≡
Stichwort
Hongkong
13 Artikel
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit 24.03.2014 […]
Im Januar eröffneten neue Dependancen der japanischen Restaurantkette Watami in Schanghai, Hongkong, Shenzhen, Singapur und auf den Philippinen. Ihrem Ziel, die meisten Dankesbezeugungen auf dem Planeten einzuheimsen, kommt die 1984 von Miki Watanabe gegründete Watami Group mit ihrer aggressiven Expansionspolitik wieder ein gutes Stück näher. Möglicherweise aber auch nicht. Ein anderer Claim des […] Von Sascha JosuweitAußer Atem: Das Berlinale Blog 09.02.2014 […] "Dumplings" bekannt, ist schon seit den 1990ern einer der wichtigsten Erneuerer des Hongkong-Films), dem das alles nicht unterläuft auf der Suche nach Attraktionsmaximierung, der viel eher als Versuch zu fassen ist, mit den Mitteln des besonders krude Populären moderne Urbanität neu zu erzählen. Und ein Selbstbild des Hongkongs der Gegenwart zu entwerfen.
Chans Film legt nicht nur Spuren bis ins All, sondern […] (fast zum) Ende in einem Zug, der die letzten Überlebenden nach der Katastrophe beherbergt; Fruit Chans "The Midnight After" nimmt mit einer Busfahrt, die noch in der wuseligen, bunten Gegenwart Hongkongs beginnt, lediglich seinen Anfang: Nach einer Tunnelausfahrt sind der Fahrer (Lam Suet, seit Jahren der gute Geist der Hongkongkinos) und seine 16 Passagiere erst nur leicht irritiert über die plötzlich […] pflichtschuldig nachgeschoben wurde, ganz wegstreicht, begreift er Popkultur als einen Modus nicht des Geschichtenerzählens, sondern der Welterschließung.
Auch gerade im Kontext der Filmgeschichte Hongkongs ist "The Midnight After" ein komisches Biest. Die lockere Fassung der Geschichte, schon alleine die erst einmal fast schon aberwitzige Idee, einen Film mit 17 mehr oder weniger gleichberechtigten […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2014 […] (mehr hier), einem der letzten Haudegen des Hongkong-Kinos. Zwar durchaus ein Nachzügler - seine Filmografie setzt 1997 ein, also zum Zeitpunkt der Übergabe Hongkongs an Chinas -, aber vom Spirit her definitiv "true": Seine oft günstigen, drastischen, schnellen, gemeinen, aber nie stumpfen Filme haben sich durchaus etwas von dem bewahrt, was das Hongkong-Kino einst zur einer aufregenden Fundgrube gemacht […] ebenfalls im Panorama, und nun dieser wütende Film - in Hongkong rumort es kräftig und die Filme geben, wenn auch verklausuliert, beredet davon Auskunft. Man ist gut beraten, das Hongkong-Kino künftig wieder interessierteren Blickes zu verfolgen.
Thomas Groh
"Mo Jing - That Demon Within". Regie: Dante Lam. Mit: Daniel Wu, Nick Cheung, u.a. Hongkong/China 2014. 112 Min. (Panorama Special, alle Vorführtermine) […] - das Bild von den Rändern her billig rot einfärbt, ist als rechter Schmarrn eigentlich unverzeihlich, funktioniert hier aber blendend): "That Demon Within" ist eine dreckige Geisterbahn Noir, die Hongkong schön von seiner hässlichsten Seite, von den Hinterhöfen, den Kellern, den zwielichtigen Wäldern ringsum, den gelblich trüb beleuchteten Straßen her zeigt.
Und mit der Stadt hat dieser Film durchaus […] Von Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 07.02.2014 […] dass ausgerechnet der diabolische Parteikader auch noch der stärkste Schauspieler ist!
Thekla Dannenberg
Gui ri zi - Shadow Days. Regie: Zhao Dayong. Mit Liang Ming, Li Ziqian und Liu Yu. China, Hongkong 2014, 95 Minuten (Forum, alle Vorführtermine)
[…] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 05.02.2014 […] um doch ein paar Namen zu nennen: Im Panorama, dessen Auswahl wieder einmal besonders wahllos zusammengewürfelt wirkt, freuen wir uns unter anderem auf die neuen Filme zweier Genre-Regisseure aus Hongkong: Fruit Chan ("The Midnight After") und Dante Lam ("That Demon Within"); und auf das schwule Ehedrama "Love Is Strange" von Ira Sachs. Ein Highlight im Forum dürfte "The Second Game" darstellen, der […] Von Lukas FoersterRedaktionsblog - Im Ententeich 21.06.2013 […] während er gleichzeitig gegen Snowden ermitteln lässt (UPDATE: Laut einem Bericht des Guardian hat die amerikanische Regierung inzwischen Anklage gegen Snowden erhoben und seine Auslieferung aus Hongkong beantragt).
Anja Seeliger
Zweiter Teil […] Von Anja Seeliger
Redaktionsblog - Im Ententeich 11.06.2013 […] W. Bush aufgebaut hat, abzubauen, hat Obama ihn legitimiert und gegen Kritik von außen gestärkt."
Inzwischen fordern amerikanische Politiker die Auslieferung Edward Snowdens, der sich derzeit in Hongkong aufhält, und eine strenge Bestrafung. Mit welcher Agressivität die Regierung gegen Whistleblower und überhaupt gegen Kritiker vorgeht, weiß man spätestens seit dem Selbstmord von Aaron Swartz, dem […] Von Anja Seeliger
Außer Atem: Das Berlinale Blog 07.02.2013 […] Fäuste, Füße, Arme - wirbeln herum, alles eins.
Wong Kar-Wai, einst größter Hoffnungsträger einer neuen Poetik des Hongkong-Films, der filigran brüchige Filme wie "Chungking Express" und "Fallen Angels" drehte, Filme, die ihre Brüchigkeit auch der unsicheren Situation im Hongkong der 90er Jahre verdankten, ist mittlerweile längst im Großfilmmodus angekommen. Für die Welt interessiert er sich nicht […] . Ein vergrieseltes Schattenspiel ist die Folge, was für ein Festivaleinstand!
Thomas Groh
"Yi dai zong shi" (The Grandmaster). Regie: Wong Kar-Wai. Mit Tony Leung, Zhang Ziyi, Chang Chen u.a., Hongkong/China 2012, 120 Minuten. (Vorführtermine) […] Von Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2012 […] wäre), mit einigem Gewinn filmhistorischen Verwandtschaftsbeziehungen nachspüren. Vieles, der Aufbau der Geschichte zum Beispiel, oder auch die naiven, knallbunten Spezialeffekten, erinnert an die Hongkong-Fantasyfilme aus den Sechziger und Siebziger Jahren (die, rein handwerklich betrachtet, freilich viel runder und routinierter wirken). Die melodramatische Eskalation im letzten Filmdrittel dagegen […] Unterschied zu Grimm - Individualitäten, man muss mit ihnen "als zwölf" verfahren oder gar nicht.
Auch gibt es dann zum Beispiel eine Tendenz zur Versprachlichung, die ich weder aus Bollywood, noch aus Hongkong kenne. Immer wieder halten die Figuren inne und erläutern die bisherige Handlung und ihre weiteren Pläne ausführlich. Es werden da allerdings nicht nur Plotpoints nacherzählt, es wird sachlich ar […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 18.02.2011 […] Strich, im Knast? Vom Edeljuwelier bis zur verlausten Kleinstwohnung, von Konsumtempelbewohnern bis zum wirren Obdachlosen liegen bei Dante Lam nur wenige Schnitte - und, wenn man die Kompaktheit der Hongkonger Innenstadt berücksichtigt, kaum viel mehr Schritte. Es ist eine vollgestellte Welt, Dante Lams Figuren ertrinken regelrecht in Dingen und Waren: Eingegliedert in einem ökonomischen, höchst vitalen […] Müllkippe verschrotteter Stühle statt. Im für wertlos erklärten Geraffel einer Wohlstandswelt gehen sich die armen Seelen dieses Films höchst drastisch ans Leder.
Eingebettet ist das in eine für das Hongkong-Kino typische Geschichte einer Traumatisierung: Ghost Jr. wird von Don Lee (Nick Cheung) angeheuert, dessen ambitionierte Polizeiarbeit bereits ein Informant mit dem Leben bezahlen musste. Ein Fehler […] während der Wettbewerb, der sich doch als "politisch" versteht, vor allem entpolitisierte Ästhetik zeigt.
"The Stool Pigeon". Regie: Dante Lam. Darsteller: Nicholas Tse, Nick Cheung, Kwai Lun-Mei u.a., Hongkong, China 2010,
112 Minuten (Forum, Vorführtermine)
[…] Von Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 17.02.2010 […]
Nach einigen Festivaljahrgängen hat man auf der Berlinale geheime Freundschaften geschlossen: Im Fall des Hongkong-Kinos sind es einige Straßen, die mit hoher Regelmäßigkeit auftauchen, im Fall des japanischen Kinos sind es die Zikaden, die bei Außenaufnahmen vernehmlich schnattern und spotten. Die typische Rhythmik des Zikadenschnatterns steht meist für den Sommer, mitunter für eine gewisse Ange […] Von Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2010 […] befleißigte, ist "A Woman, a Gun and a Noodle Shop" allemal.
Zhang Yimou: "San qiang pai an jing qi - A Woman, A Gun And A Noodle Shop". Mit Sun Honglei, Xiao Shenyang, Yan Ni. Volksrepublik China, Hongkong, China, 2009, 90 Minuten (Wettbewerb, Vorführtermine) […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2010 […] sozialrevolutionäre "dritte Kino" Lateinamerikas und Afrikas etwa, die Kinematografien der ehemaligen Ostblockstaaten, den deutschen Experimentalfilm, aber auch beispielsweise das populäre Kino Hongkongs. Derartige Missionen sucht sich das inzwischen von Christoph Terhechte geleitete Forum heute nur noch selten. Das liegt sicherlich zum Teil daran, dass sich das Kino selbst weiter ausdifferenziert […] Von Lukas Foerster