Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.02.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Oktober 2006

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

31.10.2006 Mit Kritiken zu Suketu Mehta: "Bombay" in der NZZ, Stefan Moses: "Ilse Aichinger" in der SZ, Istvan Eörsi: "Im geschlossenen Raum" in der NZZ, Frans de Waal: "Der Affe in uns" in der SZ und Dieter Birnbacher: "Bioethik zwischen Natur und Interesse" in der FR.

Bücherschau des Tages

30.10.2006 Mit Kritiken zu : "Augenzeugen" in der SZ, Istvan Eörsi: "Im geschlossenen Raum" in der FAZ, Alexander Kissler: "Der geklonte Mensch" in der FAZ, David Foster Wallace: "In alter Vertrautheit" in der SZ und Hajo Schumacher: "Die zwölf Gesetze der Macht" in der SZ.

Bücherschau des Tages

28.10.2006 Mit Kritiken zu Felicitas Hoppe: "Johanna" in der TAZ, Necla Kelek: "Die verlorenen Söhne" in der NZZ, Botho Strauß: "Mikado" in der FAZ, Bernd Schroeder: "Hau" in der TAZ und Ralf Rothmann: "Rehe am Meer" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

27.10.2006 Mit Kritiken zu Oscar A. H. Schmitz: "Das wilde Leben der Boheme" in der FAZ, Mary Shelley: "Frankenstein oder Der moderne Prometheus" in der SZ, Alexander Pechmann: "Mary Shelley" in der SZ, Gerhard Schröder: "Entscheidungen" in der FR und Gerhard Schröder: "Entscheidungen" in der SZ.

Bücherschau des Tages

26.10.2006 Mit Kritiken zu Imre Kertesz: "Dossier K." in der ZEIT, : "Das Auge des Dritten Reiches" in der ZEIT, Gary Schwartz: "Das Rembrandt Buch" in der ZEIT, Sönke Zankel: "Die Weiße Rose war nur der Anfang" in der FAZ und Ali Smith: "Die Zufällige" in der SZ.

Bücherschau des Tages

25.10.2006 Mit Kritiken zu Henri Michaux: "Wer ich war" in der FR, Florian Illies: "Ortsgespräch" in der NZZ, Nadine Gordimer: "Fang an zu leben" in der FAZ, Dezsö Kosztolanyi: "Die Abenteuer des Kornel Esti" in der FR und Otto de Kat: "Sehnsucht nach Kapstadt" in der FR.

Bücherschau des Tages

24.10.2006 Mit Kritiken zu Silvia Bovenschen: "Älter werden" in der NZZ, Holm Friebe / Sascha Lobo: "Wir nennen es Arbeit" in der SZ, Stephen King: "Love" in der FAZ, Walther Rathenau: "Walther Rathenau: Gesamtausgabe" in der FAZ und Plutarch: "Dialog über die Liebe" in der SZ.

Bücherschau des Tages

23.10.2006 Mit Kritiken zu György Dalos: "1956" in der SZ, Paul Lendvai: "Der Ungarnaufstand 1956" in der SZ, Mark Malseed / David A. Vise: "Die Google-Story" in der NZZ, Dieter Jähnig: "Maßstäbe der Kunst- und Geschichtsbetrachtung Jacob Burckhardts" in der FAZ und Alexis de Tocqueville: "Kleine politische Schriften" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

21.10.2006 Mit Kritiken zu Peter Longerich: "Davon haben wir nichts gewusst!" in der TAZ, Christoph Peters: "Ein Zimmer im Haus des Krieges" in der TAZ, Wolf Haas: "Das Wetter vor 15 Jahren" in der TAZ, Walter Muschg: "Tragische Literaturgeschichte" in der FAZ und Frank Bajohr / Dieter Pohl: "Der Holocaust als offenes Geheimnis" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

20.10.2006 Mit Kritiken zu Arne Roß: "Pauls Fall" in der FAZ, Günter Kunert: "Irrtum ausgeschlossen" in der SZ, : "Landschaftstheorie" in der FAZ und : "Der Campus-Knigge" in der SZ.

Bücherschau des Tages

19.10.2006 Mit Kritiken zu Felicitas Hoppe: "Johanna" in der ZEIT, Christoph Twickel: "Hugo Chavez" in der ZEIT, Nora Bossong: "Gegend" in der NZZ, Orhan Pamuk: "Der Blick aus meinem Fenster" in der ZEIT und Gabor Steingart: "Weltkrieg um Wohlstand" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

18.10.2006 Mit Kritiken zu Kiran Desai: "Erbin des verlorenen Landes" in der NZZ, Gert Loschütz: "Die Bedrohung" in der FR, Jürgen Becker: "Die folgenden Seiten" in der FR, Francois Weyergans: "Drei Tage bei meiner Mutter" in der NZZ und Nora Bossong: "Gegend" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

17.10.2006 Mit Kritiken zu Ernst-Wilhelm Händler: "Die Frau des Schriftstellers" in der NZZ, György Dalos: "1956" in der SZ, Gary Shteyngart: "Snack Daddys abenteuerliche Reise" in der NZZ, Nadine Gordimer: "Fang an zu leben" in der SZ und Chico Buarque: "Budapest" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

16.10.2006 Mit Kritiken zu Thomas Hürlimann: "Vierzig Rosen" in der SZ, Jan Peter Bremer: "Still Leben" in der SZ, Elena Tregubova: "Die Mutanten des Kreml" in der SZ, Michael Breen: "Kim Jong-Il" in der SZ und : "Verfassung, Patriotismus, Leitkultur" in der SZ.

Bücherschau des Tages

14.10.2006 Mit Kritiken zu György Dalos: "1956" in der NZZ, : "Der Islam am Wendepunkt" in der NZZ, Paul Lendvai: "Der Ungarnaufstand 1956" in der NZZ, Emily Dickinson: "Wilde Nächte" in der FAZ und Wolfgang Ullrich: "Habenwollen" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

13.10.2006 Mit Kritiken zu Elena Tregubova: "Die Mutanten des Kreml" in der FAZ, Norbert Hoerster: "Was ist Recht?" in der FAZ, Georges-Arthur Goldschmidt: "Der Stoff des Schreibens" in der FAZ und Artur Becker: "Das Herz von Chopin" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

12.10.2006 Mit Kritiken zu Alexander Masters: "Das kurze Leben des Stuart Shorter" in der FAZ, Niall Ferguson: "Krieg der Welt" in der ZEIT, Friedrich Christian Delius: "Bildnis der Mutter als junge Frau" in der SZ, Kiran Nagarkar: "Gottes kleiner Krieger" in der NZZ und Hannah Arendt: "Über das Böse" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

11.10.2006 Mit Kritiken zu György Dalos: "1956" in der FR, Kiran Desai: "Erbin des verlorenen Landes" in der FR, Paul Lendvai: "Der Ungarnaufstand 1956" in der FR, Mario Vargas Llosa: "Das böse Mädchen" in der FR und Sergio Pitol: "Die göttliche Schnepfe" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

10.10.2006 Mit Kritiken zu Michael Roes: "Weg nach Timimoun" in der NZZ, Bernhard J. Dotzler: "Diskurs und Medium" in der SZ, Alfred Döblin: "Gedächtnisstörungen bei der Korsakoffschen Psychose" in der SZ, Peter Janich: "Was ist Information?" in der NZZ und Klaus Wagenbach: "Franz Kafka" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

09.10.2006 Mit Kritiken zu Tadeusz Rozewicz: "In der schönsten Stadt der Welt" in der FAZ, Maria S. Rerrich: "Die ganze Welt zu Hause" in der FAZ, Michael Knoche: "Die Bibliothek brennt" in der SZ, Karlijn Stoffels: "Marokko am See" in der SZ und Claude Baumann: "Ausgewaschen" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

07.10.2006 Mit Kritiken zu Uwe Johnson / Fritz J. Raddatz: "Liebes Fritzchen - Lieber Groß-Uwe" in der FAZ, Olaus Magnus: "Die Wunder des Nordens" in der TAZ, Nicole Krauss: "Kommt ein Mann ins Zimmer" in der FAZ, Wolf Lepenies: "Kultur und Politik" in der TAZ und Helmut Krausser: "Eros" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

06.10.2006 Mit Kritiken zu Imre Kertesz: "Dossier K." in der SZ, Erik Orsenna: "Eine Geschichte der Welt in 9 Gitarren" in der SZ, Slavoj Zizek: "Parallaxe" in der SZ, Oskar Pastior: "...sage, du habest es rauschen gehört" in der FR und Erich Loest: "Der Mörder saß im Wembley-Stadion" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

05.10.2006 Mit Kritiken zu Sasa Stanisic: "Wie der Soldat das Grammofon repariert" in der NZZ, Juri Andruchowytsch: "Moscoviada" in der SZ, Sasa Stanisic: "Wie der Soldat das Grammofon repariert" in der ZEIT, György Dalos: "1956" in der ZEIT und Thomas Hettche: "Woraus wir gemacht sind" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

04.10.2006 Mit Kritiken zu Sasa Stanisic: "Wie der Soldat das Grammofon repariert" in der FR, Werner Biermann: "Strauß" in der FAZ, Peter Wapnewski: "Mit dem anderen Auge" in der FR, Ayaan Hirsi Ali: "Mein Leben, meine Freiheit" in der FR und Thomas Schuler: "Strauß" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

02.10.2006 Mit Kritiken zu Werner Biermann: "Strauß" in der SZ, Thomas Schuler: "Strauß" in der SZ, Leo Perutz: "Der Meister des Jüngsten Tages" in der FAZ, Ole Martin Hoystad: "Kulturgeschichte des Herzens" in der SZ und Konrad Adam: "Die alten Griechen" in der FAZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

2021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • #actout
  • Antirassismus
  • Antirassismusprogramm der Bundesregierung
  • Antisemitismus
  • Autobiografischer Roman
  • Belarus
  • Berlinale
  • Cancel Culture
  • Corona
  • Coronakrise
  • Identitätspolitik
  • Lockdown
  • Pandemien
  • Rassismus
  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
Anzeige
Leserkommentare
  • Jozef A Tillmann zu "9punkt vom 27.02.2021": Noch mehr postkolonialen Palaver, PC-Polizei, Genderwahn bitte und die Chinesische…
  • S. Flaßpöhler zu "Intervention: "Rot an der Ampel" (12.02.2021)": Ob der "Andere" nun die Gefahr ist, oder ob er nur ein Gefahrenpotential mit sic…
  • Margit Miosga zu "Mord und Ratschlag: "Abschied vom Mordgeschehen" (15.02.2021)": Ohje, das ist schade und gleichzeitig verständlich. Als Kontrastprogramm 'Das kleine…
Anzeige

BuchLink

In Kooperation mit den Verlagen: Hier können Verlage Leseprobenlinks zu Büchern präsentieren, die gerade besprochen wurden.
Cover: Hans Pleschinski. Am Götterbaum - Roman. C.H. Beck Verlag, München, 2021.Hans Pleschinski: Am Götterbaum
An einem Abend im April 2019 macht sich die Münchner Stadträtin Antonia Silberstein auf den Weg zu einer Ortsbesichtigung der besonderen Art. In ihrer Begleitung: die Schriftstellerin Ortrud Vandervelt…
Cover: Stephen Grenall. Winter Traffic - Thriller. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2021.Stephen Grenall: Winter Traffic
Aus dem Englischen von Conny Lösch. Sydney, 1994. Die Karriere von Sergeant Mick Rawson jagt auf ihr Ende zu. Er ist ein Mann mit vielen Namen und vielen Beziehungen zur Unterwelt. Er ist ein guter Cop,…
Alle BuchLink-Leseproben
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Cover: Norbert Gstrein. Der zweite Jakob - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
"Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden.…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen