Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf Facebook
zuletzt aktualisiert 24.04.2018, 14.09 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Shop
Bücher > Bücherschauen > Bücherschau des Tages
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Dezember, 2006

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

30.12.2006 Mit Kritiken zu Armin Nassehi: "Der soziologische Diskurs der Moderne" in der TAZ, Alain Badiou: "Das Jahrhundert" in der TAZ, : "Hör zu, es ist kein Tier so klein, das nicht von dir ein Bruder könnte sein" in der TAZ, Katy Couprie / Antonin Louchard: "Die ganze Kunst" in der TAZ und Christian Rickens: "Die neuen Spießer" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

29.12.2006 Mit Kritiken zu Raschid al-Daif / Joachim Helfer: "Die Verschwulung der Welt" in der TAZ, Antonia Grunenberg: "Hannah Arendt und Martin Heidegger" in der SZ, Carl Schmitt: "Carl Schmitt: Tagebuch Februar bis Dezember 1915" in der FAZ, Elizabeth Bowen: "In der Hitze des Tages" in der SZ und Reinhard Wittmann: "Der Carl Hanser Verlag 1928-2003" in der SZ.

Bücherschau des Tages

28.12.2006 Mit Kritiken zu Chen Guidi / Wu Chuntao: "Zur Lage der chinesischen Bauern" in der ZEIT, Joachim Dyck: "Der Zeitzeuge" in der FAZ, Shashi Tharoor: "Bollywood" in der ZEIT, Hans-Peter Kunisch: "Die Verlängerung des Markts in den Abend hinein" in der ZEIT und Wolfgang Emmerich: "Gottfried Benn" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

27.12.2006 Mit Kritiken zu Peter Longerich: "Davon haben wir nichts gewusst!" in der SZ, Nicholas Stargardt: "Maikäfer flieg!" in der SZ, Willy Cohn: "Kein Recht, nirgends" in der NZZ, Denis Johnson: "In der Hölle" in der NZZ und Thomas Stangl: "Ihre Musik" in der FR.

Bücherschau des Tages

23.12.2006 Mit Kritiken zu Gerhard A. Ritter: "Der Preis der Einheit" in der NZZ, Gert Loschütz: "Die Bedrohung" in der SZ, Chuck Palahniuk: "Die Kolonie" in der TAZ, Susanne Fischer: "Meine Frauen-WG im Irak" in der TAZ und Thomas Harris: "Hannibal Rising" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

22.12.2006 Mit Kritiken zu Haruki Murakami: "Blinde Weide, schlafende Frau" in der SZ, Peter Weiss: "Das Kopenhagener Journal" in der SZ, Arnold Angenendt: "Toleranz und Gewalt" in der FAZ, Oskar Negt: "Die Faust-Karriere" in der SZ und Theodor Sapper: " Kettenreaktion Kontra" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

21.12.2006 Mit Kritiken zu Stefan Weidner: "Fes" in der NZZ, Golo Mann: "Golo Mann: Briefe 1932-1992" in der FAZ, Reinaldo Arenas: "Engelsberg" in der NZZ, Alain Bergala: "Kino als Kunst" in der FAZ und : "New German Painting" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

20.12.2006 Mit Kritiken zu Emily Dickinson: "Wilde Nächte" in der FR, Sergio Pitol: "Die göttliche Schnepfe" in der SZ, Ivan Nagel: "Drama und Theater" in der NZZ, Wolfgang Schuller: "Kleopatra" in der ZEIT und Johann Baptist Metz: "Memoria passionis" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

19.12.2006 Mit Kritiken zu Norbert Zähringer: "Als ich schlief" in der NZZ, Ismail Kadare: "Der Nachfolger" in der NZZ, Abraham B. Jehoschua: "Die Passion des Personalbeauftragten" in der FAZ, Sascha Anderson: "Totenhaus" in der SZ und Said: "Das Rot lächelt, das Blau schweigt" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

18.12.2006 Mit Kritiken zu Reinhart Koselleck: "Begriffsgeschichten" in der SZ, Jan Faktor: "Schornstein" in der FAZ, Ute Scheub: "Das falsche Leben" in der SZ, Nico Bleutge: "Klare Konturen" in der SZ und Antonia Grunenberg: "Hannah Arendt und Martin Heidegger" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

16.12.2006 Mit Kritiken zu Uwe Johnson / Fritz J. Raddatz: "Liebes Fritzchen - Lieber Groß-Uwe" in der TAZ, Jakob Hein: "Herr Jensen steigt aus" in der NZZ, Raschid al-Daif / Joachim Helfer: "Die Verschwulung der Welt" in der TAZ, Uwe Johnson / Walter Kempowski: "'Kaum beweisbare Ähnlichkeiten'" in der TAZ und John Haskell: "Amerikanisches Fegefeuer" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

15.12.2006 Mit Kritiken zu Tommy Jaud: "Resturlaub" in der SZ, Klaus Herbers / Helmut Neuhaus: "Das Heilige Römische Reich" in der FAZ, Wolfgang Benz: "Ausgrenzung - Vertreibung - Völkermord" in der SZ, Dorothy Dunnett: "Niccolos Aufstieg" in der SZ und Bruno Monsaingeon: "Swjatoslaw Richter" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

14.12.2006 Mit Kritiken zu Sergio Pitol: "Die göttliche Schnepfe" in der ZEIT, Willy Cohn: "Kein Recht, nirgends" in der ZEIT, Alain Bergala: "Kino als Kunst" in der TAZ, Reinhard Lauer: "Alexander Puschkin" in der NZZ und : "Bibel in gerechter Sprache" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

13.12.2006 Mit Kritiken zu Sebastian Conrad: "Globalisierung und Nation im Deutschen Kaiserreich" in der FR, Tadeusz Borowski: "Bei uns in Auschwitz" in der FR, Alain Vircondelet: "Antoine und Consuelo de Saint-Exupery - Eine legendäre Liebe" in der FR, Bettina Balaka: "Eisflüstern" in der FR und : "Germany and the Middle East 1871-1945" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

12.12.2006 Mit Kritiken zu Petr Ginz: "Prager Tagebuch" in der SZ, Christoph Geiser: "Grünsee. Brachland" in der NZZ, Linn Ullmann: "Ein gesegnetes Kind" in der FAZ, Thomas Kastura: "Der vierte Mörder" in der FR und : "logo!" in der SZ.

Bücherschau des Tages

11.12.2006 Mit Kritiken zu Reinhart Koselleck: "Begriffsgeschichten" in der FAZ, Annie Leibovitz: "A Photographer's Life" in der TAZ, Thilo Thielke: "Krieg im Lande des Mahdi" in der SZ, Philip Mansel: "Der Prinz Europas" in der FAZ und Gadi Blum / Nir Hefez: "Ariel Scharon" in der SZ.

Bücherschau des Tages

09.12.2006 Mit Kritiken zu Nicolas Werth: "Die Insel der Kannibalen" in der TAZ, Herman Melville: "Clarel" in der FAZ, : "Der Islam am Wendepunkt" in der NZZ, Hans Rudolf Vaget: "Seelenzauber" in der NZZ und Nadine Gordimer: "Fang an zu leben" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

08.12.2006 Mit Kritiken zu Christopher A. Bayly: "Die Geburt der modernen Welt" in der FAZ, Alona Kimhi: "Lilly die Tigerin" in der SZ, David LaChapelle: "Heaven to Hell" in der FR, Joachim Kalka: "Phantome der Aufklärung" in der FAZ und Iso Camartin: "Bin ich Europäer?" in der SZ.

Bücherschau des Tages

07.12.2006 Mit Kritiken zu Frank McCourt: "Tag und Nacht und auch im Sommer" in der FAZ, Philippe Djian: "Die Frühreifen" in der NZZ, Askold Melnyczuk: "Mindestens tausend Verwandte" in der NZZ, Umberto Galimberti: "Liebe" in der SZ und Saadat Hassan Manto: "Schwarze Notizen" in der SZ.

Bücherschau des Tages

06.12.2006 Mit Kritiken zu Ralf Dahrendorf: "Versuchungen der Unfreiheit" in der FR, Wolf Haas: "Das Wetter vor 15 Jahren" in der FR, Guus Kuijer: "Das Buch von allen Dingen" in der NZZ, Marie Peterson: "Du denkst, du weißt alles" in der FR und Rita Süssmuth: "Migration und Integration" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

05.12.2006 Mit Kritiken zu David Mitchell: "Der Wolkenatlas" in der NZZ, Thomas Meyer: "Ernst Cassirer" in der SZ, Charles Sealsfield: "Ralph Doughby's Esq. Brautfahrt" in der SZ, Angelica Ammar: "Tolmedo" in der NZZ und Antonio Skarmeta: "Der Dieb und die Tänzerin" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

04.12.2006 Mit Kritiken zu Richard Powers: "Das Echo der Erinnerung" in der FAZ, Joseph E. Stiglitz: "Die Chancen der Globalisierung" in der NZZ, Roberto Bolano: "Der unerträgliche Gaucho" in der SZ, Bernd Roeck: "Mörder, Maler und Mäzene" in der SZ und Michael Hagner: "Der Geist bei der Arbeit" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

02.12.2006 Mit Kritiken zu Silvia Bovenschen: "Älter werden" in der TAZ, Richard J. Evans: "Das Dritte Reich" in der FAZ, Michael Roes: "Weg nach Timimoun" in der TAZ, Dolf Verroen: "Wie schön weiß ich bin" in der TAZ und Gregor Hens: "In diesem neuen Licht" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

01.12.2006 Mit Kritiken zu Martin Cüppers: "Halbmond und Hakenkreuz" in der FAZ, Catherine Gilbert Murdock: "Wir Kühe" in der SZ, Bernd Wulffen: "Eiszeit in den Tropen" in der FAZ, Daniela Danz: "Türmer" in der FAZ und Thilo Thielke: "Krieg im Lande des Mahdi" in der FAZ.

Archiv: Bücherschauen

2018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Leserkommentare
  • neaparat zu "9punkt vom 17.04.2018": Ein weiteres Vergleichsmerkmal mit der AfD und den Rechten von Tellkamp bis Höcke:…
  • Riko Mielke zu "Integration - Ein Protokoll des Scheiterns": Ich las erst versehentlich, der Rezensent hieße Kasner ..
  • Dieter Kief zu "9punkt vom 23.04.2018": Der "Neue Antisemitismus" in Frankreich "ist muslimisch", und wurzelt im Koran,…
Anzeige
Stichwörter des Tages
  • Datenflut
  • Berenice Abbott
  • Aktmalerei
  • Antikapitalismus
  • Baskenland
  • Bioengineering
  • Boko Haram
  • Benjamin Britten
  • Heinz Bude
  • Chaostheorie
  • Ta-Nehisi Coates
  • Datenanalyse
  • Rachel Dolezal
  • Bob Dylan
  • Clint Eastwood
  • Sari Ember
  • Eta
  • Facebook
  • Farben
  • Milos Forman
  • Fotografie
  • Fulani
  • Gig Economy
  • Greencity
  • Gropiusbau
  • Hindunationalismus
  • Indien
  • Instagram
  • Internet-Ökonomie
  • Israel
  • Israelkritik
  • Caitlyn Jenner
  • Kunsthaus Bregenz
  • Ana Mendieta
  • Neoliberalismus
  • Nigeria
  • Nordkorea
  • Lajos Parti Nagy
  • Pigmente
  • Steven Pinker
  • Rassismus
  • Mika Rottenberg
  • Michael Sandel
  • William Shakespeare
  • Silicon Valley
  • Transgender
  • Tschechien
  • Tschechischer Film
  • Wolfgang Ullrich
  • Ungarn
  • Volksbühne Berlin
  • Thomas Chatterton Williams
  • Zürich
  • Öffentlich-Rechtliche Sender
Anzeige
Logo - Lit21 - Das literarische Metablog
Perlentaucher Lesetipps
Bücherlisten zu aktuellen Themen
  • Tipps aus den Perlentaucher-Bücherbriefen
  • Bücher zum Luther-Jahr 2017
  • Deutsche Romane 2017
  • Stichwort Populismus
  • Krimis aktuell 2017
  • Buchmessengastland Litauern, Leipzig 2017
  • Aktuelle Fotobücher
  • Geheimdienste
  • Digitale Medien, Datenschutz und Netzkontrolle

BuchLink

In Kooperation mit den Verlagen: Hier können Verlage Leseprobenlinks zu Büchern präsentieren, die gerade besprochen wurden.
Cover: Nathaniel Hawthorne. Das Haus mit den sieben Giebeln - Roman. Manesse Verlag, Zürich, 2014.Nathaniel Hawthorne: Das Haus mit den sieben Giebeln
Aus dem Amerikanischen von Irma Wehrli. Mit einem Nachwort von Hanjo Kesting. "Gott wird ihm Blut zu trinken geben!" So verflucht Matthew Maule Ende des 17. Jahrhunderts Oberst Pyncheon, weil dieser ihn…
Cover: Sophie Hénaff. Kommando Abstellgleis - Ein Fall für Kommissarin Capestan. Roman. Carl's Books, München, 2017.Sophie Hénaff: Kommando Abstellgleis
Aus dem Französischen von Katrin Segerer. Das Pariser Hauptkommissariat, 36 Quai des Orfèvres hat eine neue Leitung. Ihr Ziel heißt: die Aufklärungsraten und Statistiken polieren und alle lästigen, aufsässigen…
Alle BuchLink-Leseproben
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Cover: Sarah Schmidt. Seht, was ich getan habe - Roman. Pendo Verlag, München, 2018.Sarah Schmidt: Seht, was ich getan habe
Aus dem Englischen von Pociao. "Vater ist tot!" Zutiefst verstört starrt Lizzie Borden ihren Vater an, der blutüberströmt auf dem Sofa liegt. Auch ihre Stiefmutter wird tot…
Cover: Tom Segev. David Ben Gurion - Ein Staat um jeden Preis. Siedler Verlag, München, 2018.Tom Segev: David Ben Gurion
Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama. Er ist eine der großen politischen Gestalten des 20. Jahrhunderts: David Grün, geboren 1886 im Russischen Reich, der sich seit seiner…
Cover: Karl-Heinz Meier-Braun. Schwarzbuch Migration - Die dunkle Seite unserer Flüchtlingspolitik. C.H. Beck Verlag, München, 2018.Karl-Heinz Meier-Braun: Schwarzbuch Migration
Wer die politischen Debatten in Deutschland verfolgt, der muss den Eindruck bekommen, als sei die deutsche Flüchtlingspolitik nach wie vor von der Willkommenskultur des Jahres…
Cover: Mareike Fallwickl. Dunkelgrün fast schwarz - Roman. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main, 2018.Mareike Fallwickl: Dunkelgrün fast schwarz
Raffael, der Selbstbewusste mit dem entwaffnenden Lächeln, und Moritz, der Bumerang in Raffaels Hand: Seit ihrer ersten Begegnung als Kinder sind sie unzertrennlich, Raffael…
Home | Presseschauen | Bücher | Kolumnen | Magazin | Debatte | Film & Fernsehen | Post aus
Mediadaten | Service | Service für Leser | Service für Kunden | Autoren | Aktuell | Über uns | Newsletter | Suche | Impressum/Kontakt | Datenschutz

BuchLink: Aktuelle Leseproben. In Kooperation mit den Verlagen (Info)

Cover: Nathaniel Hawthorne. Das Haus mit den sieben Giebeln - Roman. Manesse Verlag, Zürich, 2014.Nathaniel Hawthorne: Das Haus mit den sieben Giebeln
Aus dem Amerikanischen von Irma Wehrli. Mit einem Nachwort von Hanjo Kesting. "Gott wird ihm Blut zu trinken geben!" So verflucht Matthew Maule Ende des 17. Jahrhunderts…
Cover: Sophie Hénaff. Kommando Abstellgleis - Ein Fall für Kommissarin Capestan. Roman. Carl's Books, München, 2017.Sophie Hénaff: Kommando Abstellgleis
Aus dem Französischen von Katrin Segerer. Das Pariser Hauptkommissariat, 36 Quai des Orfèvres hat eine neue Leitung. Ihr Ziel heißt: die Aufklärungsraten und Statistiken…
Cover: Jiang Rong. Der Zorn der Wölfe - Roman. Goldmann Verlag, München, 2008.Jiang Rong: Der Zorn der Wölfe
Aus dem Chinesischen von Karin Hasselblatt. Der chinesische Student Chen Zhen wird während der Kulturrevolution in den 60er Jahren in die Innere Mongolei geschickt. Dort…
Cover: Achille Mbembe. Politik der Feindschaft. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2017.Achille Mbembe: Politik der Feindschaft
Aus dem Französischen von Michael Bischoff. In seinem neuen Buch untersucht Achille Mbembe ein Phänomen, das sich in unserem globalen Zeitalter ständig rekonfiguriert: die…

Alle aktuellen BuchLink-Leseproben finden Sie hier