≡
Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2015 […] zuzuflüstern; denn bald wird das alles in sich zusammenbrechen.
Ion de Sosa: "Sueñan los androides - Androids Dream". Mit Manolo Marín, Moisés Richart, Marta Bassols, Coque Sánchez, Margot Sánchez, Óscar de la Huerga, César Velasco, Begoña Alarcón, Eva Swoboda, Begoña Jiménez. Spanien / Deutschland 2014, 61 Minuten (Vorführtermine)
[…] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2014 […] drei Jahren, am 11. Februar 2011, stürzten die Ägypter nach dreißigjähriger Herrschaft ihren Autokraten Hosni Mubarak. Die amerikanisch-ägyptische Filmemacherin Jehane Noujaim zeigt in ihrer für den Oscar-nominierten Dokumentation "The Square" den Diktator, wie er kurz vor seinem Rücktritt eine Rede an die ägyptische Jugend hält, und dieser Mann kommt einem vor wie aus einer anderen Jahrhundert. Wie […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 06.02.2014 […] Humans" mit irrlichternden Reflexen, schwarzen Schattenrissen und fluid somnambulen Kamerabewegungen, für die die Kameramänner Charles Rosher und Karl Struss mit dem ersten überhaupt verliehenen Kamera-Oscar ausgezeichnet wurden. Rosher war schon in den 1920er nach Deutschland gereist, um als Beleuchtungsberater am "Faust" mitzuwirken. In der Eingangssequenz der verfilmten Volkssage wirbeln Dunstschwaden […] Von Friederike Horstmann
Außer Atem: Das Berlinale Blog 07.02.2013 […] Sondervorführung zu Ehren des 100. Geburtstags der Shochiku. Mit dem ziemlich großartigen "Carmen kehrt heim" drehte Kinoshita 1951 den ersten japanischen Farbfilm, 1962 war sein "Immortal Love" im Oscar-Rennen. Von einer kleinen Auswahl seiner Filme liegen sogar deutsche DVD-Editionen vor.
Freilich sind dies bloß Schlaglichter auf eine kaum überschaubare Filmografie: Kinoshita, in Japan zuweilen sehr […] Von Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 15.02.2012 […] Wirklichkeit: Germanisten denken da sofort an Franz Bieberkopf, und auch der Weg von Francine scheint auf den ersten Blick nur eine Richtung zu kennen: nach unten.
Francine (uneitel gespielt von Oscar-Preisträgerin Melissa Leo) ist eine mittelalte, verhärmt und verbraucht wirkende Frau. Dass sie über sich, ihren Körper und ihr Leben nicht frei verfügen kann, zeigt der Film schon gleich zu Beginn […] Von Elena Meilicke
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2011 […] "True Grit", der Eröffnungsfilm der Berlinale, nun ein Remake von "True Grit" (1969), Henry Hathaways spätem Hollywoodwestern mit einem 62-jährigen John Wayne, der für diese Rolle mit dem einzigen Oscar seines Lebens ausgezeichnet wurde, oder eine weitere Verfilmung des beiden Filmen zu Grunde liegenden Romans von Charles Portis? Für die Coen-Brüder, die mit "True Grit" gerade den größten kommerziellen […] Von Thomas Groh