Bücherschau des Tages
Rezepte gegen Transpiration, Mückenstiche und Trunkenheit
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
22.06.2022. Die FAZ begleitet Leonid Zypkin durch kafkaeske Situationen während der Breschnew-Ära. Mit Keiichiro Hirano wagt sie einen Identitätstausch in der japanischen Provinz. Dlf Kultur verdankt Stefan Boskovic ein temporeiches Sittengemälde der montenegrinischen Gesellschaft. Die SZ lauscht Andrea Tompa, die in "Omerta" vier Menschen von Liebe und Opportunismus in der rumänischen Diktatur erzählen lässt. Und die FR warnt mit Robert Pfaller vor zu viel Scham.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518430552, Gebunden, 360
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Japanischen von Nora Bierich. Akira Kido lebt in Yokohama, ist Ende dreißig, Vater eines vierjährigen Sohnes, Ehemann und Scheidungsanwalt. Er hadert mit seinem Leben, seiner Ehe, alles erscheint…

Die Andere Bibliothek, Berlin 2022
ISBN
9783847704485, Gebunden, 480
Seiten,
44,00
EUR
Mit einem Essay von Christoph Hein. Mit Anmerkungen und einem Register von Birgit Dietzsch. Mit einer Zeittafel und einem Essay von Rainer Schmitz. Originalausgabe, nummeriert und limitiert. Scharlatane…

Aufbau Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783351039301, Gebunden, 167
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Russischen von Susanne Rödel. Leonid Zypkins autobiografisch geprägte Erzählung enthüllt die Einschränkungen und Schikanen, denen sich kritische Intellektuelle unter dem Breschnew-Regime ausgesetzt…
Frankfurter Rundschau

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN
9783103971378, Gebunden, 208
Seiten,
22,00
EUR
In unserer Kultur der sozialen Medien finden viele, dass andere sich schämen sollten: Großkonzerne, Steuerhinterzieher, Männer, Dicke, Gegner. Früher wollte man mit Andersdenkenden diskutieren. Heute…
Süddeutsche Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518430613, Gebunden, 954
Seiten,
34,00
EUR
Aus dem Ungarischen Terezia Mora. Eine ländliche Gegend unweit der Stadt Klausenburg. Seit 1920 gehört die frühere ungarische Provinz zu Rumänien. Ende der 40er Jahre soll Schluss sein mit Elend und Rückständigkeit.…
Deutschlandfunk

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2022
ISBN
9783455011722, Gebunden, 432
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Marion Kraft und Daniela Seel. Amanda Gorman hat am 20. Januar 2021 Geschichte geschrieben: mit ihrer Lyrik, ihrer Vision, ihrem Sinn für Gerechtigkeit und Hoffnung. "The Hill…
Deutschlandfunk Kultur

eta Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783949249099, Gebunden, 202
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Montenegrinischen von Elvira Veselinovic. "Das Ministerium tötet die Künstler". Eine Schlagzeile, die dem montenegrinischen Kulturminister Valentino Kovačević alles andere als gelegen kommt, denn…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518430477, Gebunden, 136
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Spanischen von Svenja Becker. Sie ist Autorin, Mitte vierzig, alleinerziehende Mutter zweier Kinder, und obwohl ihre Beziehungsversuche meist scheitern, fühlt das Leben sich sehr behaglich an:…

DuMont Verlag, Köln 2022
ISBN
9783770191925, Kartoniert, 350
Seiten,
17,95
EUR
Aus dem Englischen von Violeta Topalova. Mit 30 Abbildungen. Drei Monate lang kämpfte sich Pip Stewart im abgeschiedenen Guyana durch einen der unerforschtesten Dschungel dieser Welt. Mit Humor und Selbstironie…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT und
ZEIT.