≡
Stichwort
Garten
18 Artikel - Seite 1 von 2
Vom Nachttisch geräumt 02.07.2018 […] Ich bin kein Gärtner. Nicht, weil ich etwas gegen Pflanzen habe, sondern weil ich unfähig bin, mich um etwas oder jemanden zu kümmern. Es ist schrecklich, wenn man das im Alter von siebzig Jahren über […] Es ist ein Buch über die Menschwerdung des Allan Jenkins und seine Erkenntnis, dass er dazu einen Garten - und sei er noch so klein - braucht. Das ist seine Erfahrung. Für uns Leser ist es eine Metapher […] in den richtigen Boden zur rechten Zeit ins richtige Licht zu stellen. Es sind Erinnerungen ans Gärtnern. Der Journalist - er arbeitet als Gastrokritiker und Herausgeber des Observer Food Monthly - hat […] Von Arno Widmann
Vom Nachttisch geräumt 14.05.2018 […] hat nicht nur einen eigenen Garten, sondern er ist seit dreißig Jahren zuständig für die Gärten des New College in Oxford und außerdem noch für neun andere Gärten. Er gärtnert also nicht nur, sondern er […] März auch heraus: "Der englische Gärtner", ein mehr als vierhundert Seiten umfassender Band, in dem Fox nicht nur vom Gärtnern erzählt, sondern praktische Tipps für Gärtner gibt. Seit mehr als vierzig Jahren […] er eine wöchentliche Garten-Kolumne in der Financial Times. Das ist die Basis seines Buches. Es ist blitzschnell schon in die dritte Auflage gekommen.
Robin Lane Fox in seinem Garten
Robin Lane Fox' Buch […] Von Arno Widmann
Außer Atem: Das Berlinale Blog 17.02.2016 […] beziehungsweise im Jahr 2014, durch das der Film den Regisseur begleitet, ist der Hof in Schuss, im Garten blühen Blumen (die teilweise einem benachbarten Wald entwendet sind), nur das Wasser im Teich muss […] Dokumentarischem und Fiktionalen - und sicher nicht auf die großen, letzten Enthüllungen - das wäre auch gar nicht notwendig, Thome führt seit Jahren ein Internettagebuch, in dem er seine Gedanken offenherzig […] Von Lukas FoersterRedaktionsblog - Im Ententeich 18.10.2015 […] Ralph Dutli: "Die Liebenden von Mantua"
Wallstein Verlag, August 2015
Valerie Fritsch: "Winters Garten" (unsere Leseprobe)
Suhrkamp Verlag, März 2015
Heinz Helle: "Eigentlich müssten wir tanzen"
Suhrkamp […] Von Thomas Groh
Redaktionsblog - Im Ententeich 17.03.2015 […] Tennisbälle schreibt, über Zäune, Seife, Torf, den Grottenolm oder die Regentonne im elterlichen Garten, immer ist da der Anspruch, im Kleinen und Einzelnen wenn schon nicht das große Ganze, so doch etwas […] Diez einen Krawallmacher zu schimpfen?
Vielleicht wäre es besser gewesen, den Preis in diesem Jahr gar nicht zu vergeben, wenn schon kein Roman, keine Lyrik, die sich den Herausforderungen der Gegenwart […] Von Sascha JosuweitSnapshots Blog - von Sascha Josuweit 14.07.2014 […] etwas Besonderes war, etwas, das es wert war, erhalten und gepflegt zu werden, etwa so, wie man einen Garten pflegt, in dem Blumen wachsen. Mit 53 erfuhr Adam, dass es Möglichkeiten gab, Schönheit zu erlangen […] Von Sascha Josuweit
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2014 […] durchschritten werden können, wie ein Bühnenvorhang, die Blumen im Garten sind gemalt, die Lichteffekte (wunderschön) stilisiert. In einem der Gärten grüßt ein animierter Maulwurf. Und wenn der Film von den frontalen […] melodramatische Wendung (zu deren Vollendung der Film schließlich von der Halböffentlichkeit der Gärten in die neurotisch eingefärbte Privatheit der jeweils eigenen vier Wände wechselt). Das Begehren der […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 09.02.2014 […] unglückliche Zweckehe führt. Dieser eine Sommer aber ist ein sonniges Idyll inmitten von blühenden Gärten und reißenden Flüssen. Man träumt von einem Leben zu dritt, einem gemeinsamen Haushalt in Weimar […] Von Elena Meilicke
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2014 […] Immer geht es durch ein fast menschenleeres Belfast, mit schmalen Gassen, kleinen Hintertüren in die Gärten oder die leeren Gänge eines großen Wohnblocks. Ein gelblich-oranges Licht liegt über der Stadt, überall […] Von Anja Seeliger
Außer Atem: Das Berlinale Blog 06.02.2014 […] Künstlerin zu reüssieren, der grantelnde Vermieter des Hauses - er wohnt nebenan in einem Haus, in dessen Garten die zerstörte Mauer, ein Hinweis auf den wenige Jahre zurückliegenden Krieg, der Tochter und ihrer […] Von Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 15.02.2013 […] im sommerlichen Garten, ein Gläschen Wein, ein wenig Politik und der schnelle, glucksende Sprung ins Bett.
Nun interessiert sich Regisseurin Emmanuelle Bercot in dem Film schlicht für gar nichts, dies aber […] wenigstens den Humor. Es entsteht kein Bild, keine Montage, keine Assoziation von Interesse - oder gar der Hauch einer Erkenntnis. Der ästhetische Wagemut unterbietet glatt noch Degeto-Schmus - und soll […] Von Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2013 […] am Lagerfeuer, hören Cat Stevens, tanzen traditionelle Tänze oder singen vom Feigenbaum in ihrem Garten, von Jasmin und Granatäpfeln. Im Fernsehen erklärt Arafat: "Die Palästinenser waren Flüchtlinge, […] nächtlichen Erkundungstour vor dem Lagerfeuer niedersinkt.
Das Deprimierende an diesem Film sind dabei gar nicht so sehr die völlige unterkomplexe Erzählung, die historische Naivität und der fehlende Bezug […] Von Thekla DannenbergRedaktionsblog - Im Ententeich 17.12.2012 […] , indem zwar die Gehälter üppig bleiben, besonders die der leitenden Redakteure und gar der Chefs, aber deren Garten nicht mehr mit frischem Wasser bewässert werden soll. Weil zu teuer. Die Leser wollen […] oder spielte – die Fokussierung auf den Text vor dem Bild eine entscheidende Rolle. Text, und schon gar ein längerer, erfordert Konzentration. Die Konzentrationsbereitschaft der Leser geht einher mit einer […] Von Ina HartwigRedaktionsblog - Im Ententeich 09.05.2012 […] . Hank merkt gar nicht, wie sehr er sich hier zum Sprachrohr von Kräften macht, die seinen eigenen liberalen Überzeugungen eigentlich krass entgegenstehen.
Der Apfel in Nachbars Garten
Wer sich so […] Dilettanten."
Grundbehauptung 3: Geistiges Eigentum ist nichts anderes als der Apfel in Nachbars Garten.
Keine dieser Behauptungen in Hanks Artikel hält der Wirklichkeit stand. Schon vor dem Internetzeitalter […] Enzyklopädien.
Nicht nur dass sich diese partizipative Kultur nicht in Gegensatz zum Kapitalismus oder gar zur Demokratie stellt: Auf ihr basieren sogar einige der erfolgreichsten Geschäftsmodelle der letzten […] Von Thierry Chervel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2012 […] Perücken Juwelen retten und in Ohnmacht fallen lässt, wo es längst schon um die eigene Haut geht.
Im Garten von Versailles, genauso wie im souveränen Herrschaftsblick darüber, verliert sich der einzelne Mensch […] Von Thomas Groh
-->