zuletzt aktualisiert 06.06.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Artikel
Presseschau-Absätze
Stichwort
Universitäten
18 Artikel - Seite 1 von 2
Erzählt von der Gewalt in Mexiko: Tatiana Huezos 'Tempestad' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
19.02.2016
[…]
zehn Jahren ist ihre Tochter verschwunden, die Suche nach der jungen Studentin blieb vergebens. Wie sich im Laufe der Zeit jedoch herausstellte, wurde sie von dem jungen Kerl, mit dem sie an der
Universität
befreundet war, an einen Menschenhändlerring verkauft. Der Mann hat mit dem Sohn des örtlichen Polizeichefs gemeinsame Sache gemacht. Während diese Frau ihre traurige Geschichte erzählt, sieht man
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Glaube, Freiheit, Kunst
Redaktionsblog - Im Ententeich
10.02.2016
[…]
anderen. Beginn am 16. April. Jeden Donnerstag um 18.15 - 20 Uhr. In der Rostlaube der FU, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45. (Hier das Programm als pdf) Die Gegenveranstaltung an der Humboldt
Universität
werden die Mosse Lectures. Sie widmen sich der Konversion, der Bekehrung und inneren Einkehr. Mit Sarah Stroumsa, Stephen Greenblatt, Stefan Weidner und Hans Joas. Beginn am 6. Mai 2015. 19.15
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Ausnahmslos Differenz
Redaktionsblog - Im Ententeich
13.01.2016
[…]
Preis verteidigt werden muss. Es geht dieser Schule nicht darum, die Realitäten zu beschreiben, sondern sie zuzurichten - über Sprachregelungen und Denkverbote. Und da die Gendertheorien meist an
Universitäten
blühen, geht es nicht selten auch um Stellenzuschnitte und institutionellen Einfluss. Darum reagieren Politikerinnen wie Renate Künast, Manuela Schwesig oder Heiko Maas so unreflektiert positiv
[…]
Von
Thierry Chervel
Mutig, schön und schon verboten: Jim Chuchus 'Stories of Our Lives' (Panorama)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
08.02.2015
[…]
allesamt auf wahren Erzählungen. Monatelang haben die beiden Filmemacher Freunde und Bekannte interviewt und sich von ihren Erfahrungen und Erlebnissen berichten lassen, in der Familie, an Schulen und
Universitäten
oder mit Freunden. Dazwischen geschnitten sind Bilder von kenianischen Politikern, die gegen die Verbreitung von "Gayism" wettern, als handele es sich dabei um eine westliche Unterwanderungsbewegung
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Ein Wald aus Verboten
Redaktionsblog - Im Ententeich
29.01.2015
[…]
freiheitlich klingende Worte. Literaturkritikerin Iris Radisch widersetzte sich und zeigte dann doch drei Karikaturen. Aber das ist alles nichts im Vergleich zu einer Intervention der al-Azhar-
Universität
des westlichen Journalismus. Wenn die New York Times eine Fatwa erlässt, laut der es nicht opportun ist, Mohammed-Karikaturen und andere drastische Cartoons von Charlie Hebdo zu veröffentlichen,
[…]
Von
Thierry Chervel
Die Grenzen enger ziehen
Redaktionsblog - Im Ententeich
28.01.2015
[…]
akademischen Sittenrichter für die Grenzen von Satire erklärt, dessen gerade publiziertes Buch "Islam and Controversy" vielen in diesem Moment wie gerufen kommt. Mondal, Anglist an der Londoner Brunel-
Universität
, versucht explizit den von Autoren wie Salman Rushdie und Kenan Malik verfochtenen universalistischen Begriff der Meinungsfreiheit, dem bisher auch westliche Medien anhingen, einzukassieren und durch
[…]
Von
Thierry Chervel
Restricted Networks
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit
27.02.2014
[…]
Revolutionen und Überwachung gleichermaßen. Es wäre daher besser, Brieftauben einzusetzen, erklärt die wortgewandte Anthropologin Dr. Miriyam Aouragh vom Communication and Media Research Institute der
Universität
Westminster auf dem Podium im Haus der Kulturen der Welt. Sie lächelt. Diesbezüglich liegen positive Erfahrungswerte aus dem Ersten Weltkrieg vor. Auch wenn die Linien Libau-Dünkirchen und Odessa-Tunis
[…]
Von
Sascha Josuweit
Spaß am Zeltlager: 'Another World' im Panorama
Außer Atem: Das Berlinale Blog
09.02.2014
[…]
wie die einzelnen Geschichten von Studenten und Grundbesitzerben zeigen, vor allem um die klassische Angst der Mittelschicht vor sozialem Abstieg. Menschen mit guten Abschlüssen an den besten
Universitäten
sehen auf der einen Seite ihre Felle davonschwimmen, auf der anderen riesige Studienkredite dräuen. Wenn einige der Protagonisten im "Talking Heads"-Modus Rückschau auf die Zeit im Zuccotti Park
[…]
Von
Thomas Groh
Aristokraten in Limpopo: Ntshavheni Wa Lurulis 'Elelwani' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
10.02.2013
[…]
tin, die zusammen mit ihrem Freund nach Hause fährt, um ihrer Venda-Familie in Südafrikas nordöstlicher Provinz Limpopo ihre Diplome zu zeigen und sich nach Chicago zu verabschieden, für dessen
Universität
sie ein Stipendium bekommen hat. Doch die Familie macht ihr einen gehörigen Strich durch die Rechnung: Die Feierlichkeiten und Freudentänze gelten nicht der ersten Studentin des Volkes der Venda
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Die Panik der Anderen
Redaktionsblog - Im Ententeich
17.12.2012
[…]
aber auch, je nach Charakter, Anflüge von Größenwahn werden durch diese Eigendynamik erzeugt. Die innere Emigration der klügsten Kollegen ist zu beobachten: beunruhigend. Flucht findet statt – in
Universitäten
, in vorgezogenen Ruhestand, ins Bücherschreiben. Flucht auf andere Schauplätze. Man kann manchmal schon den Eindruck gewinnen, das Zeitungmachen selbst (also Akquise, Kontakt mit den Autoren, D
[…]
Von
Ina Hartwig
Wer den Apfel küsst
Redaktionsblog - Im Ententeich
09.05.2012
[…]
Subventionen für
Universitäten
und Wissenschaft in Höhe von mindestens zwölf Milliarden Euro. Ein riesiger, für die Allgemeinheit höchst wertvolle Sektor ist der Logik des Marktes also weitgehend enthoben - weil die Allgemeinheit es so will, auch in Gesellschaften, die kapitalistisch verfasst und glücklich damit sind. Dass aber ausgerechnet in den USA Bibliotheken und
Universitäten
sogar mit Budgets
[…]
Von
Thierry Chervel
'Internet, wie haben Sie das gemacht?' - Eine Diskussion
Außer Atem: Das Berlinale Blog
17.02.2012
[…]
Marsa räumte ein, dass die Autoren für critikat "ehrenamtlich" arbeiten, aber "Erfahrungen sammeln" könnten, Florian Thalhofers Kasparow-System werde mittlerweile als Open-Source-Projekt von einer
Universität
getragen und weiterentwickelt. Für realeyz rechnet Andreas Wildfang zwar für die Zukunft mit einem enormen wirtschaftlichen Potenzial im Heimkinobereich, eine großzügige Anschubsförderung durch das
[…]
Von
Thomas Groh
Er hat die Flugzeuge gestoppt
Redaktionsblog - Im Ententeich
20.05.2011
[…]
Todestag dessen Zehnte und "Das Lied von der Erde" auf. arte hat das Großereignis live übertragen, die Aufzeichnung kann man sich hier ansehen. Und gestern Abend erinnerte Abbado in der Humboldt-
Universität
daran, mit wie viel Engagement, Idealismus und humanistischer Emphase Musik verbunden sein kann. Im Rahmen der Mosse Lecture "Musik und Politik" traf sich Abbado zum freundschaflichen Gespräch mit
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Unsichtbare Kriege, sichtbare Vögel: Philip Scheffners 'Der Tag des Spatzen'
Außer Atem: Das Berlinale Blog
17.02.2010
[…]
zunächst einmal nichts. Der Vogel ist nah, der Krieg weit weg. Scheffners ersten Langfilm "The Halfmoon Files" zog es in die Vergangenheit. Medium der Vergangenheit wurde das Lautarchiv der Humboldt-
Universität
zu Berlin und unter dessen Anleitung schlug sich Scheffner auf gewundenen Pfaden durch die Technikgeschichte und die deutsche koloniale Vergangenheit. Scheffners neuer Film bleibt in der Gegenwart
[…]
Von
Lukas Foerster
Das Gift der Selbstzensur
Redaktionsblog - Im Ententeich
18.08.2009
[…]
ausführlich auf.) Man kann sich die Redaktionskonferenzen förmlich vorstellen: Ach, nicht schon wieder dieses Thema. Aber ist es wirklich zum Abwinken? Jytte Klausen, Politologin an der Brandeis-
Universität
hat den Karikaturenstreit wissenschaftlich aufgearbeitet. "The Cartoons that Shook the World" , das erst im November herauskommt, wird nun ein Buch über Bilder ohne Bilder. Offensichtlich versucht
[…]
Aussage des Buchs. Eine Selbstblockade! Warum die Zeitungen selbst nicht wirklich in der Lage sind, dieses Versagen der westlichen Öffentlichkeit zu thematisieren, benennt ausgerechnet die Yale
Universität
in einer offiziellen Stellungnahme zur Kritik an ihrem Publikationsverhalten: "Es ist festzuhalten, dass die New York Times, die Washington Post und der Boston Globe so wie sämtliche großen britischen
[…]
Von
Thierry Chervel
⊳