Magazinrundschau

Der Staub des Individualismus

Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag ab 10 Uhr.
23.03.2010. In der NYRB staunt Edmund White über John Cheever, der mit Grazie tragisch ist.  Die Lettre widmet sich dem Iran, Istanbul und den Toten des Ersten Weltkriegs. Im Guardian bemüht Tony Judt den Urvater des Konservatismus für eine neue Linke. In Outlook India marschiert Arundhati Roy mit den Maoisten in das Herz Indiens. Im Nouvel Obs plaudern Semprun und Enzensberger über Deutschland.

New York Review of Books (USA), 08.04.2010

Anlässlich einer neuen Biografie hat Edmund White noch einmal die Romane und Erzählungen des in Deutschland wenig bekannten amerikanischen Autors John Cheever (1912-1982) gelesen. Besonders aufgefallen ist ihm dabei dies: "Cheevers Prosa ist oft überschwänglich, manchmal ungestüm, selbst wenn dem Plot Trostlosigkeit besser anstünde. Während Ästhetiker seit Aristoteles darauf bestanden haben, dass die bildliche Sprache die Tendenz der Anekdote verstärken und unterstreichen sollte, zeigt sich oft, dass uns an großen Kunstwerken genau das Gegenteil fasziniert: eine seltsame und sogar mystische Diskrepanz zwischen dem natürlichen Fluss der Geschichte und den widersprechenden Impulsen der Metaphern, Gleichnisse und Beschreibungen. Es war der russische Denker Lew Wygotski, der 1925 in seinem Buch 'Die Psychologie der Kunst' erstmals darauf hinwies, dass Iwan Bunins Erzählung 'Leichter Atem' trotz der traurigen Handlung den paradoxen Eindruck von Leichtigkeit und Luftigkeit erweckt, gerade weil die Details in die entgegengesetzte Richtung weisen. Cheever hatte zweifellos niemals von Wygotski gehört, aber seine Erzählungen demonstrieren überzeugend, dass die Beobachtungen des Russen über die Bedeutung solcher Spannungen im Herzen einer Geschichte richtig sind."

Viel Literatur diesmal: Margaret Atwood bespricht den ersten Roman des Insektenforschers E.O. Wilson (der mit den Ameisen!), Deborah Eisenberg schreibt über Dezsö Kosztolanyis Roman "Lerche", Jennifer Schuessler über Sam Lipsytes "The Ask" und Joyce Carol Oates über Jerome Charyns "The Secret Life of Emily Dickinson". Willibald Sauerländer schließlich bespricht eine Ausstellung mit Skulpturen französischer Bildhauer des 18. Jahrhunderts, bei der ihm plötzlich zwischen all den stirnrunzelnden Büsten großer Aufklärer eine nackte Diana von Jean-Antoine Houdon gegenübersteht.

Lettre International (Deutschland), 23.03.2010

In der neuen Lettre erzählt die iranische Autorin Shiva Arastuie eine Geschichte. Hier der Anfang: "Jemand hatte zu deiner Mutter gesagt: 'Die ist doch 'ne Opiumleiche.' Das warst du gewesen, wusstest aber nicht genau, wann. Ein Mann schrubbte den Hallenboden. Drei Frauen waren dort. Und zwei weitere. Die böse Frau beschimpfte dich. Mit den widerwärtigsten Flüchen, die man zu Frauen sagen kann. Sie deutete mit dem Zeigefinger auf dich. Auf die intimsten Stellen deines Körpers. Der dir so lieb und wichtig war. Die dreckigsten Worte, die sich für eine Frau finden lassen. Nach den schönsten Worten, schwärmerischsten Blicken auf deinen Körper war es nun soweit, dass die hässlichste Frau der Welt sich an dein Bett stellte und deine weibliche Schönheit in den Schmutz zog. Der Mann schrubbte noch immer den Hallenboden. Die Frau hatte ihr Gesicht mit dem Tschador umhüllt, ganz eng. Außer einem Laken lag nichts auf deinem Körper. Du schämtest dich vor dem Putzmannn. Nur das fühltest du."

Außerdem: Frank Berberich unterhält sich mit dem iranischen Schriftsteller Amir Hassan Cheheltan über die Situation im Iran (Auszug). Jane Mayer schreibt über die gezielten Tötungen durch ferngesteuerte amerikanische Drohnen (Auszug). Heribert Gold erinnert sich an Haiti (Auszug). Sema Kaygusuz erzählt vom Leben in Istanbul (Auszug). Michel Peraldi beschreibt den molekularen Kapitalismus von Istanbul (Auszug). Andrzej Stasiuk steht auf einem Friedhof in den Karpaten und unterhält sich mit den Toten (Auszug). Und Raoul Schrott formuliert eine Politik des Heiligen (Auszug).

Espresso (Italien), 19.03.2010

Der Historiker Ernesto Galli della Loggia hat kürzlich Berlusconis Partei, die Popolo della Liberta von Ministerpräsident Silvio Berlusconi harsch kritisiert. Zwei Tage schlugen die PdL-Politiker Sandro Bondi, Ignazio La Russa und Denis Verdini zurück und warfen ihm vor, er sei nur ein nutzloser Intellektueller, der keine Ahnung habe, wie es im richtigen Leben zugeht, erzählt Umberto Eco der hier eine historische Kontinuität in der abfälligen Behandlung von Intellektuellen wittert. "Für die Gegner von Dreyfus war ein Intellektueller jemand, der zwischen Büchern und Abstraktionen lebte und keinen Bezug mehr zur Wirklichkeit hatte (und deshalb lieber schweigen sollte). Diese negative Konnotation hört man aus den Polemiken der Epoche heraus und in erstaunlicher Übereinstimmung auch aus dem offenen Brief von Bondi, La Russa, Verdini. Ich glaube nicht, dass die drei Unterzeichner, selbst wenn sie zweifellos selbst Intellektuelle sind (immerhin benutzen sie den Begriff 'selbstreferenziell'), sich mit diesen vor hundert Jahren wogenden Debatten auskennen. Sie tragen in ihren Genen einfach die Erinnerung an liebgewordene Tiraden mit sich herum, wonach zum Beispiel jeder ein dreckiger Intellektueller ist, der nicht ihre Meinung vertritt."
Archiv: Espresso

Guardian (UK), 20.03.2010

In einem "Manifesto for a New Politics" fordert Tony Judt eine Sozialdemokratisierung der europäischen Gesellschaften und argumentiert dabei ausgerechnet mit dem Urvater des Konservatismus und prominentesten Feind der französischen Revolution: "Jede Gesellschaft, die das Gewebe des Staates zerschneidet, so schreibt Edmund Burke in seinen 'Reflections on the Revolution in France', wird irgendwann 'in den Staub des Individualismus' zerfallen. Durch unsere Aushöhlung des öffentlichen Sektors und seine Umwandlung in ausgelagerte Dienstleister, haben wir angefangen, das Gewebe des Staates zu zerschneiden. Und was den Staub des Individualismus angeht: Nichts ähnelt eher dem Hobbeschen Krieg aller gegen alle, in dem das Leben so vieler einsam, ärmlich und hässlich geworden ist."

Außerdem: Jonathan Safran Foer denkt zurück an den großen Erfolg seines Romans "Alles ist erleuchtet" vor zehn Jahren. Und Annie Proulx höchstselbst bespricht Tim Gautreaux' Buch "Waiting for the Evening News: Stories of the Deep South" (Auszug).
Archiv: Guardian

Figaro (Frankreich), 22.03.2010

Der Rechtsanwalt Emmanuel Pierrat hat ein Buch über die Erben künstlerischer Nachlässe und deren Umgang damit geschrieben ("Familles je vous hais!"), in dem er auf einige problematische Fälle von James Joyce über Picasso bis Saint Exupery eingeht. Das zentrale Problem mit vielen der "falschen Witwen, unwürdigen Söhnen und gefräßigen Gigolos" sei, dass die Erben beim Tod eines bekannten Künstlers auf einen Schlag zum "Zensor und Raffzahn" würden. Im Interview sagt er: "Selbst die brillantesten Geister denken zweifellos nicht daran, dass sich nach ihrem Tode ihre Nachkommen eines Tages entzweien und bekriegen werden, dass sie die Zitrone auspressen, dass sie akribisch auswählen, was sie herausrücken, um das Werk zu glätten und ein perfektes Bild zu schaffen. Um das Interesse an dem verstorbenen Autor wachzuhalten, publizieren viele dieser Erben, die sich in einem Wettlauf mit der Zeit befinden, bisher Unveröffentlichtes. Das ist heutzutage eine regelrechte Industrie."
Archiv: Figaro
Stichwörter: Joyce, James

Tygodnik Powszechny (Polen), 21.03.2010

Überschattet noch vom Streit über die Kapuscinski-Biografie, gibt es in Polen eine neue Auseinandersetzung über den Umgang mit Lebensläufen historischer Personen: Der Film "Rozyczka" erzählt die Geschichte eines bekannten Schriftstellers, dessen junge Geliebte für den kommunistischen Geheimdienst arbeitet. Die Familie des bekannten Historikers Pawel Jasienica sah in der fiktiven Gestalt allzu viele Ähnlichkeiten mit Jasienica und ging gegen die Filmemacher vor. Dabei verurteilt der Film niemanden, wie Anita Piotrowska in ihrem Artikel versichert, sondern unterstreicht die Tragik der Helden. "Es ist im Grunde ein unschuldiger Film, ohne Abrechnungstendenzen, der in Richtung einer tragischen Liebesgeschichte tendiert - um so mehr verwundert die Verbissenheit, mit der man dem Zuschauer das Recht auf freie Assoziation und den Regisseuren das Recht auf freie Inspiration absprechen möchte".

Auch der Hauptdarsteller Andrzej Seweryn versucht, auf die universelle Bedeutung der dargestellten Geschichte aufmerksam zu machen: "Der Film zeigt die Situation, in der das Privatleben von der Sache und von der Geschichte vereinnahmt wurde. Die Volksrepublik war eine Welt, in der verlogene Spitzelberichte und ehrliche Liebeserklärungen zusammen gehörten, und in der ein falsch klingender Name viele Türen versperrte. Man konnte darin sich oder den Verstand verlieren..."

Eine Beilage ist dem anstehenden siebzigsten Jahrestag der Morde von Katyn gewidmet. Der Historiker Andrzej Nowak erinnert daran, dass Präsident Boris Jelzin 1993 die Dokumente offenlegte und um Vergebung bat, worauf die polnische Seite nicht entsprechend reagiert habe. Er erinnert auch an die Stimmen des "anderen Russlands" und die wichtige Rolle der orthodoxen Kirche: "Sie ermöglichte es, die moralische Bewertung des sowjetischen Systems wieder in den Fokus zu nehmen, was in den letzten fünfzehn Jahren durch Russlands Regierung bewusst vernachlässigt wurde. Einen unverstellten Blick auf das (sowjetische) System vorausgesetzt, glaube ich, dass es in hoffentlich naher Zukunft eine Chance für eine polnisch-russische Versöhnung geben wird. Ich weiß nicht, ob die Regierung sich daran beteiligen wird, aber das ist nicht das Wichtigste. Das Wichtigste ist, dass die Russen selbst sich mit dieser Wahrheit auseinandersetzen, dass sie eine moralische Abrechnung vornehmen, die doch die Größe der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts ausmacht und die nach 1993 so sehr gefehlt hat."

Outlook India (Indien), 29.03.2010

Unmöglich, diese 40-seitige Reportage von Arundhati Roy kurz zusammenzufassen. Gegen alle Verbote hat sie sich als erste Journalistin zu den maoistischen Rebellen begeben, gegen die der indische Staat in seinem Innern Krieg führt. Roy sieht in ihnen weniger ewiggestrige Banditen als Stammesvölker, die ihr Land gegen die Ausbeutung durch Unternehmen verteidigen. Roy schlägt sich mit den Kämpfern durch die Wälder und lässt sich vom Genossen Venu die Geschichte aus seiner Sicht erzählt. Etwa über die staatliche Militäroperation Salwa Judum: "Das erste Dorf, das im Rahmen von Salwa Judum niedergebrannt wurde, war Ambeli. Zwischen Juni und Dezember 2005, brannten, töteten, vergewaltigten und plünderten die Beteiligten sich durch Hunderte von Dörfern im Süden Dantewadas. Zentrum der Operation waren Bijapar und Bhairamgarh, nahe Bailadila, wo eine neue Anlage von Essar Steel geplant ist. Kein Zufall, dass dies auch maoistische Hochburgen sind, wo die [maoistischen Dorfräte] Janatana Sarkars viel geleistet hatten, besonders mit dem Bauen von Bewässerungsanlagen. Die Janatana Sarkars wurden zum speziellen Ziel der Salwa Judum. Hunderte von Menschen wurden auf brutalste Art getötet. Rund 60.000 Menschen zogen in Lager, einige freiwillig, andere aus blankem Terror. Von diesen arbeiten jetzt 3.000 als Hilfspolizisten für einen Lohn von 1500 Rupien. Für diese mickrigen Brosamen haben sich junge Menschen selbst lebenslang zu einem Dasein hinter Stacheldraht verurteilt."
Archiv: Outlook India
Stichwörter: Roy, Arundhati, Ausbeutung

Nouvel Observateur (Frankreich), 18.03.2010

Zwei Bücher von Hans Magnus Enzensberger und Jorge Semprun erscheinen jetzt in Frankreich: Enzensbergers literarische Biografie über den Nazi-General Kurt von Hammerstein sowie Sempruns "Une tombe au creux des nuages", ein Essay über Europa und Deutschland. Im Nouvel Obs unterhalten sich die beiden Autoren über ihr Deutschlandbild. So erklärt Semprun: "Erstmals seit dem 17. Jahrhundert spielt Deutschland wieder eine positive Rolle in Europa, größtenteils aufgrund des europäischen Projekts und die französisch-deutsche Aussöhnung, die den jungen Leuten von heute banal erscheinen mag, aber für Leute meines Alters etwas Außerordentliches ist. Zum ersten Mal ist Deutschland eine große demokratische Kraft, nicht nur aus wirtschaftlichen oder sozialen Gründen, sondern auch aus kulturellen. Aber es ist normal, dass Sie weniger germanophil sind als ich!" Enzensberger meint: "Deutschland ist historisch keine liberale Gesellschaft. Es ist sehr hierarchisch und hat eine Neigung zum intellektuellen Extremismus. In Deutschland wird jede beliebige Theorie radikal. Die Philosophen zum Beispiel, von Kant bis Hegel, treiben das Denken auf die Spitze. Das hat etwas Geniales, aber auch Fatales. Der gesunde Menschenverstand war nie eine Stärke des deutschen Geistes."

The Nation (USA), 18.03.2010

D.D. Guttenplan und Maria Margaronis kommen in einem faktenreichen Artikel noch einmal auf den Fall Gita Sahgal zurück, die aus der Organisation Amnesty International herausgeworfen wurde, nachdem sie Amnesty die Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Guantanamo-Insassen Moazzam Begg vorgeworfen hatte. Die Autoren zeichnen ein differenziertes Bild von beiden Seiten - zwar sehen sie Begg nicht als Fundamentalisten, benennen aber doch einige fragwürdige Beziehungen, die er pflegt. Und sie zitieren die Amnesty-Funktionärin Widney Brown: "Amnesty, erklärt Brown, arbeitet oft mit Leuten oder Gruppen zusammen, deren Ansichten die Organisation nicht teilt: 'Die Katholische Kirche tritt nicht für Frauenrechte ein. Sie ist furchtbar in der Frage der Schwulenrechte. Und wenn man sich anguckt, was sie über HIV und Kondome sagt, dann muss man feststellen, dass sie Blut an den Händen hat. Heißt das, dass wir im Kampf gegen die Todesstrafe nicht mehr mit der Katholischen Kirche zusammenarbeiten sollen?'"

Außerdem: Paul Duguid lernt in Daniel J. Soloves Buch "Understanding Privacy" (Auszug) einiges über den heute schlimmsten Überwachungsstaat Westeuropas, Großbritannien mit seinen Millionen Überwachungskameras.
Archiv: The Nation