zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Artikel
Bücher
Presseschau-Absätze
Stichwort
Ion Antonescu
3 Artikel
Nicht der erste Mensch
Im Kino
31.05.2019
[…]
aus der Zukunft - Japan 2018 - Regie: Mamoru Hosoda - Laufzeit: 98 Minuten. --- "Mir ist es egal, wenn wir als Barbaren in die Geschichte eingehen", geht zurück auf einen 1941 geäußerten Satz
Ion Antonescus
, der während des Zweiten Weltkriegs "Staatsführer" Rumäniens war. Die unter ihm in Kraft getretene antisemitische Gesetzgebung veranlasste ethnische Säuberungen, Todesmärsche und Deportationen
[…]
Von
Katrin Doerksen, Friederike Horstmann
Leseprobe zu Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Bd. 7. Teil 3
Vorgeblättert
29.08.2011
[…]
im Sommer 1940 einen Zwangsumtausch durchgeführt. (49) Dysenterie ist eine veraltete Bezeichnung für Ruhr. (50) Der Zeitplan für die Deportationen wurde Ende Aug. bei einer Besprechung zwischen
Ion Antonescu
und den Gouverneuren der neuen Provinzen in Tiraspol festgelegt, das genaue Datum ist unbekannt; Ancel, Contributii (wie Anm. 4), Bd. 1/II, S.159 f. (51) Rum.: Gepäck. (52) Aufenthaltsgenehmigungen
[…]
Leseprobe zu Bernd Mattheus: Cioran. Teil 3
Vorgeblättert
01.10.2007
[…]
mlung "Amurgul gindurilor" (Gedankendämmerung) und 1941 kommt die zweite Auflage seiner "Verklärung Rumäniens" heraus. Politisch erwartet ihn eine Militärdiktatur unter dem Conducator (Führer)
Ion Antonescu
, der im Herbst König Carol II. Zugunsten seines Sohnes Mihai zur Abdankung genötigt hatte. Im Radio Bukarest liest Cioran am 27. November 1941 eine flammende Rede zum zweiten Todestag des Capitans
[…]