≡
Stichwort
Philippinen
8 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2019 […]
Die Native-Reihe mit Filmen indigener Filmemacher widmet sich in diesem Jahr Produktionen aus dem südlichen Pazifik: Aus Indonesien und den Philippinen, aber vor allem aus Hawaii, Neuseeland und all den Gebieten Ozeaniens, die die Polynesier einst mit ihren Einbäumen erschlossen, indem sie den Wellen und den Wolken folgten. Es ist filmisch ein spannendes Gebiet, thematisch längst nicht so erschöpft […] visuell und akustisch. Die Vernunft ist suspendiert. Solito arbeitet hier unter seinem indigenen Namen Kanakan-Balintagos und verknüpft verschiedene Erzählungen der Palawan, der Ureinwohner der Philippinen, zu einem hypnotisierenden Kaleidoskop. Er erzählt von Schamanen und Dämonen, Fischern und Holzfällern, vom betörend traurigen Gesang des Sabot-Vogel und dem tödlichen Gift des Steinfisches.
Zwei […] Dokumentarische Form. USA 2017, 79 Minuten (Alle Vorführtermine).
Busong - Palawan Fate. Regie: Kanakan-Balintagos (Auraeus Solito). Mit Alessandra de Rossi, Rodrigo Santikan, Clifford Banagale. Philippinen 2011, 93 Minuten (Alle Vorführtermine). […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 21.02.2018 […] Der Regisseur Lav Diaz (Bild: Bradley Liew/Berlinale)
Lav Diaz, der philippinische Meister-Auteur, dessen künstlerisch zuerst hervorstechendes Merkmal die in der Regel ausufernde Laufzeit seiner meis […] Von Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 19.02.2016 […] Kandidaten für den Goldenen Bär.
Hele Sa Hiwagang Hapis - A Lullaby to the Sorrowful Mystery. Regie: Lav Diaz. Mit Piolo Pascual, John Lloyd Cruz, Hazel Orencio, Alessandra De Rossi, Joel Saracho. Philippinen / Singapur 2016, 485 Minuten. (Vorführtermine)
[…] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 18.02.2016 […]
Vor einigen Stunden hat im Berlinale-Palast die Vorführung des philippinischen Wettbewerbsbeitrags "A Lullaby to the Sorrowful Mystery" begonnen. Nach der Pause folgen vier weitere Stunden. Aber selb […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2015 […] Kidlat Tahimik, George Steinberg, Kawayan de Guia, Wigs Tysman, Katrin de Guia, Kabunyan de Guia, Danny Orquico, Marlies v. Brevern, Mitos Benitez, Marita Manzanillo, Jeff Cohen, Craig Scharlin. Philippinen 2015, 146 Minuten. (Vorführtermine)
[…] Von Nikolaus Perneczky
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit 24.03.2014 […]
Im Januar eröffneten neue Dependancen der japanischen Restaurantkette Watami in Schanghai, Hongkong, Shenzhen, Singapur und auf den Philippinen. Ihrem Ziel, die meisten Dankesbezeugungen auf dem Planeten einzuheimsen, kommt die 1984 von Miki Watanabe gegründete Watami Group mit ihrer aggressiven Expansionspolitik wieder ein gutes Stück näher. Möglicherweise aber auch nicht. Ein anderer Claim des […] Von Sascha Josuweit
Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2014 […] Landwirtschaft in den von der Globalisierung abgehängten Weltregionen könnte sich zu einem wichtigen Thema des Kinos entwickeln. Gemeinsam mit Kollegen wie dem Thailänder Uruphong Raksasad und dem Philippiner Mes de Guzman könnte der Regisseur von "Ice Poison", Midi Z., zu den Grundsteinlegern eines neuen rural cinema gehören.)
Die Szenen, in denen diese neue Arbeit des Sohnes beschrieben wird, gehören […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2010 […] (die an einem ähnlichen Begriff von Kino arbeiten wie das Forum und an denen es sich deshalb messen lassen muss) umschaut, sieht man, dass das nicht daran liegen kann, dass in Malaysia und auf den Philippinen seither keine interessanten Filme mehr gedreht würden. Nomadisch zieht man von Nationalkinematografie zu Nationalkinematografie, ohne, dass die Dringlichkeit, genau dieses Kino zu genau diesem Zeitpunkt […] Von Lukas Foerster