≡
Stichwort
Aborigines
8 Artikel
Erzählungen 12.08.2013 […] keine Gelegenheit gegeben.
Die Idee mit dem Begräbnispfahl kam ihm nur einige Tage später. Ein erster Entwurf war schnell zu Papier gebracht. Ob er davon gelesen hatte und dieser seltene Ritus eines Aborigine-Stammes so in seinen Traum gelangt war, vermochte er nicht zu rekonstruieren. Es war auch nicht von Belang. Wichtig war nur, dass er wieder tätig wurde. Er fällte die alte Eiche hinter dem Schuppen […] Von Sascha Josuweit
Literarischer Rettungsschirm für Europa 20.09.2012 […] Europa aufgewachsen. Ich bin wirklich sehr weit weg von euch aufgewachsen, weiter weg, als ihr euch vorstellen könnt, wie ein Grieche auf einer der allerkleinsten und gottverlassensten Inseln, wie ein Aborigine, wie eine Rothaut. Tatsächlich bin ich, auch wenn ich euch jetzt nicht erklären kann warum und weshalb und das bisher noch niemand geschafft hat, auch wenn ihr diese Idee vielleicht lachhaft findet […] Von Flavio Soriga
Im Kino 31.10.2007 […] alles nur ein symbolisch hochgetunter, ominös von Musik durchraunter, geschlechter- und völkerverständigungsdurchdrungener Schmarrn.
Ein böser weißer Mann, damit fängt alles an, tötet eine junge Aborigine-Frau, die auf dem Weg ist zu einem Festival der Country-Musik. Vier nicht richtig böse, aber doch eher tumbe weiße Männer machen einen Ausflug ohne ihre Frauen in die vermeintlich unberührte Natur […] Boormans ungleich abgründigerem Klassiker "Deliverance" - und tatsächlich stoßen die Männer bei ihrem Trip in die Natur auch auf eine Ureinwohnerin. Es ist die im Wasser treibende ermordete junge Aborigine-Frau und daraus, dass die Männer nach dem Leichenfund eine ganze Weile ziemlich ungerührt weiterangeln, ehe sie sich auf dem Rückweg bei der Polizei melden, wird ein regelrechter Skandal.
Im Zentrum […] nun gerade für seine konzentrierte Geradheit und Lakonie bekannten Raymond Carver beruht. "Jindabyne" aber krampft sich von einem Konflikt zum nächsten und versöhnt zum hochnotpeinlichen Ende zu Aborigine-Gesangsbegleitung Mann und Frau sowie weiß und schwarz. Bleibt nur der Tipp, lieber noch mal Robert Altmans "Short Cuts" aus der Videothek zu holen, wo dieselbe Carver-Geschichte unter anderen schon […] Von Ekkehard Knörer
Im Kino 09.08.2007 […] diese Formel lacht, der uns, die Zuhörer, und unsere Neugier, auslacht (wie es scheint) und der uns, das Nicht-Aborigine-Publikum adressiert: Ich erzähle eine Geschichte, aber es ist meine Geschichte, es ist nicht eure Geschichte.
Seine Geschichte beginnt (wie es scheint) mit zehn Aborigines im Sumpf. Sie sind aufgebrochen, um aus den Rinden von Bäumen, die fern ihres Lagers zu finden sind, Kanus zu […] mit Seen und Sümpfen, von oben, aus der Perspektive einer gottgleich blickenden Kamera. Am Anfang: Die Stimme eines Erzählers (David Gulpilil), der ein allwissender Erzähler ist und von Mythen der Aborigines erzählt, dem Wasserloch, aus dem die Geister der noch nicht Geborenen in die Vagina der Mutter schlüpfen, dem Wasserloch, in das sie nach ihrem Tod zurückkehren, wartend auf ihre Wiedergeburt. Am […] windende Zeit des Erzählens dagegen fast wie im Flug.)
"Zehn Kanus, 150 Speere und 3 Frauen", der Film des vor einiger Zeit von den Niederlanden nach Australien ausgewanderten Rolf de Heer und des Aborigine-Regisseurs Peter Djigirr, ist, das dürfte klar geworden sein, ein Film über das Erzählen. Er nähert sich seinem Gegenstand auf erzählerischen Umwegen - und auch wenn er seinen Figuren sehr nahe kommt […] Von Ekkehard KnörerEssay 10.03.2007 […] es zum Emblem der Überlegenheit der eigenen politischen Kultur über die des französischen bzw. britischen Konkurrenten zu trivialisieren. Es betrifft sowohl die Muslime als auch die europäischen "Aborigines", die glauben, durch die Einwanderer in ihrer eigenen kulturellen Identität gefährdet zu werden. Es gibt keinen Grund - auch nicht den der multikulturellen Toleranz -, in Europa eigene Rechtsprinzipien […] Von Adam Krzeminski
Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2006 […] eine so umfassende Art heruntergekommen, dass Polizisten, Dorfbewohner und Gangster nicht zu unterscheiden sind. Die Darsteller sehen aus, als hätten sie sich monatelang nicht gewaschen. Nur die Aborigines, deren Ausbeutung und Auslöschung dem Film eine dokumentarische Grundierung gibt, sehen wie Menschen aus und nicht wie verschwitzte Kreaturen mit verfaulendem Zahnfleisch. Das sieht man meistens […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph MayerlMord und Ratschlag 12.10.2004 […] und interessantesten Serien-Gestalten des Krimigenres findet man in aus westlicher Sicht eher abgelegenen Gegenden des Globus. Dazu zählt der wunderbare Napoleon "Bony" Bonaparte, halb weiß, halb Aborigine, im fernen Australien, der die Kunst des Wartens zum detektivischen Problemlösungsverhalten erhoben hat. Erfunden hat ihn in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts der nach Australien ausgewanderte […] Von Ekkehard KnörerAußer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2002 […] Aber ist das ein guter Grund, eine nette kleine Kurzgeschichte auf Spielfilmlänge auszuwalzen? Genau das nämlich hat der junge australische (Aborigine-)Regisseur Ivan Sen in seinem Debüt versucht. Der Plot lässt sich in zwei Sätzen erzählen: der junge Aborigine Vaughn bricht aus einem Straflager aus, um seine sterbende Mutter in Sydney ein letztes Mal zu sehen, und die junge Weiße Lena macht sich auf […] Von Thierry Chervel, Ekkehard Knörer, Anja Seeliger