≡
Stichwort
Krim
19 Artikel - Seite 1 von 2
Im Kino 29.01.2015 […] sein müssen. Warum muss es immer gleich die Welt sein, die gerettet werden muss? Es reichen doch schon beträchtlich viele Kilogramm Nazi-Gold, die auf dem Grund des Schwarzen Meers vor der Küste der Krim schlummern, um als MacGuffin einen Film in Gang zu setzen. Zumal, wenn das Nazi-Gold ein paar aus dem neoliberalen Wirtschaften ausgesonderte Sozialverlierer aufmerken lässt, die als altes Eisen au […] Von Lukas Foerster, Thomas GrohEssay 15.12.2014 […] Gegensatz zur Wahrheit der Irrtum, in der Politik ist es die Lüge, also ein bewusster Akt der Unwahrheit. Wie sonst soll man es bezeichnen, wenn der Kreml zu Beginn der militärischen Intervention in der Krim leugnete, dass es sich um russische Truppen handelte? Das hinderte Putin natürlich nicht, anschließend Orden an die beteiligten Spezialeinheiten zu verteilen. Es geht nicht um Konsistenz des jeweiligen […] eine baldige Rückkehr zu guter Nachbarschaft stört. Wir zögern, den nationalreligiösen Ton ernst zu nehmen, den Putin in seiner jüngsten Rede an die Nation angeschlagen hat, als er die Heimholung der Krim zu einer heiligen Sache erklärte. [Genau diese Symbiose von russischer Orthodoxie und politischer Macht wollte "Pussy Riot" mit ihrer Aktion in der Moskauer Erlöserkirche offenlegen].
Wir wollen nicht […] Von Ralf Fücks
Bücherbrief 06.05.2014 […] und Wladimir Putin nahmen in den Tschetschenien-Kriegen kaltlächelnd Zehntausende Tote in Kauf, um das Selbstbestimmungsrecht der Völker zu unterdrücken, auf das sich Putin jetzt bei der Annexion der Krim beruft. Die deutsche Öffentlichkeit ignorierte diese Kriege weithin, da es kaum Bilder gab und darum kaum um Verständnis für Putin geworben werden musste.
Szczepan Twardoch
Morphin
Roman
Rowohlt Verlag […]
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit 07.03.2014 […] Beuys auf der Krim stationiert und nahm erfolgreich am Luftkampf um Sewastopol teil, damals wie heute die strategisch hochwichtige Basis der russischen Schwarzmeerflotte und eine mächtige Festung. Nach Einsätzen in Königgrätz und an der östlichen Adria wurde Beuys '44 erneut auf die umkämpfte Halbinsel beordert. Diesmal siegte unter großen Verlusten die Rote Armee. Hitler hatte die Krim in Gotengau […] Kunst der Moderne« Beuys' manischen Messianismus auf die narzisstische Kränkung durch die Niederlage im Zweiten Weltkrieg zurück. Der Leipziger Künstler Jörg Herold besuchte die Absturzstelle auf der Krim und sprach mit Zeitzeugen. Er fand heraus: Die Zeitspanne zwischen der Havarie der Ju 87 und der Versorgung des nur leicht verletzten Beuys in einem Feldlazarett der Wehrmacht betrug nicht einmal 24 […] Von Sascha JosuweitVorgeblättert 05.08.2013 […] der Rettung würdig? Über viele Jahre verdächtigte Mutter mich einer gewissen Perfidie. In ihrer Vorstellung war ich moralisch total verkommen. Ich ging Kompromisse mit Lumpen ein, baute Häuser auf der Krim und trieb schamlos Unzucht. Ich versuchte, gegen dieses perfide Bild anzukämpfen, ich kroch zu Kreuze, schrie, rechtfertigte mich, knallte den Hörer auf - alles ohne Erfolg. Dieses Bild von mir steckte […]
Bücherbrief 03.06.2013 […] Geschichte wird verwoben mit einer Liebesgeschichte. Livaneli, merkt Astrid Kaminki in der FR an, nimmt sich gern solcher in der Tükei verdrängter Theman an: auch das Schicksal der Armenier und der Krim-Tartaren beschäftige Livaneli in diesem Buch. Karen Krüger, die Türkei-Korrespondent der FAZ, empfiehlt den Roman ebenfalls.
Ralph Dutli
Soutines letzte Fahrt
Roman
Wallstein Verlag Göttingen, 272 […] Vorgeblättert 04.10.2012 […] Abendluft steigen will. Die Leute hier sagen, dass der Sommer ganz plötzlich mit der Hitze begann. Der Bankier hier stellte mich im Klub vor, wo ich die neueste Galignani las: sowohl in England wie auf der Krim ist alles so unbefriedigend wie immer.
Zakynthos, 30. Mai: Ich stieg am Abend zur Burg hinauf & sah mir gegen 7 Uhr von dort aus den Sonnenuntergang an, so viel kürzer sind die Sommertage in diesen […] Essay 17.09.2010 […] wissend, dass sie in den polnischen Beskiden angesiedelt werden sollten. Im Sommer 1940 hielten die Führer der Südtiroler Volksgruppe das französische Burgund für passender, 1941 sollten sie auf der Krim Neusüdtirol errichten. Statt der Südtiroler Deutschen sollten arme Sizilianer im nunmehr so bezeichneten Alto Adige sesshaft gemacht werden.
In seiner Rede über ethnische Politik kündigte Hitler am […] Von Götz AlyVorgeblättert 09.03.2009 […] kapi kullari oder "Sklaven des Sultans".(4)
Mehr als zweihundert Jahre erschauerte Europa vor der Energie dieser Eroberungsmaschine, deren Einflussbereich schließlich von Aden bis Belgrad und von der Krim bis zum Rifgebirge reichte. Doch gegen des siebzehnten Jahrhunderts, nach der letzten Belagerung Wiens, hatte sich die Energie erschöpft. Der Herrschaftsapparat des Reiches rekrutierte sich nicht mehr […] Vorgeblättert 31.07.2006 […] Rus -Ukraine, Großfürst von Kiew und Tschernihiw, König von Galizien und Wolhynien, Gebieter von Pskow, Peremysl und Kosjatyn, Herzog von Dniprodserschynsk, Perwomajsk und Illitschiwsk, Großkhan der Krim und von Ismajil, Baron von Berdytschiw, der beiden Bukowinen und Bessarabien sowie Oberhaupt von Nowa Askanija und Kachowka, Archisenior des Wilden Feldes und des Schwarzen Waldes, Hetman und Beschützer […]
Vorgeblättert 31.07.2006 […] wurde.
Zur Übersetzerin: Sabine Stöhr, geboren 1968 in Würzburg, studierte Slawistik, Publizistik und Osteuropäische Geschichte in Mainz, ist unter anderem Autorin des DuMont-Reisetaschenbuchs "Krim" (1994). Sie lebte zwischen 2000 und 2003 in Kiew und übersetzt seitdem aus dem Ukrainischen.
Zur Leseprobe […] Post aus der Walachei 04.04.2005 […] Artenvielfalt
Es gibt eine andere Gruppe von Grenzgängern, die immer seltener wird: Schafe. Um Mitte des 19. Jahrhunderts sollen es bis zu 2,5 Millionen Tiere gewesen sein, die bis nach Böhmen, zur Krim, in den Kaukasus oder nach Bulgarien zogen. Warum? Um die Futter- und Pachtkosten des Winterquartiers möglichst gering zu halten, wanderte man möglichst weit. So erklärt mir Sally Huband, die im Zuge […] Von Hilke GerdesPost aus der Walachei 10.02.2005 […] somit bleibt es bei derselben Religion. Viele Tataren sprechen Türkisch und Türkisch-Kurse gibt es auch an den Schulen.
Die meisten Tataren Rumäniens stammen von der Krim. Und die meisten von ihnen sind hierher gezogen, als die Krim unter russische Herrschaft kam. Die traditonellen Pferdezüchter wurden Schafzüchter und arbeiteten in der Landwirtschaft.
Den Tataren, denen wir begegnen, sind Kleinu […] Von Hilke GerdesVorgeblättert 30.07.2004 […] Ein paar Wochen nachdem er Olga zum erstenmal gesehen hatte, kurz vor seiner Übersiedlung in den Süden, auf die Krim, im Herbst 1898, hatte Cechov seinem jüngeren Bruder Misa eine Lektion über die Ehe erteilt und ihm gesagt, Heiraten lohne sich nur aus Liebe. "? ein Mädchen nur deshalb zu heiraten, weil es sympathisch ist, wäre dasselbe, wie wenn man sich auf dem Markt eine überflüssige Sache kauft […] Sergej Scukin zufolge, der in Jalta an einer Pfarrschule unterrichtete, wurde Cechov auch von einer Photographie inspiriert, auf die er in Jalta gestoßen war und die Michail zeigte, den Bischof der Krim, der kurz zuvor als verhältnismäßig junger Mann an Tuberkulose gestorben war. Auf dem Photo lehnte er den Kopf traurig an seine alte Mutter, die aussah, als sei sie die Witwe eines Dorfdiakons, die […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2004 […] metaphysische Reise auf die Krim.
Was für ein Beginn, schaumgeboren: Eine lange statische Einstellung, aus einem Loch unter einem Straßendamm klettern der Vater, der Sohn, deren Vorgeschichte (beinahe) so dunkel bleiben wird wie die Schwärze des Lochs, aus dem sie kommen. Der Rest ist Bewegung, allerdings der ruhigen Art. Sie haben ein Ziel: Koktebel, die Stadt auf der Krim, da wohnt die Schwester […] Von Ekkehard Knörer