Magazinrundschau
Ist das jemand wie ich?
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
15.11.2016. Trump-Wähler haben einen Horror davor, ihre weißen Privilegien zu verlieren, glaubt Toni Morrison im New Yorker. Bei den Wahlen geht es immer mehr um Identität, das versteht auch die abgehängte Landbevölkerung, meint die Soziologin Kathy Cramer in der Washington Post. Warum gibt's eigentlich keine ordentlichen Verrisse mehr in der Literaturkritik, fragt der New Statesman. Und Elet es Irodalom trauert um den Pianisten und Dirigenten Zoltán Kocsis.
New Yorker (USA), 21.11.2016

Außerdem: Jill Lepore erzählt die Geschichte, wie J. D. Salinger einmal nicht Nein zur Verfilmung einer seiner Stories sagte. Elaine Blair porträtiert die Filmemacherin Chris Kraus. Adrian Chen berichtet am Beispiel der Philippinen, was geschieht, wenn ein populistischer Demagoge die Macht übernimmt. Ebenfalls im Heft zu lesen: Eine Kurzgeschichte von Lauren Groff.
Washington Post (USA), 08.11.2016

Lesenswert in diesem Zusammenhang ist auch Alec MacGillis' Reportage für Propublica aus dem Rust Belt.
London Review of Books (UK), 17.11.2016

Besprochen werden Colson Whiteheads Sklaverei-Roman "The Underground Railroad", Stefan Buczackis Venetia-Stanley-Biografie "My Darling Mr Asquith" und Peter Parkers Dichterleben "Housman Country".
HVG (Ungarn), 12.11.2016

New Statesman (UK), 10.11.2016

Außerdem: John Gray erkundet mit John Stubbs' Biografie "Rhe Reluctant Rebel" Jonathan Swifts humanistische Vernunft.
Wired (USA), 12.11.2016

New York Review of Books (USA), 24.11.2016

Elet es Irodalom (Ungarn), 11.11.2016

New York Times (USA), 13.11.2016

Außerdem: Nikil Saval schaut sich auf Amerikas öffentlichen Plätzen um und fragt, ob sie wirklich öffentlich sind. Rob Walker überlegt, ob die Crowd als Designer taugt. Paola Antonelli stellt sechs nicht ganz einfache Neuentwürfe vor, u. a. für die Toilette und für das gute alte Flügelhemd. Und Yiren Lu verrät, warum es so schwierig ist, für den öffentlichen Sektor zu designen.
2 Kommentare