≡
Stichwort
Animationsfilm
14 Artikel
Im Kino 12.09.2018 […] dem Haus, in dem das rothaarige Mädchen mit ihrer Tante wohnt, zu schaffen macht. Der Satz beschreibt nicht nur seine Tätigkeit, sondern auch das ästhetische Ideal des klassischen japanischen Animationsfilms, wie es von den Meisterwerken des Studios Ghibli verkörpert wurde: Die schöpferische Hand des Zeichners-als-Gärtner offenbart sich nicht direkt, sondern nur durch die Welt, die sie hervorbringt […] eigenen Filmen an Motive und Techniken seines Vorgängers anschließt.
Andererseits ist "Mary und die Blume der Hexen" zwar ein Film voller kleiner Schönheiten (und als weitgehend handgezeichneter Animationsfilm gerade im Vergleich mit der Jahr für Jahr ideenloseren CGI-Konkurrenz schlichtweg ein Genuss fürs Auge), aber im Ganzen tatsächlich etwas schwächer als die beiden ersten Filme Yonebayashis. Die […] ttigte, komplex geschichtete Räume. Oben, unten, rechts, links, überall Hexenschüler, überall Transformationen, die die normierte Perspektivierung des Blicks aushebeln. So etwas gibt es nur im Animationsfilm: eine durch und durch verzauberte Welt.
Lukas Foerster
Mary und die Bume der Hexen - Japan 2017 - OT: Meari to majo no hana - Regie: Hiromasa Yonebayashi - Laufzeit: 104 Minuten.
---
Am stärksten […] Von
Lukas Foerster, Patrick Holzapfel
Im Kino 10.01.2018 […] - hängt das Schicksal der ganzen Welt ab.
Liebe verändert alles: Selbst, Zeit, Raum, Wahrnehmung. Deshalb ist kaum ein künsterisches Medium zur Darstellung der Liebe besser geeignet als der Animationsfilm, in dem mit einem schnell hingeworfenenen Pinselstrich ganze Weltreiche zusammenkrachen können. In "Your Name" gibt es eine schöne, selbstreflexive Szene, die diesen Gedanken gleichzeitig illustriert […] des Tages aneinander erinnern. Aber Mitsuha kann Taki nur einen einzigen, schwarzen Strich auf die Haut zeichnen, dann wacht sie auf. Die einsame, dunkle Linie, gewissermaßen die Grundform des Animationsfilms, ist dann alles, was von der Liebe bleibt, die enthält ein ganzes Universum. Für den Moment, jedenfalls - und für Liebende ist jeder Moment eine Ewigkeit.
Aber gleichzeitig ist Liebe ewige Veränderung […] Von
Lukas Foerster, Michael Kienzl
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2011 […] und wenn's dann noch ein Animationsfilm ist, umso besser, der ist ohnehin chronisch unterrepräsentiert, zwei Fliegen mit einer Klatsche sozusagen, ach, und europäisch, ja französisch ist er obendrein, na prima, da haben wir ihn doch schon, den "künstlerischen Charakter" - eingepackt und Deckel drauf!
Bitter ist das vor allem, wenn man bedenkt, welche Perlen des Animationsfilms es in den vergangen Jahren […] ektion "Generation". Vor solchen Entscheidungen ist die Platzierung eines missratenen Animationsfilms wie "Les Contes de la Nuit" an solch prominenten Position rundherum befremdlich und, so darf man wohl annehmen, reinem Trendopportunismus geschuldet.
"Les contes de la nuit". Regie: Michel Ocelot. Animationsfilm. Frankreich 2011, 84 Minuten (Wettbewerb, Vorführtermine) […] der Schnerenschnittanimation a la Lotte Reiniger (ein paar Beispiele) erzählt der Episodenfilm kleinere Geschichten aus Märchenbüchern aus aller Welt, gerahmt wird das von einer kleinen Gruppe Animationsfilmer, die nachts in einem heruntergekommenen Kino eben jene Geschichten mit viel Enthusiasmus auf die Leinwand bringen.
Nur ganz buchstäblich in die Tiefe will das nicht gehen: Lediglich die letzte […] Von
Thomas Groh