Magazinrundschau
Schwefelkot von Löwen
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
23.02.2016. Das TLS klärt endgültig über den Unterschied zwischen erotischer und pornografischer Literatur auf. HVG liest mit Imre Kertész das Tagebuch von Sandor Marai. Die New Republic weiß, wo sich Teenager am lustvollsten schämen. Große Dokumentarfilmer verzichten auf Kommentar, insistiert François Margolin in La Règle du Jeu. Der New Yorker transportiert eine ganze Fabrik mit einem Luftschiff. Und Hospodarske noviny hörte zu, wie Ljudmila Ulitzkaja in Prag in den Samizdat zurückkehrte.
Times Literary Supplement (UK), 22.02.2016

Guardian (UK), 16.02.2016

Colm Toibin rekonstruiert zu Henry James' hundertstem Todestag, wie die Familie, namentlich Schwägerin Alice und ihr Sohn Harry, alles daran setzten, den Nachlass und vor allem die Briefe vor ihrer Veröffentlichung zu desinfizieren. Trotzdem: "Ein Jahr nach Erscheinen der Edition, schrieb Alice an ihren Sohn Harry: 'Die Leute neigen dazu, seine albernen Briefe an junge Männer auf so niederträchtige Weise zu interpretieren. Armer Onkel Henry.'"
Und der guten alten Zeiten wegen: Roger Lewis liest vergnügt Jeremy Lewis' Biografie des exzentrischen Erben David Astor, der 1948 den Observer übernahm und die Auflage in zehn Jahren prompt verdoppelte: "Vita Sackville-West übermahm die Garten-Kolumne, Kenneth Tynan ging ins Theater. Kim Philby wurde für den Nahen Osten zuständig. 'Er scheint ein extrem zuverlässiger Bursche zu sein, meinte Astor."
HVG (Ungarn), 20.02.2016

New Republic (USA), 17.02.2016

La regle du jeu (Frankreich), 17.02.2016

Bernard-Henri Lévy setzt sich in La Règle du Jeu außerdem mit Jean Birnbaums Buch "Un silence religieux" auseinander, dessen Kritik an der linken Idee von Religion er teilt - während er Birnbaums Vergleich zwischen den Spanien-Kämpfern von einst und den Jung-Dschihadisten heutiger Tage vehement ablehnt.
New Yorker (USA), 29.02.2016

Außerdem: Dana Goodyear berichtet von den Rivalitäten in der Stammzellenforschung. Joan Acocella stellt den neuen Star-Choreografen Justin Peck vor. Peter Schjeldahl besucht die Ausstellung "Munch and Expressionism" in der Neuen Galerie. Kelefa Sanneh porträtiert den 24-jährigen norwegischen Kygo als derzeit angesagtesten Produzenten elektronischer Musik. Anthony Lane sah im Kino Robert Eggers' Film "The Witch". Und Luke Mogelson schickt eine Kurzgeschichte aus Kabul, in der Menschen und Dinge ins Rutschen kommen.
La vie des idees (Frankreich), 22.02.2016

Hospodarske noviny (Tschechien), 22.02.2016

New York Times (USA), 21.02.2016

Außerdem: Mattathias Schwartz stellt eine Doku vor, die sich der Rolle bezahlter Quellen bei der nachrichtendienstlichen Terrorbekämpfung widmet. Ian Urbina verfolgt Fischwilderer vor Palau. Susan Burton porträtiert die Romanschriftstellerin Dana Spiotta. Und William Grimes schreibt den Nachruf auf Harper Lee.
Kommentieren