≡
Stichwort
Aborigines
8 Artikel
Im Kino 31.10.2007 […] alles nur ein symbolisch hochgetunter, ominös von Musik durchraunter, geschlechter- und völkerverständigungsdurchdrungener Schmarrn.
Ein böser weißer Mann, damit fängt alles an, tötet eine junge Aborigine-Frau, die auf dem Weg ist zu einem Festival der Country-Musik. Vier nicht richtig böse, aber doch eher tumbe weiße Männer machen einen Ausflug ohne ihre Frauen in die vermeintlich unberührte Natur […] Boormans ungleich abgründigerem Klassiker "Deliverance" - und tatsächlich stoßen die Männer bei ihrem Trip in die Natur auch auf eine Ureinwohnerin. Es ist die im Wasser treibende ermordete junge Aborigine-Frau und daraus, dass die Männer nach dem Leichenfund eine ganze Weile ziemlich ungerührt weiterangeln, ehe sie sich auf dem Rückweg bei der Polizei melden, wird ein regelrechter Skandal.
Im Zentrum […] nun gerade für seine konzentrierte Geradheit und Lakonie bekannten Raymond Carver beruht. "Jindabyne" aber krampft sich von einem Konflikt zum nächsten und versöhnt zum hochnotpeinlichen Ende zu Aborigine-Gesangsbegleitung Mann und Frau sowie weiß und schwarz. Bleibt nur der Tipp, lieber noch mal Robert Altmans "Short Cuts" aus der Videothek zu holen, wo dieselbe Carver-Geschichte unter anderen schon […] Von
Ekkehard Knörer
Im Kino 09.08.2007 […] diese Formel lacht, der uns, die Zuhörer, und unsere Neugier, auslacht (wie es scheint) und der uns, das Nicht-Aborigine-Publikum adressiert: Ich erzähle eine Geschichte, aber es ist meine Geschichte, es ist nicht eure Geschichte.
Seine Geschichte beginnt (wie es scheint) mit zehn Aborigines im Sumpf. Sie sind aufgebrochen, um aus den Rinden von Bäumen, die fern ihres Lagers zu finden sind, Kanus zu […] mit Seen und Sümpfen, von oben, aus der Perspektive einer gottgleich blickenden Kamera. Am Anfang: Die Stimme eines Erzählers (David Gulpilil), der ein allwissender Erzähler ist und von Mythen der Aborigines erzählt, dem Wasserloch, aus dem die Geister der noch nicht Geborenen in die Vagina der Mutter schlüpfen, dem Wasserloch, in das sie nach ihrem Tod zurückkehren, wartend auf ihre Wiedergeburt. Am […] windende Zeit des Erzählens dagegen fast wie im Flug.)
"Zehn Kanus, 150 Speere und 3 Frauen", der Film des vor einiger Zeit von den Niederlanden nach Australien ausgewanderten Rolf de Heer und des Aborigine-Regisseurs Peter Djigirr, ist, das dürfte klar geworden sein, ein Film über das Erzählen. Er nähert sich seinem Gegenstand auf erzählerischen Umwegen - und auch wenn er seinen Figuren sehr nahe kommt […] Von
Ekkehard Knörer