≡
Stichwort
Anders Petersen
19 Artikel - Seite 1 von 2
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit 15.09.2014 […] Abb.: Mit zwei stand Peter auf die Beastie Boys und N.W.A.Die Familie zog oft um, was zu häufigen Schulwechseln und ersten Ausgrenzungserfahrungen führte. Schließlich siedelte Peter mit seiner Mutter nach Espenau um. Hier verbrachte er seine Jugend als Niedersachse in einem überwiegend von Hessen bewohnten Gebiet. Als Peter zwei Jahre alt war, begeisterte ihn sein Onkel Ronnie für Rap. Ronnie, der […] wiederholt hatte. Von da an verdiente er sein Geld mit verschiedenen Aushilfsjobs. Oft wechselte er die Wohnung, weil er die Miete nicht zahlen konnte. Als Peter 10 war, erschoss sich sein Onkel Ronnie mit einer abgesägten Schrotflinte, ein Vorfall, der Peter nachhaltig prägte. Zwei Jahre später gelang es ihm, den zweiten Platz bei der Rap-Olympiade zu erringen, außerdem gewann er den Freestyle Performer of […] erreichte Platz 2 der Billboard Charts und erhielt viermal Platin. Mit der Popularität kamen die Kontroversen um Peters Texte, in denen der Rapper offen die Drogenabhängigkeit seiner Mutter thematisierte oder den Tod seiner Frau herbeifantasierte. Schadensersatzklagen folgten, die jedoch weder Peters Reichtum noch seinen Ruhm schmälern konnten. […] Von
Sascha Josuweit
Vorgeblättert 11.08.2014 […] Kamele
Kamele im Krieg? Da dürften viele an Lawrence von Arabien denken und vor allem Peter O"Toole in seiner berühmten Filmrolle von 1962 vor Augen haben. Ganz nebenbei bestiegen in dem Wüstenepos auch Omar Sharif, Anthony Quinn und Alec Guinness die gehöckerten Transportmittel. Dass diese sich ähnlich wie Pferde zur Fortbewegung eigneten, musste sich im Nahen und Mittleren Osten nicht erst herumsprechen […] Battaillon against the Senussi and during the Palestine Campaign, London 1970.
(110) Cooper, S. 84-95.
(111) Cooper, S. 95; Janssen, S. 96.
(112) Cooper, S. 92.
(113) Cooper, S. 96 ff.
(114) Driesch / Peters, S. 199.
(115) Baynes, S. 133.
*
Auszug mit freundlicher Genehmigung des Rotbuch Verlages
(Copyright Rotbuch Verlag)
Mehr Informationen zum Buch […]
Im Kino 21.05.2014 […] ausgedehnte Actionszenen, eine zu Beginn, eine im Finale. Dazwischen bleibt Platz für einige schöne, spielerische Passagen - unter anderem: ein grandioser Auftritt des Neuankömmlings Quicksilver (Evan Peters) in einer balettartig inszenierten Superzeitlupensequenz -, für liebevoll ausgestalteten Seventies-Glamour, und für einige zeithistorische Abstecher: Vietnam wird zum breeding ground für Mutanten, […] it - USA 2014 - OT: X-Men: Days of Future Past - Regie: Bryan Singer - Darsteller: Hugh Jackman, James McAvoy, Michael Fassbender, Jennifer Lawrence, Halle Berry, Nicholas Hoult, Anna Paquin, Evan Peters - Laufzeit: 131 Minuten. […] Von
Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Bücherbrief 02.01.2014 […] gut: voller Versprechen."
Peter Peter
Kulturgeschichte der österreichischen Küche
C. H. Beck Verlag 2013, 288 Seiten, 21,95 Euro
Muss man so weit ausholen? Ja, es hat sich gelohnt, wenn man die hübsche Formulierung des entzückten Rezensenten Samuel Moser berücksichtigt: Ansetzend vor 27.000 Jahren, also "quasi in der Bauchfalte der Venus von Willendorf", bringt Peter Peter dem Rezensenten zunächst […] Küche, die nicht nur den Vielvölkerstaat des Habsburgerreiches synthetisierte, sondern auch (aber das erwähnt Moser nicht) das Croissant von der Türkei nach Paris brachte. Flott geschrieben sei Peter Peters Band, und dennoch gehe er sorgsam mit den Fakten um. Eine ganz eigene Kulturgeschichte.
[…]
Bücherbrief 09.07.2013 […] Netz als Zeitvergeudung. Jedem Journalisten sofort auf den Tisch, meint der Rezensent und bedankt sich abschließend für eine kluge und liebevolle Übersetzung der Texte durch Hannes und Sara Riffel.
Peter Fröberg Idling
Pol Pots Lächeln
Eine schwedische Reise durch das Kambodscha der Roten Khmer
Edition Büchergilde 2013, 351 Seiten, 22,95 Euro
Im Jahr 1978 reisten vier schwedische Intellektuelle in […] , glücklichen Bauern und dem charmanten Pol Pot. Vom millionenfachen Mord, von Folter, Zwangsarbeit, Vertreibung und Hunger hatten sie nichts mitbekommen. 25 Jahre und eine Generation später fragt Peter Fröberg Idling, wie diese antiimperialistische Reisegruppe so verblendet sein konnte, dass sie "Träume wahr werden" sah, wo sie die Killing Fields hätte sehen müssen. In der FR empfiehlt Barbara Weitzel […] in Kambodscha. In der FAZ lobt Joscha Schmierer, durchaus kompetent in Bezug auf revolutionären Realitätsverlust, das Buch als kluge Reflexion über den Augenschein. Im Deutschlandfunk pries Sabine Peters das Buch als klug und vielschichtig, im RBB nannte Salli Sallmann es "ein literarisches Meisterstück, das einem das Blut in den Adern gefrieren lässt".
Diana Pinto
Israel ist umgezogen
Jüdischer […]
Im Kino 01.06.2011 […] Zukunft merken.
Thomas Groh
Source Code. USA / Frankreich 2011 - Regie: Duncan Jones - Darsteller: Jake Gyllenhaal, Michelle Monaghan, Vera Farmiga, Jeffrey Wright, Michael Arden, Cas Anvar, Russell Peters, Brent Skagford, Craig Thomas, Gordon Masten, Susan Bain
Wir sind, was wir sind. Mexiko 2010 - Originaltitel: Somos lo que hay - Regie: Jorge Michel Grau - Darsteller: Francisco Barreiro, Alan Chavez […] Von
Thomas Groh, Nikolaus Perneczky
Im Kino 17.03.2010 […] it sehr bedeckt wissen will, ergibt sich schon aus seiner Entscheidung, seinen zweiten Vornamen fortan zum ersten zu erklären. Eine Weile funktioniert das recht gut. In der Pastorin (Ellen Dorrit Petersen) findet er nicht nur eine Trostspenderin (freilich: er verrät nichts, es bleibt bei unverbindlichen Andeutungen), sondern auch eine Geliebte. Ihr Sohn, mit dem er sich bald befreundet, erinnert f […] zwischen Individuum und Gesellschaft oder allgemeiner: für das demokratische Potential des Kinos.
Lukas Foerster
Troubled Water. Regie: Erik Poppe - Darsteller: Pal Sverre Valheim Hagen, Ellen Dorrit Petersen, Trine Dyrholm, Trond Espen Seim, Terje Strömdahl, Frank Kjosas, Anneke von der Lippe - Norwegen 2008 - Länge: 121 Minuten
Green Zone. Regie: Paul Greengrass - Darsteller: Matt Damon, Greg Kinnear […] Von
Lukas Foerster, Thomas Groh
Im Kino 19.08.2009 […] gibt sich dann doch meist als Musik zu erkennen, die Teil der Filmwelt ist, die sie umspielt und einwattiert. "Der Dorflehrer"- ein melancholischer Film.
Der da im Heu liegt und Musik hört ist Peter (Pavel Liska), ein von Prag aufs Land geflohener Lehrer, der seiner Umwelt so fremd bleibt, dass er, wenn er sich zu Beginn seiner Klasse vorstellt, so verschüchtert wie ein neuer Mitschüler wirkt, […] Sedivy), der mit typischer Spätpubertät beschäftigt ist: Erstes Knutschen mit der Freundin, erste Unsicherheiten, Eifersucht, Trennungsschmerz und profundes Desinteresse an allem Schulischen. Dass Peter dem Heranwachsenden unter die Arme greift, ist nicht allein pädagogische Verpflichtung: Sein trauriger Blick verrät die heimliche Zuneigung, die seine Hände in einer alkoholisierten Nacht die Grenzen […] Regisseur Bohdan Slama um eine melancholische Grundhaltung, eine Art milder, die eigene Traurigkeit kultivierenden Blick auf das Leben, dem eine hoffnungsvolle Note zuweilen nicht abgeht. Ob es sich bei Peters Fehlgriff um eine Vergewaltigung handelt, interessiert ihn im Grunde ebenso wenig wie die Beschädigungen, die Lada, der im Anschluss an die Nacht den Hof verlässt und auf der Suche nach seiner Freundin […] Von
Thomas Groh, Ekkehard Knörer
Bücherbrief 05.08.2009 […] Widerspruch herausfordernde und höchst lebendig geschriebene" Buch.
Peter von Matt
Wörterleuchten
Kleine Deutungen deutscher Gedichte
Carl Hanser Verlag, München 2009,
220 Seiten, 17,90 EUR
()
Die beste aller Rubriken im FAZ-Feuilleton ist die von Marcel Reich-Ranicki seit Jahrzehnten betreute "Frankfurter Anthologie". Der Germanist Peter von Matt versammelt hier einige seiner Gedichtinterpretationen […] Toilettenfrau über die unwillige Braut bis zur eigenen Mutter. Kein einziges Klischee hat Ingeborg Harms (FAZ) hier entdeckt, stattdessen Scharfsinn und geistige Freiheit. In der FR fröstelt es Sabine Peters zwar bei einigen arg unterkühlten Geschichten, sie zeigt sich aber dennoch gebannt von dem brillanten Stil.
Christian Pernath
Ein Morgen wie jeder andere
Krimi
dtv, München 2009
Kartoniert, 218 Seiten […] erschienen. Liest man die durchwegs positiven Kritiken zu Ilko-Sascha Kowalczuks "Endspiel", so könnte es sich hier um ein historisches Standardwerk handeln, das über den Jahrestag hinaus Bestand hat. Peter Voss hebt in der FAZ hervor, dass dem breiten Publikum die Vorgeschichte der Wende jenseits der bekannten Marksteine gar nicht so bekannt sei - hier fand er sie aufgearbeitet. Die Schilderung der B […]
Vorgeblättert 17.08.2008 […] in den Mund. Ihre Augen sind wässrig blau wie bei Peter. Im blonden Haar stecken ungefähr 26 Haarspangen.
Ich zwinkere ihr zu. Sie nimmt die Hand aus dem Mund und versteckt sie hinter dem Rücken.
»Warum kommst du nicht mal zu uns?« frage ich. »Ich glaube, Alissa würde sich freuen.«
Katja schweigt und sieht kurz zu Peter rüber. Peter betrachtet mich von oben und sagt ebenfalls nichts […] frage ich Peter.
»Vergiss es«, sagt Peter und streckt sich und berührt dabei die Decke. »Sie kommt um sieben, aber das kannst du dir echt sparen.«
Ich richte mich auf. Ich strecke mich ebenfalls, so weit es geht, trotzdem reiche ich ihm gerade mal bis zur Schulter. »Wieso?« frage ich scharf. »Was haben wir deiner Mutter getan?«
»Du weißt doch, wie die Alten sind«, sagt Peter. »Sie hat […] »Darf nicht«, flüstert Katja.
»Wieso darfst du nicht?« frage ich. »Wer sagt das?«
»Mami«, sagt Katja.
Ich hebe den Kopf und treffe Peters Blick.
»Warum darf sie nicht?« frage ich. »Denkt deine Mutter, wir fressen kleine Kinder?«
Peters Mundwinkel fährt nach oben. »Was weiß ich«, sagt er. »Von mir aus soll sie zu euch. Dann habe ich hier meine Ruhe.«
»Ich darf nicht«, sagt […]