Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen

109 Artikel - Seite 1 von 8
Im Fotolot spiegelt der Perlentaucher  den boomenden Fotobuchmarkt mit Besprechungen einzelner besonders gelungener Neuerscheinungen. Außerdem empfehlen wir Ausstellungen und ab und an weisen wir sogar auf besondere Angebote im modernen Antiquariat hin.
Fotolot-Newsletter abonnieren

Über die Eröffnungsausstellung des Foto Arsenals in Wien mit Fotografien von Gundula Schulze Eldowy und Mari Katayama

Vom Tanzsaal in den Kreißsaal

Fotolot 07.09.2023 Man muss es so sagen: Gundula Schulze Eldowy hat mit "Berlin in einer Hundenacht" schlicht die großartigste Serie von Fotos aus und über Berlin nach 1945 gemacht. In Wien widmet sich das neue "Foto Arsenal" mit einer spektakulären Ausstellung dem kühnen Frühwerk Schulze Eldowys. Und setzt mit einen weiteren Ausstellung der ebenso faszinierenden Mari Katayama gleich einen weiteren aufregenden Akzent, der auf die Zukunft hoffen lässt. Von Peter Truschner

Ein Rundgang durch sommerliche Fotografie-Ausstellungen

Deutlich kleinere Krapfen

Fotolot 09.08.2023 Gerade verregnete Sommer gewähren ästhetische Chancen. Aus diesem Anlass ein Rundgang durch einige Ausstellungen der Feriensaison: Es stellt sich heraus, dass die Tate Modern den Weggang ihres Fotokurators Simon Baker noch nicht verkraftet hat. Interessanteres über den Grenzbereich zwischen  Kunst und Fotografie gibt es aber in Deventer, Niederlande, nämlich Ellen Korth. Und auch im Salzkammergut könnte nicht nur der Regen in Ausstellungen locken. Von Peter Truschner

Peter Truschner über die Ausstellung "Trace" im Münchner Haus der Kunst

In ihrem besten Zwirn

Fotolot 14.07.2023 Die Ausstellung "Trace" im Münchner Haus der Kunst bietet eine Mischung aus Konfrontation und Konjunktion, Positionen aus Europa und den USA werden Positionen aus Afrika und Asien (dabei vor allem China) gegenüber gestellt. Einige seltene Kostbarkeiten sind zu sehen, etwa Beispiele aus Kohei Yoshiyukis legendärer Serie "Der Park" (1971/72). Und hinreißend sind Seydou Keitas Porträts von Menschen aus Bamako. Beeilen Sie sich, die Ausstellung läuft nur noch bis 23. Juli. Von Peter Truschner

Fotografie und Nachhaltigkeit

Papier und seine Beschichtung

Fotolot 09.06.2023 "Mining Photography" heißt ein Katalogbuch, das über Umweltschäden informiert, die von Fotografie selbst ausgelöst wurden: Übrigens auch eine Mahnung für Analog-Nostalgiker. Das Buch basiert auf einer Ausstellung, die bereits abgelaufen ist: Macht aber nichts, es ist im Grunde das bessere Medium, um sich kundig zu machen. Die jeweiligen Kapitel sind voller interessanter, großer und kleiner Geschichten. Von Peter Truschner

Der European Month of Photography in Berlin 2023

Die Eingeweide der Stadt

Fotolot 01.03.2023 Der European Month of Photography hat sich von seiner ursprünglichen Idee, viele dezentrale Orte in den Fokus zu nehmen, an denen Menschen im Sinne der Fotografie wirken, und nicht nur Museen und namhafte Institutionen, entfernt. Heute dominieren wieder etablierte Namen diese ursprünglich partizipatorische Unternehmung - gleichzeitig ist der Event inzwischen so großflächig angelegt, dass es immer noch eine Menge zu entdecken gibt. Ein Rundgang durch einige aktuelle Positionen der Fotografie in Berliner Galerien. Von Peter Truschner

Samuel Fosso im Salzburger Museum der Moderne

Inzwischen ein Weltstar

Fotolot 15.02.2023 Wenn im Salzburger Land gerade nicht genug Schnee zum Skilaufen liegt, empfiehlt sich ein Besuch im Museum der Moderne: Hier wird die erste Einzelausstellung des afrikanischen Fotokünstlers Samuel Fosso in einem deutschsprachigen Museum gezeigt. Sie zeichnet sehenswert den Weg Fossos vom gewitzten Selbstdarsteller afrikanischer Identitäten zum Vogue-kompatiblen Großformatkünstler nach. Von Peter Truschner

Über die Fotobücher "The Camera Was Present" von Michael Wesely und "Francis Bacon. In the Mirror of Photography" von Katharina Günther

Verschwimmendes Gewimmel

Fotolot 11.10.2022 Zwei Fotobücher kurz vorgestellt: Michael Weselys "The Camera Was Present" dokumentiert, was im Zuge von Langzeitbelichtung alles passieren kann: auf einer Fridays-for-Future-Demo, beim Bau des Humboldt Forums oder in der Kantine des Berghains. Katharina Günther zeigt in "Francis Bacon. In the Mirror of Photography" Querverbindungen zwischen den Motiven Bacons auf und macht fassbar, wie sich Bacon seine fotografischen Vorlagen aneignete und sie transformierte. Von Peter Truschner

Die Fotostadt Wien ist noch keine

Im Euro-Disney für Klassikfreunde

Fotolot 15.09.2022 Am Wiener Arsenal-Gelände in Nachbarschaft zu Belvedere und Hauptbahnhof entsteht auf siebenhundert Quadratmetern "Foto Arsenal Wien", das "europaweite Strahlkraft" entwickeln und seine Wirkung in der "internationalen Welt der Fotografie" entfalten soll. Gewährleisten soll das: der langjährige Chefkurator von C/O Berlin, Felix Hoffmann. Im vergangenheitssüchtigen Wien kann  man ihm nur das beste wünschen! Dies und weiteres in einem spätsommerlichen Wien-Rundgang Von Peter Truschner