Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.02.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

März 2007

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

31.03.2007 Mit Kritiken zu Hans Joachim Schädlich: "Vorbei" in der FAZ, Joyce Carol Oates: "Sexy" in der FAZ, Oscar A. H. Schmitz: "Das wilde Leben der Boheme" in der NZZ, Jonathan Franzen: "Die Unruhezone" in der NZZ und Maxim Biller: "Liebe heute" in der SZ.

Bücherschau des Tages

30.03.2007 Mit Kritiken zu Keith Ridgway: "Normalzeit" in der FAZ, Jacques Le Goff / Nicolas Truong: "Die Geschichte des Körpers im Mittelalter" in der FAZ, Friedrich A. von Hayek: "Die sensorische Ordnung" in der SZ, Peter Hacks: "Verehrter Kollege" in der SZ und Helmut Maucher: "Management-Brevier" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

29.03.2007 Mit Kritiken zu Davide Longo: "Der Steingänger" in der ZEIT, Cormac McCarthy: "Die Straße" in der ZEIT, Davide Longo: "Der Steingänger" in der FAZ, Günter Grass: "Dummer August" in der ZEIT und Thomas von Steinaecker: "Wallner beginnt zu fliegen" in der SZ.

Bücherschau des Tages

28.03.2007 Mit Kritiken zu Jean Echenoz: "Ravel" in der FR, Laszlo Darvasi: "Herr Stern" in der SZ, Thomas Melle: "Raumforderung" in der FR, Mike Davis: "Planet der Slums" in der FR und Josef H. Reichholf: "Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

27.03.2007 Mit Kritiken zu Amartya Sen: "Die Identitätsfalle" in der NZZ, Jonathan Franzen: "Die Unruhezone" in der SZ, Dagmar Leupold: "Grüner Engel, blaues Land" in der FAZ, Alexandra Junge (Ill.) / James Krüss: "Wenn die Möpse Schnäpse trinken" in der SZ und Rainer Maria Gerhardt: "Umkreisung" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

26.03.2007 Mit Kritiken zu Ulrich Beck: "Weltrisikogesellschaft" in der SZ, Andres Veiel: "Der Kick" in der FAZ, Digne M. Marcovicz: "Massel" in der SZ, Maria Lafont: "Soviet Posters" in der FAZ und Hans Ulrich Gumbrecht: "Dimensionen und Grenzen der Begriffsgeschichte" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

24.03.2007 Mit Kritiken zu Anne Siemens: "Für die RAF war er das System, für mich der Vater" in der TAZ, Richard Yates: "Easter Parade" in der TAZ, Sabine Gruber: "Über Nacht" in der FAZ, Marisha Pessl: "Die alltägliche Physik des Unglücks" in der TAZ und Vladimir Zarev: "Verfall" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

23.03.2007 Mit Kritiken zu Jean Amery: "Die Schiffbrüchigen" in der FAZ, Joachim Fest: "Bürgerlichkeit als Lebensform" in der FAZ, Haruki Murakami: "Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah" in der SZ, Luc Ferry: "Leben lernen" in der SZ und Stephan Sahm: "Sterbebegleitung und Patientenverfügung" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

22.03.2007 Mit Kritiken zu Ralph Giordano: "Erinnerungen eines Davongekommenen" in der FAZ, Judy Budnitz: "Nice Big American Baby" in der NZZ, Dieter Conrad: "Gandhi und der Begriff des Politischen" in der NZZ, Steven Hall: "Gedankenhaie" in der FAZ und : "Handbuch zur deutschen Außenpolitik" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

21.03.2007 Mit Kritiken zu Robert Gernhardt: "Denken wir uns" in der TAZ, Christina von Braun: "Stille Post" in der SZ, Sabine Gruber: "Über Nacht" in der NZZ, Peter Wapnewski: "Mit dem anderen Auge" in der NZZ und Irene Dische: "Lieben" in der SZ.

Bücherschau des Tages

20.03.2007 Mit Kritiken zu J. R. Moehringer: "Tender Bar" in der SZ, Günther Rühle: "Theater in Deutschland 1887-1945" in der SZ, Doris Dörrie: "Und was wird aus mir?" in der SZ, Martha Gellhorn: "Paare" in der NZZ und Joachim Zelter: "Schule der Arbeitslosen" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

19.03.2007 Mit Kritiken zu Jean-Philippe Toussaint: "Fliehen" in der SZ, Hans Mayer: "Hans Mayer: Briefe 1948-1963" in der FAZ, Hans Mayer: "Hans Mayer: Briefe 1948-1963" in der SZ, Bernard-Henri Levy: "American Vertigo" in der FAZ und : "Der Fall Hans Mayer" in der SZ.

Bücherschau des Tages

17.03.2007 Mit Kritiken zu Chen Guidi / Wu Chuntao: "Zur Lage der chinesischen Bauern" in der TAZ, Werner Bräunig: "Rummelplatz" in der FR, Peter Hoeg: "Das stille Mädchen" in der TAZ, Wilhelm Genazino: "Mittelmäßiges Heimweh" in der FAZ und Antje Ravic Strubel: "Kältere Schichten der Luft" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

16.03.2007 Mit Kritiken zu Chen Guidi / Wu Chuntao: "Zur Lage der chinesischen Bauern" in der NZZ, Ernst Klee: "Das Kulturlexikon zum Dritten Reich" in der SZ, : "Das Auge des Dritten Reiches" in der FAZ, Markus Schneider: "Klassenwechsel" in der NZZ und Hitonari Tsuji: "Warten auf die Sonne" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

15.03.2007 Mit Kritiken zu Aharon Appelfeld: "Elternland" in der ZEIT, Jonathan Franzen: "Die Unruhezone" in der ZEIT, Antonius Anthus: "Vorlesungen über die Esskunst" in der ZEIT, Volker Gerhardt: "Partizipation" in der NZZ und John Green: "Eine wie Alaska" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

14.03.2007 Mit Kritiken zu Hartmut von Hentig: "Mein Leben - bedacht und bejaht" in der SZ, Richard Schröder: "Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit" in der FR, Benjamin Kunkel: "Unentschlossen" in der FR, Mohsin Hamid: "Der Fundamentalist, der keiner sein wollte" in der NZZ und Fred Vargas: "Die dritte Jungfrau" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

13.03.2007 Mit Kritiken zu Tim Parks: "Stille" in der NZZ, Wolfgang Schlüter: "Anmut und Gnade" in der NZZ, Premtschand: "Godan oder Das Opfer" in der FAZ, Andrej Wolos: "Der Animator" in der SZ und Uwe Neumahr: "Cesare Borgia" in der FR.

Bücherschau des Tages

12.03.2007 Mit Kritiken zu Heinrich Mann: "Auch ich kam aus Deutschland" in der TAZ, Bodo Kirchhoff: "Die kleine Garbo" in der FAZ, Mordecai Richler: "Die Lehrjahre des Duddy Kravitz" in der SZ, Gerard Prunier: "Darfur" in der SZ und Klaus Brinkbäumer: "Der Traum vom Leben" in der SZ.

Bücherschau des Tages

10.03.2007 Mit Kritiken zu Ulf Erdmann Ziegler: "Hamburger Hochbahn" in der NZZ, Marisha Pessl: "Die alltägliche Physik des Unglücks" in der FAZ, Tanja Busse: "Die Einkaufsrevolution" in der TAZ, DBC Pierre: "Bunny und Blair" in der TAZ und Premtschand: "Godan oder Das Opfer" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

09.03.2007 Mit Kritiken zu Alain Badiou: "Das Jahrhundert" in der FAZ, : "Kracauers Blick" in der FAZ, Michael Fuchs-Gamböck / Thorsten Schatz: "Tokio Hotel" in der FAZ, Bruce Wagner: "Der Goldblütenpalast" in der FAZ und Tsutsui Yasutaka: "Mein Blut ist das Blut eines anderen" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

08.03.2007 Mit Kritiken zu Günter Brakelmann: "Helmuth James von Moltke" in der ZEIT, Louis Begley: "Ehrensachen" in der ZEIT, Mohsin Hamid: "Der Fundamentalist, der keiner sein wollte" in der ZEIT, Anna Politkowskaja: "Russisches Tagebuch" in der ZEIT und Alaa al-Aswani: "Der Jakubijan-Bau" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

07.03.2007 Mit Kritiken zu Günter Brakelmann: "Helmuth James von Moltke" in der FR, Gilbert Adair: "Mord auf ffolkes Manor" in der FR, Edward St. Aubyn: "Schöne Verhältnisse" in der SZ, Annette Pehnt: "Haus der Schildkröten" in der FR und Anna Mitgutsch: "Zwei Leben und ein Tag" in der FR.

Bücherschau des Tages

06.03.2007 Mit Kritiken zu Ulrich Beck: "Weltrisikogesellschaft" in der NZZ, Henri Michaux: "Wer ich war" in der SZ, Klaus Stern: "Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland" in der FAZ, Karsten Jedlitschka: "Wissenschaft und Politik" in der SZ und : "Frauen sehen Frauen" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

05.03.2007 Mit Kritiken zu Tadeusz Borowski: "Bei uns in Auschwitz" in der SZ, Anna Politkowskaja: "Russisches Tagebuch" in der FAZ, Michael Jürgs: "Eine berührbare Frau" in der SZ, Roland Barthes: "Wie zusammen leben" in der TAZ und Jörg Becker / Mira Beham: "Operation Balkan" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

03.03.2007 Mit Kritiken zu Wilhelm Genazino: "Mittelmäßiges Heimweh" in der TAZ, Colum McCann: "Zoli" in der NZZ, Silke Scheuermann: "Die Stunde zwischen Hund und Wolf" in der FAZ, Louis Begley: "Ehrensachen" in der FAZ und Werner Biermann: "Strauß" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

02.03.2007 Mit Kritiken zu Roberto Arlt: "Das böse Spielzeug" in der SZ und Joachim Güntner / Marion Janzin: "Das Buch vom Buch" in der SZ.

Bücherschau des Tages

01.03.2007 Mit Kritiken zu Antje Ravic Strubel: "Kältere Schichten der Luft" in der ZEIT, David Mitchell: "Der Wolkenatlas" in der FAZ, Ernst Klee: "Das Kulturlexikon zum Dritten Reich" in der ZEIT, Giorgio Agamben: "Die Zeit, die bleibt" in der NZZ und Charles Brossard: "Wacht auf! Wir sind gleich da!" in der ZEIT.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

2021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • #actout
  • Antirassismus
  • Antirassismusprogramm der Bundesregierung
  • Antisemitismus
  • Autobiografischer Roman
  • Belarus
  • Berlinale
  • Cancel Culture
  • Corona
  • Coronakrise
  • Identitätspolitik
  • Lockdown
  • Pandemien
  • Rassismus
  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
Anzeige
Leserkommentare
  • Jozef A Tillmann zu "9punkt vom 27.02.2021": Noch mehr postkolonialen Palaver, PC-Polizei, Genderwahn bitte und die Chinesische…
  • S. Flaßpöhler zu "Intervention: "Rot an der Ampel" (12.02.2021)": Ob der "Andere" nun die Gefahr ist, oder ob er nur ein Gefahrenpotential mit sic…
  • Margit Miosga zu "Mord und Ratschlag: "Abschied vom Mordgeschehen" (15.02.2021)": Ohje, das ist schade und gleichzeitig verständlich. Als Kontrastprogramm 'Das kleine…
Anzeige

BuchLink

In Kooperation mit den Verlagen: Hier können Verlage Leseprobenlinks zu Büchern präsentieren, die gerade besprochen wurden.
Cover: Camila Sosa Villada. Im Park der prächtigen Schwestern - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2021.Camila Sosa Villada: Im Park der prächtigen Schwestern
Aus dem Spanischen von Svenja Becker. Hass verjagt Camila von zu Hause. Sie geht in die Stadt, auf der Suche nach einem Ort, an dem sie feiern kann, was sie ist: trans. Sie trifft ihresgleichen, wird…
Cover: Kristijonas Donelaitis. Die Jahreszeiten. C.H. Beck Verlag, München, 2021.Kristijonas Donelaitis: Die Jahreszeiten
Aus dem Litauischen von Gottfried Schneider. Kristijonas Donelaitis gilt im heutigen Litauen als Begründer der litauischen Literatur, auch wenn von der poetischen Produktion Donelaitis' zu Lebzeiten nichts…
Alle BuchLink-Leseproben
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Cover: Norbert Gstrein. Der zweite Jakob - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
"Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden.…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen