≡
Stichwort
Historienfilm
7 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2015 […]
Die erste Einstellung lässt Schlimmes erahnen: Ein schwarz-weißes, steppenartiges Naturpanorama, eine scharf gezogene Horizontlinie, in die ein kaktusartiges Gewächs hineinragt, dazu Musik, die von f […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 09.02.2014 […] und Lebendigkeit gibt. "Die geliebten Schwestern" führen damit fort, was Graf schon in seinem Film "Das Gelübde" von 2007 erprobt hat: eine sehr eigene Dekonstruktion und Neuerfindung des Genres Historienfilm. Weitaus widerspenstiger noch als "Die geliebten Schwestern" erzählte "Das Gelübde" die Begegnung zwischen Clemens Brentano und der christlichen Mystikerin Katharina Emmerick um 1820 als grandiose […] Von Elena Meilicke
Außer Atem: Das Berlinale Blog 06.02.2014 […] Regisseuren, Kameramännern und Schauspielerinnen, sondern auch auf unterschiedlichen Genre wie den Straßenfilm, den Kriegsfilm oder die japanischen jidaigeki (Historienfilme) und auch auf europäischem Experimentalkino.
Neben "Jujiro" läuft der Historienfilm "Yukinojo henge" des Regisseurs Teinosuke Kinugasa, der ein Bewunderer F. W. Murnaus und vor allem der entfesselten Kamera Karl Freunds im "Letzten Mann" […] Von Friederike Horstmann
Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2013 […] plastisch hervortreten lässt (dieser ansonsten oft unerwünschte Effekt tritt besonders häufig in digitalen HD-Bildern auf, laut imdb wurde jedoch mit einer Arricam Lite auf 35mm gedreht). Auch als Historienfilm verfolgt "La religieuse" ein aufklärerisches Projekt: Die Austreibung von Glanz und Aureolen aus der filmischen Geschichtsbetrachtung.
Nikolaus Perneczky
"La Religieuse" (Die Nonne). Regie: Guillaume […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 16.02.2010 […] billige Digitaleffekt ist Absicht, wie der alles andere als slicke Digitalvideolook des Films überhaupt. Kein ästhetisches Jota geht Wakamatsu über das hinaus, was er für seinen Film braucht. Mit Historienfilmen, die Geschehenes für ihr Publikum in Illusionismus packen, hat "Caterpillar" absolut nichts gemein; vielmehr ist er das Nonplusultra des Widerspruchs zu dieser Form von erbaulichem Nacherlebenskitsch […] Von Ekkehard KnörerAußer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2010 […] Ein Historienfilm in den Bergen, in den Wäldern, in Dörfern, im Gras, in den Feldern. Rumänien im Nachkrieg. Darum, dass dieser Nachkrieg nicht enden darf, dass eine Fahne hochzuhalten ist gegen das neue kommunistische Regime, darum geht es dem Fähnlein der bis an die Zähne bewaffneten Aufrechten, die den Guerillakampf in den Bergen bis zum letzten Tropfen ihres eigenen Bluts kämpfen. "Portrait of […] Feldern und Wäldern) findet. Bilder, die oft leichthin gefilmt scheinen, vielleicht von Steven Soderberghs "Che" inspiriert und ganz das Gegenteil sind des typischen - auch typisch deutschen - Historienfilms aus möglichst genau nachgebauten Attrappen von Gebäuden, Dialogen, Figuren.
Constantin Popescu: Portretul luptatorului la tinerete - Portrait of the Fighter as a Young Man. Mit Constantin Ditá […] Von Ekkehard KnörerAußer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2010 […] res Bewusstsein. Freilich: Wie genau das passiert, dazu hat der Film nicht wirklich eine Position. Denkbar weit entfernt ist der Film aber in jedem Fall nicht nur hier vom Pastiche aufwändiger Historienfilme, die historische Differenz zugunsten einer falschen historiografischen Authentizität, hinter lebensechter Ausstattung und pittoresken Details verschwinden lassen. In "Kanikosen" bleibt die Kulisse […] Von Lukas Foerster