≡
Stichwort
Leipziger Buchpreis
19 Artikel - Seite 1 von 2
Bücher der Saison 06.04.2010 […] dagegen fühlt sich Katharina Teutsch irgendwie betrogen: Verunsicherungstechniker, Andeutungsextremist, ruft sie Klein entgegen. Georg Klein wurde für seinen Roman (hier einein diesem Jahr mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichnet.
"Accabadora" ist der Debütroman der sardischen Autorin Michaela Murgia. Die sechsjährige Maria wird in den 50er Jahren aus einer kinderreichen Familie, in der sie kaum beachtet […] Alltag, unterbrochen von den ersten sexuellen Erfahrungen seines Protagonisten, stieß auf ausschließlich positive Resonanz in allen großen Zeitungen und brachte Faktor eine Nominierung für den Leipziger Buchpreis. Faktors Fabulierlust und fröhliche Enthemmtheit machen diesen 637 Seiten starken Roman für Felicitas von Lovenberg, die ihm den Aufmacher der FAZ-Frühjahrsbeilage widmete, zum "übermütigsten" […] n
Clemens Meyer, der 2006 die Kritik mit seinem Roman "Als wir träumten" über das Leipziger Kleinkriminellenmilieu beeindruckte und 2008 für seine Erzählungen "Die Nacht, die Lichter", den Leipziger Buchpreis erhielt, schreibt in seinem Tagebuch "Gewalten" über Bars, Bordelle, das Massaker von Winnenden, den Mordfall Michelle, Krisen, Tod und Krankheiten. Es sind Stories vom Einstecken, schreibt in […]
Redaktionsblog - Im Ententeich 18.03.2010 […] Drucklegung seinem Vater gezeigt hat. (...) ob er ihr solche Stellen hineingeschrieben hat?"
11.2.2010
Helene Hegemann ist neben Jan Faktor, Georg Klein, Lutz Seiler und Anne Weber für den Leipziger Buchpreis nominiert worden, meldet die FAZ.
Matthias Dell fragt sich im Freitag, warum es für die Kritiker - vor allem Maxim Biller - okay ist, sich bei de Sade zu bedienen, aber nicht okay, sich bei […] 2010
Der Schriftstellerverband hat eine "Leipziger Erklärung zum Schutz geistigen Eigentums" veröffentlicht, die wohl sicher stellen solle, dass nicht die nominierte Helene Hegemann mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichnet wird, meldet Gerrit Bartels im Tagesspiegel. So heißt es in der Erklärung: "Wenn ein Plagiat als prestigewürdig erachtet wird, wenn geistiger Diebstahl und Verfälschungen als Kunst […] Neues, Eigenes verwandelt."
Das Studentenblog litaffin kommentiert die (übrigens in seltsamem Deutsch gehaltene) "Leipziger Erklärung" von Großschriftstellern gegen eine mögliche Vergabe des Leipziger Buchpreises an Helene Hegemann: "Als Jurymitglied würde ich mir einen derartigen Versuch der Einflussnahme verbitten. Als Helene Hegemann empfände ich den persönlichen Angriff im Gewand einer allgemeinen […] Von
Anna Steinbauer
Vorgeblättert 18.09.2006 […] Canetti, Wittgenstein, Josef Roth, Schnitzler, Tankred Dorst u. a.).
Für sein literarisches Werk wurde Kertesz vielfach geehrt: Brandenburgischer Literaturpreis (1995), Budapester Kossuth-Preis, Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung, Jeannette-Schocken-Preis, Gundolf-Preis (alle 1997), "Welt"-Literaturpreis (2000), Orden "Pour le Merite" (2001), Hans-Sahl-Preis (2001). 2002 erhielt er den […]