≡
Stichwort
Dokumentarfilm
Im Kino 19.04.2018 […] Minuten.
---
Wer ein Denkmal demontieren will, muss es erst einmal aufrichten. "The King", ein Dokumentarfilm von Eugene Jarecki, nimmt sich etwa fünf Minuten, um die herausragende Bedeutung Elvis Presleys […] Presleys ein Panorama der Geschichte der USA zu entwerfen, dauert er 110 Minuten und wurde im für Dokumentarfilme unüblichen Scope-Format gedreht. Neben dem weißen Prekariat in Tupelo, das die Ansicht vertritt […] die Beastie Boys auf Public Enemy hatten. Die Meisterschaft Jureckis, der hier seinen zehnten Dokumentarfilm seit 2000 vorlegt, besteht darin, dass es ihm gelingt, Themen wie den Genozid an der indigenen […] Von Nicolai Bühnemann, Sebastian Markt
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2017 […] sogar ein eigener Preis gewidmet wird, nachdem im letzten Jahr mit "Fuocoammare" bereits ein Dokumentarfilm den Goldenen Bären gewonnen hat.
Doch zurück zum Wesentlichen. Begleitet von Michael Mitterers […] Von Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2017 […] Zusammenbruchs geführt, sondern auch die EU. Es ist fast schon beschämend, dass sich der europäische Dokumentarfilm so wenig für Griechenland interessiert wie die Medien, die sich mit dem Land nur dann befassen […] auseinanderzusetzen.
Thekla Dannenberg
Combat au bout de la nuit. Regie: Sylvain L'Espérance. Dokumentarfilm. Kanada 2016. 285 Minuten. (Vorführtermine) […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2017 […]
Yance Fords Bruder William wurde 1992 im Alter von vierundzwanzig Jahren erschossen. Er war mit einem weißen Automechaniker in Streit geraten, der schließlich sein Gewehr zückte und den jungen Schwar […] Von Thekla Dannenberg
Im Kino 02.11.2016 […] dass seine jüngsten Filme schlecht gewesen wären. Aber auffällig oft reduzierten sich seine Dokumentarfilme auf "talking heads" und markierten den Herzog'schen Irrsinn eher als Eigenreferenz. Seine jüngsten […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Im Kino 21.09.2016 […] selbst in dieser Hinsicht hat "Citizenfour" immer schon die Nase vorn - schließlich endet Poitras' Dokumentarfilm mit einem rührenden und in gewisser Weise ebenfalls letztgültigen Bild, das Snowden und Mills […] Von Lukas Foerster, Patrick Holzapfel
Im Kino 16.06.2016 […] Musik ein, der der Rest des Films gehört. Paul Thomas Anderson widmet seinen ersten, halblangen Dokumentarfilm "Junun" den Aufnahmen zu einem Album, für das der israelische Komponist Shye Ben Tzur mit dem […] Von Lukas Foerster, Michael Kienzl
Im Kino 08.06.2016 […]
Jackson Heights ist ein Viertel im New Yorker Stadtteil Queens. Ungefähr 130.000 Menschen leben dort. Mit seiner sich schon seit Generationen immer wieder überschreibenden Geschichte von Migration is […] Von Lukas Foerster, Sebastian Markt
Im Kino 02.06.2016 […] Deutch, Waytt Russell, Laufzeit: 117 Minuten.
---
Mit "Eine unbequeme Wahrheit" begann der Dokumentarfilm vor etwa zehn Jahren zu einer Art Agent der Aufklärung über den Klimawandel zu werden. Mit Al […] schlimmer werden.
Dies, so könnte man sagen, ist die Katastrophenszenario-Variante des Öko-Dokumentarfilms. Oder auch das Pendant dessen, was Susan Sontag als Katastrophenphantasie der Science-Fiction […] geliefert hat. Mit der Dystopie kommt sie wesentlich besser zurecht.
Das galt bisher auch für den Dokumentarfilm. Bilder von Grafiken ansteigender Temperaturverläufe, Bilder aber auch von Kindern, die auf […] Von Thomas Klein, Nikolaus Perneczky
Im Kino 31.03.2016 […] "The Event" wie ein konsequenter Nachfolger von Loznitsas bewusst zurückhaltend inszeniertem Dokumentarfilm "Maidan" über die Bürgerproteste in Kiew). Der gesamte Überblick wird uns als Zuschauern verwehrt […] "The Event" am 01.04. Um 21.30 Uhr im Rahmen der Reihe "The Revolution That Wasn't - Russische Dokumentarfilme 1991-2015". Der Regisseur ist zu Gast. Mehr Informationen hier.
---
Aus dem Gleichgewicht […] Von Lukas Foerster, Michael Kienzl
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2015 […] brachte die beiden Filmemacher zusammen, um sie über Erinnerung, Versöhnung und Gerechtigkeit im Dokumentarfilm und in der Realität diskutieren zu lassen. Spannend war die Debatte vor allem, weil die beiden […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 07.02.2015 […]
Nur wenig Tage nach dem Sechs-Tage-Krieg machte sich der Schriftsteller Amos Oz auf in den Kibbutz Geva, um die heimgekehrten Soldaten von ihren Erfahrungen und Erlebnissen während der Kämpfe erzähle […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2014 […]
Vor genau drei Jahren, am 11. Februar 2011, stürzten die Ägypter nach dreißigjähriger Herrschaft ihren Autokraten Hosni Mubarak. Die amerikanisch-ägyptische Filmemacherin Jehane Noujaim zeigt in ihre […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2013 […]
Wie verstörend ein Lachen sein kann, unter anderem davon handelt Shirley Clarkes großartiger Film "Portrait of Jason" aus dem Jahr 1967. Jason Holliday ist ein selbsterklärter "Hustler", einer, der m […] Von Elena Meilicke
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2013 […]
Natürlich hat niemand einen solch zärtlichen Blick auf die britischen Arbeiter wie Ken Loach, aber bei Sam Watts übertrifft sich Loach selbst. In wunderbarstem Arbeiterklasse-Akzent lässt er diesen 9 […] Von Thekla Dannenberg
⊳