≡
Stichwort
Katholische Kirche
15 Artikel
Im Kino 26.09.2019 […] Faktum, dass seine Vorgesetzten um seine Verbrechen wussten, aber so gut wie nichts unternahmen.
Bestürzend und empörend ist der Fall dagegen ganz sicher nicht, weil er einzigartig wäre. Die katholische Kirche hat sich ihren Ruf, ein sicherer Hafen für Pädophile (gewesen) zu sein, schließlich mehr als verdient. Der Film zeigt nicht zuletzt, wie sich die Oberen kein bisschen um die Opfer scherten, er […] Bewährung verurteilt, Pater Preynat kirchenrechtlich in den Laienstand versetzt. Das Urteil der weltlichen Gerichte steht weiterhin aus, aber wenigstens dieses filmische Zeugnis gegen ihn und die katholische Kirche in Frankreich ist nun in der Welt.
Ekkehard Knörer
Grâce à Dieu (Gelobt sei Gott) - Frankreich 2018 - Regie: François Ozon - Darsteller: Melvil Poupaud, Denis Ménochet, Swann Arlaud, Éric Caravaca […] Von
Ekkehard Knörer
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2019 […] ihren Filmen nicht zu schönen. Die gute Nachricht sollte als etwas ganz Konkretes überbracht werden.
Alexandre beginnt seinen Versuch, die eigene Geschichte aufzuklären, im besten Glauben an die katholische Kirche: Er wendet sich an die Hierarchie. Der Bischof empfängt ihn auch, bekennt in virtuosen Formeln seine Betroffenheit und betet. Auch der Pater Preynat, um dessen Verbrechen es geht, trifft sich […] Klebrigkeit.
Unter dem schlichten Stakkato des Films pulsiert noch ein anderer, größerer Rhythmus. Alexandre, der brave katholische Bankmanager mit dem Aquascutum-Mantel kapiert irgendwann, dass die katholische Kirche ihm nicht helfen wird, die Dinge ans Licht zu bringen. Das Sündergetue ist eine Einschläferungsstrategie. Auch Pater Preynat, von dem immer wieder erzählt wird, nun arbeite aber nicht mehr mit […] Von
Thierry Chervel
Mord und Ratschlag 16.11.2015 […] Oliver Bottini: Im weißen Kreis. Roman. Dumont Verlag, Köln 2015, 300 Seiten, 14,99 Euro ()
***
"Wie kann man beweisen, dass man gut ist?" Der Junge, der das fragt, ist in einem Waisenhaus der katholischen Kirche aufgewachsen, im Irland der fünfziger Jahre, und wie seine Leidensgenossen wurde er geprügelt, misshandelt und stets in dem Glauben gelassen, dass seine Familie ihn weggegeben hat, weil er es […] Von
Thekla Dannenberg
Redaktionsblog - Im Ententeich 27.05.2010 […] (gehören?) Männer, die zum Widerwärtigsten fähig sind. Das zu verstehen fällt schwer. Noch schwerer fällt es, die Ursachen zu ergründen.
Heiner Geißler sieht das Problem in der Struktur der katholischen Kirche selbst, Walter Mixa schiebt es auf die sexuelle Freizügigkeit. Wenn man den sexuellen Missbrauch durch Lehrer erklären will, wechseln sich die Schuldzuweisungen ab. Beide Pole der Debatte mögen […] haben die Odenwaldschule und das Canisius-Kolleg auf den ersten Blick nur, dass sie "Vorzeigeschulen" sind, pädagogische Flaggschiffe zweier Kulturen. Inhaltlich mögen sich die Vorstellungen der katholischen Kirche und der 68er radikal unterscheiden, aber die Sexualmoral dieser Kulturen weist eine fatale strukturelle Ähnlichkeit auf.
In keinem Fall wird Sexualität als eine ambivalente Angelegenheit verstanden […] Lehrern auch Pädophile anziehen.
Dies zu ändern, erfordert von den Institutionen zunächst die Einsicht, dass ihre Sexualmoral Teil des Problems ist. Ausgerechnet die hierarchisch organisierte katholische Kirche hätte hier die Chance, sich als Ganzes schneller zu reformieren und die Anreizstrukturen radikal zu verändern. Dann sähe ich es wirklich gerne, wenn auch meine Kinder eines Tages ihr Abitur am […] Von
Daniel Fallenstein