zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Drucken
Perlentaucher-Autor
Friederike Horstmann
Friederike Horstmann, geboren 1978 in Bielefeld, hat Kunstgeschichte und Philosophie in Berlin studiert und promoviert in Weimar.
26 Artikel - Seite 1 von 2
Gegen die Ideologie vom Künstlergenie
Im Kino
19.04.2023
May Spils
zehnminütiges Debüt "Das Portrait" von 1966 zeigt die Schwierigkeiten einer Malerin bei der Herstellung eines
Selbstbildnisses
. Lustvoll scheitert sie immer wieder an den Gebrauchsanweisungen
aus dem Off
- bis sie den Kurs wechselt.
Von
Friederike Horstmann
Im diffusen Plural
Im Kino
08.02.2023
Die heute 85-jährige Filmemacherin
Judit Elek
war die erste Frau, die in Ungarn an der Filmhochschule
zum Regiestudium
zugelassen
wurde. Das
Rotterdamer Filmfestival
zeigte ihr Werk in einer Retrospektive, darunter die Dokumentarfilme über die Träume und Realitäten der Mädchen im
Dorf Istenmezején
in den siebziger Jahren.
Von
Friederike Horstmann
Schleudergriff-Manöver
Im Kino
01.04.2020
Kino zum Streamen
:
Dante Lams
Radrenn-Hongkong-Actionfilm "To the Fore" bietet taktisch durchexerziertes Chaos. Der
Pulsmesser
ist dabei der letzte Anker vor der unkontrollierbaren Bildanarchie. Auch
Joseph Loseys
"The Servant" von 1963 verschiebt unsere Wahrnehmung - mit
Zerrspiegeln
, schrägen Piranesi-Perspektiven und
britischer Moorhuhn-Grandezza
.
Von
Friederike Horstmann, Karsten Munt
Wenn die Liebe endet
Im Kino
05.12.2019
In
Noah Baumbachs
liebevolllem Scheidungsfilm "Marriage Story" kann man
Scarlett Johansson
und
Adam Driver
beim
Denken
zusehen.
Bernhard Sallmanns
"Havelland Fontane" streift auf den Spuren Theodor Fontanes durch die Mark Brandenburg, zeigt uns die unterschiedlichen
Gestimmtheiten der Landschaft
, der Jahreszeit und des Wetters ebenso wie den
Rupfprozess der Havelschwäne
.
Von
Janis El-Bira, Friederike Horstmann
So rau und noir
Im Kino
29.08.2019
Anatol Schusters
"Frau Stern" erzählt in einem eigensinnigen Hybrid aus Spiel- und Dokumentarfilm vom Leben einer
90
-
jährigen Neuköllnerin
, die sterben will. Vorher streift sie aber nochmal die
goldenen Birkenstocks
über. Mel Gibson und Vince Vaughn versuchen sich in
Craig S
.
Zahlers
"Dragged Across Concrete" mit einem
unblutigen Coup
finanziell zu sanieren. Das endet naturgemäß mit Hinrichtungen, Folter, Schussverletzungen und einer obsessiver
Verachtung für Finger
.
Von
Friederike Horstmann, Karsten Munt
Nicht der erste Mensch
Im Kino
31.05.2019
Ein
neues Schwesterchen
? Der kleine Kun ist nicht begeistert und flüchtet in eine Fantasiewelt:
Mamoru Hosodas
Anime "Mirai" erzählt von Familie, Eifersucht und guter Architektur.
Erinnerungspolitik
in Rumänien:
Radu Jude
probt für seinen Film "Mir ist es egal, wenn wir als Barbaren in die Geschichte eingehen" ein Reenactment des Massakers rumänischer Soldaten an den
Juden in Odessa
.
Von
Katrin Doerksen, Friederike Horstmann
Sehnsuchtsmelodien
Im Kino
24.01.2018
Hong Sang-soos
"On the Beach At Night Alone" spielt in norddeutschen und südkoreanischen
Hafenstädten
und schwebt zwischen Traum, Erinnerung, Film und Wirklichkeit. Die Welt von
Martin McDonaghs
"Three Billboards Outside Ebbing, Missouri" endet an den Rändern einer amerikanischen
Kleinstadt
, über die der Film weit hinausweist.
Von
Katrin Doerksen, Friederike Horstmann
Jenseits des Fröhlichkeitsdiktums
Im Kino
27.04.2017
In ihrem neuen Film "Der traumhafte Weg" erkundet
Angela Schanelec
das Verhältnis von Sichtbarem und Unsichtbarem.
Jim Jarmusch
tritt in seinem Musiker-Biopic "Gimme Dangers" in den Hintergrund und überlässt
Iggy Pop
die Bühne.
Von
Patrick Holzapfel, Friederike Horstmann
Unbedingt entzückende Mischwesen
Im Kino
07.12.2016
Werner Herzog
schickt in "Salt and Fire", einem großartigen Zeugnis souveräner Altersbeknacktheit, Veronica Ferres in die Wüste.
Hong Sang-soo
ist mit seinem 17. Film endlich in den deutschen Kinos angekommen; "Right Now, Wrong Then" beweist ein weiteres Mal, dass die älteste Geschichte der Welt noch längst nicht auserzählt ist.
Von
Lukas Foerster, Friederike Horstmann
Abenteuerspielplatz der Identitäten
Im Kino
27.01.2016
Maskulines Selbstmitleid in Bildern von bestürzender Schönheit präsentiert
Philippe Garrels
"Im Schatten der Frauen".
Rick Famuyiwas
"Dope" erkundet South Central Los Angeles als einen komplexen Möglichkeitsraum.
Von
Lukas Foerster, Friederike Horstmann
Unscharfe Umrisse glitschiger Gedärme
Im Kino
02.09.2015
Ein in jeder Hinsicht
monströses
visuelles Vermächtniss hat der russische Regisseur
Aleksei German
mit "Es ist schwer, ein Gott zu sein" abgeliefert. Als nicht allzu neugierig erweist sich, einigen schönen Einstellungen zum Trotz,
Sergei Loznitsas
Chronik des "
Maidan
".
Von
Lukas Foerster, Friederike Horstmann
Positiv Unheimliches
Im Kino
22.07.2015
Ein
ameisenkleiner Paul Rudd
bekommt es in
Peyton Reeds
"Ant-Man" mit allerlei bösen Bösewichten zu tun. Die Frage nach Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit verhandeln auch eine Reihe von Künstlerfilmen, die derzeit in der Berliner
Galerie Johnen
präsentiert werden.
Von
Nicolai Bühnemann, Friederike Horstmann
Reinszenierte Natur
Im Kino
06.05.2015
All das, was Wald und Wiesen hergeben und noch viel mehr enthält der Dokumentarfilm "Pădurea e ca muntele, vezi?" von
Christiane Schmidt
und
Didier Guillain
. Außerdem: 3 von 500 aus Oberhausen.
Von
Lukas Foerster, Friederike Horstmann, Ekkehard Knörer, Fabian Tietke
Verwegener Wellengang
Im Kino
11.03.2015
Zweimal
postsowjetische
Realitäten:
Andrey Zvyagintsev
inszeniert in "Leviathan" eine allegorische Tragödie vor eindrucksvoller Naturkulisse.
Ivette Löckers
"Wenn es blendet, öffne die Augen" porträtiert einfühlsam ein Junkiepaar aus St. Petersburg.
Von
Thomas Groh, Friederike Horstmann
Permanente Unruhe
Im Kino
07.01.2015
"To give the people an ennobling enjoyment", lautet der Auftrag der Londoner National Gallery. Der große Dokumentarist
Frederic Wiseman
hat ihr einen Film gewidmet.
Olivier Megatons
unterhaltsamer "Taken 3" beweist, dass es in Actionfilmen eigentlich gar nicht um Action geht.
Von
Lukas Foerster, Friederike Horstmann
⊳
Stichwörter
1980er
1990er
Abtreibung
Actionfilm
Afghanistan
Ainouz, Karim
Airen
Amerikanischer Film
Animationsfilm
Antonescu, Ion
Armenien
Armenier
Avantgarde
Banlieue
Bargeld
Baumbach, Noah
Berger, John
Besson, Luc
BRD
Brüggemann, Dietrich
China
Chinesischer Film
Christo
Das Portrait
Der Traumhafte Weg
Deutscher Film
Diaspora
Dokumentarfilm
Dragged Across Concrete
Eiserne Garde
Elek, Judit
Empathie
Erster Weltkrieg
Faschismus
Faust
Fernsehserien
Filmfestival Rotterdam
Filmmaterial
Fitzgerald, Ella
Fontane, Theodor
Frau Stern
Friedrich, Caspar David
Game of Thrones
Gauck, Joachim
Geiger
Genozide
Gimme Dangers
Havelland Fontane
Hbo
Herzog, Werner
Historienfilm
Holocaust
Hongkongkino
Hong Sang-Soo
Hosoda, Mamoru
Japan
Japanischer Film
Jarmusch, Jim
Jazzmusiker
Jemen
Jesus
Jude, Radu
Kammermusik
Katholische Kirche
Kern, Peter
Kiarostami, Abbas
Kier, Udo
Kirchen
Kopenhagen
Koreanischer Film
Krankenhaus
Kreuzweg
Kriegsfilm
Kunstkritik
Kurzfilmtage
Körperlichkeit
Labyrinth
Lam, Dante
Linklater, Richard
Linz
Luhmann, Niklas
Malaszczak, Marcin
Mark Brandenburg
Marriage Story
Massaker von Odessa
McDonagh, Martin
Meese, Jonathan
Melodram
Metropolen
Mirai
Mir Ist Es Egal, Wenn Wir Als Barbaren in die Geschichte Eingehen
Mittelschicht
Motorräder
Muster
Nazideutschland
Nicht-Orte
Oberhausen
On The Beach At Night Alone
Oscar
Pop, Iggy
Praia Do Futuro
Pulp
Queer
Radrennen
Radsport
Reichardt, Kelly
Reichstag
Retrospektive 2014
Right Now, Wrong Then
Rijn, Rembrandt van
Rostock
Rumänischer Faschismus
Rumänischer Film
Sallmenn, Bernhard
Salt And Fire
Schanelec, Angela
Scheidungsfilm
Schlingensief, Christoph
Schuster, Anatol
Schwarzenegger, Arnold
Spils, May
Staat und Kirche
Strand der Zukunft
Surrealisten
Synthesizer
Techno
Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Tokio
To The Fore
Trafalgar Square
Trash
Trier, Lars von
Tschechien
Ungarischer Film
Vulkane
Völkermord
Wanderungen durch die Mark Brandenburg
Waters, John
Wettbewerb 2014
Zahler, Craig S.
Zweiter Weltkrieg