie glauben, sich aus einer Situation herausgeboxt zu haben, nur noch tiefer reingeritten haben. Und die einfach nicht beherzigen, was schon der große Clint Eastwood wusste: "Tough ain't enough."
Thekla Dannenberg
"Knallhart". Regie: Detlev Buck. Mit David Kross, Jenny Elvers-Elbertzhagen, Erhan Emre, Oktay Özdemir und anderen. Deutschland, 98 Minuten (Panorama) […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl