Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf Facebook
zuletzt aktualisiert 26.04.2018, 14.08 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Shop
Bücher > Bücherschauen > Bücherschau des Tages
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Januar, 2004

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

31.01.2004 Mit Kritiken zu Benjamin R. Barber: "Imperium der Angst" in der TAZ, Adam Thirlwell: "Strategie" in der TAZ, Werner Hofmann: "Goya" in der NZZ, Jens Soentgen: "Selbstdenken!" in der TAZ und : "Kapitalismus als Religion" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

30.01.2004 Mit Kritiken zu Michael Wildt: "Die Generation des Unbedingten" in der SZ und Jura Soyfer: "Jura Soyfer: Werkausgabe, 4 Bände" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

29.01.2004 Mit Kritiken zu Christoph Hein: "Landnahme" in der ZEIT, Rainer Forst: "Toleranz im Konflikt" in der NZZ, Lutz Seiler: "vierzig kilometer nacht" in der ZEIT, Jochen Jung: "Täglich Fieber" in der ZEIT und Lutz Raphael: "Geschichtswissenschaft im Zeitalter der Extreme" in der FR.

Bücherschau des Tages

28.01.2004 Mit Kritiken zu Antal Szerb: "Reise im Mondlicht" in der FR, Adam Thirlwell: "Strategie" in der SZ, Per Olov Enquist: "Großvater und die Wölfe" in der NZZ, Adam Thirlwell: "Strategie" in der FAZ und Rainer Forst: "Toleranz im Konflikt" in der SZ.

Bücherschau des Tages

27.01.2004 Mit Kritiken zu Matias Faldbakken: "The Cocka Hola Company" in der SZ, Urs Widmer: "Das Buch des Vaters" in der NZZ, Felix Thürlemann: "Robert Campin" in der NZZ, Klaus W. Jonas / Holger R. Stunz: "Golo Mann. Leben und Werk" in der FAZ und Mark Haddon: "Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

26.01.2004 Mit Kritiken zu Marco Carini: "Fritz Teufel" in der FR, Jörg Baberowski: "Der rote Terror" in der FAZ, Alexander Jakowlew: "Die Abgründe meines Jahrhunderts" in der FAZ, Nagib Mahfus: "Der Rausch" in der SZ und Lydia Mischkulnig: "Umarmung" in der SZ.

Bücherschau des Tages

24.01.2004 Mit Kritiken zu Carl Schmitt: "Carl Schmitt: Tagebuch Oktober 1912 bis Februar 1915" in der NZZ, Stewart O'Nan: "Halloween" in der TAZ, Christoph Hein: "Landnahme" in der TAZ, Christoph Hein: "Landnahme" in der FR und Karlheinz Stierle: "Francesco Petrarca" in der SZ.

Bücherschau des Tages

23.01.2004 Mit Kritiken zu Marco Carini: "Fritz Teufel" in der SZ, Ilija Trojanow: "An den inneren Ufern Indiens" in der FAZ, Chiara Frugoni: "Das Mittelalter auf der Nase" in der SZ, Helmut Glück: "Deutsch als Fremdsprache in Europa" in der FAZ und Robert B. Stinnett: "Pearl Harbor" in der SZ.

Bücherschau des Tages

22.01.2004 Mit Kritiken zu W. E. B. DuBois: "Die Seelen der Schwarzen - The Souls of Black Folk" in der ZEIT, Stewart O'Nan: "Halloween" in der ZEIT, Antal Szerb: "Reise im Mondlicht" in der ZEIT, Ines Geipel: "Für heute reicht's" in der ZEIT und Yitzhak Laor: "Steine, Gitter, Stimmen" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

21.01.2004 Mit Kritiken zu Peter Glaser: "Geschichte von Nichts" in der FR, Iris Hanika: "Das Loch im Brot" in der SZ, Jürgen Zimmerer: "Völkermord in Deutsch-Südwestafrika" in der NZZ, Christian Gailly: "Ein Abend im Club" in der FR und Katja Oskamp: "Halbschwimmer" in der FR.

Bücherschau des Tages

20.01.2004 Mit Kritiken zu Peter Stamm: "In fremden Gärten" in der TAZ, Philipp Blom: "Sammelwunder, Sammelwahn" in der NZZ, Marcus Ingendaay: "Die Taxifahrerin" in der TAZ, Adam Zagajewski: "Die Wiesen von Burgund" in der NZZ und Benjamin R. Barber: "Imperium der Angst" in der SZ.

Bücherschau des Tages

19.01.2004 Mit Kritiken zu T.C. Boyle: "Drop City" in der NZZ, Reinhard Blomert: "Die Habgierigen" in der FAZ, Anke Feuchtenberger / Katrin de Vries: "Die Hure H zieht ihre Bahnen" in der SZ, Michael Stolberg: "Homo patiens" in der SZ und : "Das Mittelmeer" in der SZ.

Bücherschau des Tages

17.01.2004 Mit Kritiken zu Hans Joachim Schädlich: "Anders" in der TAZ, Stewart O'Nan: "Halloween" in der SZ, Valentin Groebner: "Ungestalten" in der NZZ, Alex Capus: "Glaubst du, dass es Liebe war?" in der NZZ und Eduardo Belgrano Rawson: "In Feuerland" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

16.01.2004 Mit Kritiken zu Edward Gibbon: "Verfall und Untergang des römischen Imperiums" in der SZ, August Gottlieb Meißner: "Ausgewählte Kriminalgeschichten" in der SZ, Arno Münster: "Ernst Bloch" in der FAZ, Thomas Mann: "Briefe an Richard Schaukal" in der FAZ und Manfred Voigt: "Wir sollen alle kleine Fichtes werden!" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

15.01.2004 Mit Kritiken zu Olaf B. Rader: "Grab und Herrschaft" in der ZEIT, Jean Amery: "Jean Amery: Werke, Band 2" in der ZEIT, Michael Chabon: "Junge Werwölfe" in der NZZ, Brigitte Reimann: "Das Mädchen auf der Lotosblume" in der SZ und Marco Carini: "Fritz Teufel" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

14.01.2004 Mit Kritiken zu Hans Joachim Schädlich: "Anders" in der FR, Katja Oskamp: "Halbschwimmer" in der NZZ, Yitzhak Laor: "Steine, Gitter, Stimmen" in der FR, Gabriel Tarde: "Die Gesetze der Nachahmung" in der NZZ und Andreas Rödder: "Die Bundesrepublik Deutschland 1969-1990" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

13.01.2004 Mit Kritiken zu Otfried Höffe: "Kants Kritik der reinen Vernunft" in der NZZ, Kuno Raeber: "Kuno Raeber: Werke in 5 Bänden" in der SZ, H. C. Artmann: "Im Schatten der Burenwurst" in der FAZ, : "Die (koloniale) Begegnung" in der TAZ und Richard Grant: "Ghost Riders" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

12.01.2004 Mit Kritiken zu Elsa Morante: "Eine frivole Geschichte über die Anmut" in der FAZ, Udo Bermbach: "Blühendes Leid" in der FAZ, Jochen Jung: "Täglich Fieber" in der FAZ, Michel Wieviorka: "Kulturelle Differenzen und kollektive Identitäten" in der FR und Choderlos de Laclos: "Gefährliche Liebschaften" in der SZ.

Bücherschau des Tages

10.01.2004 Mit Kritiken zu Ford Madox Ford: "Manche tun es nicht" in der TAZ, Jachym Topol: "Nachtarbeit" in der TAZ, Eva Rieger: "Minna und Richard Wagner" in der NZZ, : "Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit 1945" in der NZZ und Ivo Andric: "Die verschlossene Tür" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

09.01.2004 Mit Kritiken zu Nadine Gordimer: "Beute" in der SZ, Oleg Jurjew: "Der neue Golem oder Der Krieg der Kinder" in der FAZ, John Edwards: "Die spanische Inquisition" in der SZ, Carsten Goehrke: "Russischer Alltag" in der SZ und Andres Barba: "Katias Schwester" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

08.01.2004 Mit Kritiken zu Viola Georgi: "Entliehene Erinnerung" in der ZEIT, Gottfried Keller: "Martin Salander" in der ZEIT, Christoph Geiser: "Über Wasser" in der NZZ, Franz Hodjak: "Ein Koffer voll Sand" in der NZZ und Cecile Wajsbrot: "Mann und Frau den Mond betrachtend" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

07.01.2004 Mit Kritiken zu Ford Madox Ford: "Manche tun es nicht" in der FR, Jachym Topol: "Nachtarbeit" in der SZ, Antal Szerb: "Reise im Mondlicht" in der NZZ, Julian Barnes: "Tour de France" in der NZZ und Meir Aron Goldschmidt: "Avrohmche Nachtigall" in der FR.

Bücherschau des Tages

06.01.2004 Mit Kritiken zu Sabine Gruber: "Die Zumutung" in der FR, William Trevor: "Die Geschichte der Lucy Gault" in der NZZ, Khaled Hosseini: "Drachenläufer" in der TAZ, Alexander Kissler: "Wo bin ich denn behaust" in der NZZ und Rudolf Borchardt: "Anabasis" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

05.01.2004 Mit Kritiken zu Raphael Urweider: "Das Gegenteil von Fleisch" in der FAZ, Marcus Braun: "Hochzeitsvorbereitungen" in der SZ, Bartholomäus Grill: "Ach, Afrika" in der SZ, Karl Christ: "Hannibal" in der SZ und Wlodzimierz Borodziej: "Unsere Heimat ist uns ein fremdes Land geworden..." in der SZ.

Bücherschau des Tages

03.01.2004 Mit Kritiken zu Ror Wolf: "Zwei oder drei Jahre später" in der TAZ, Jerome D. Salinger: "Der Fänger im Roggen" in der NZZ, Walter Höllerer: "Theorie der modernen Lyrik" in der NZZ, Mirjam Pressler: "Die Zeit der schlafenden Hunde" in der TAZ und Stefan Beuse: "Meeres Stille" in der SZ.

Bücherschau des Tages

02.01.2004 Mit Kritiken zu Ralph Dutli: "Mandelstam" in der TAZ, Hugo Loetscher: "Lesen statt klettern" in der FAZ, Thomas Bernhard: "Ereignisse" in der SZ, Manuel Vazquez Montalban: "Hof der Lust" in der SZ und Adolf von Harnack: "Marcion" in der SZ.

Archiv: Bücherschauen

2018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Leserkommentare
  • Ewald_der_Etrusker zu "9punkt vom 26.04.2018": Weiter geht es mit der Frage, ob der Antisemitismus (nicht nur) in Frankreich ein…
  • Ewald_der_Etrusker zu "9punkt vom 26.04.2018": "Der bayerische Kruzifixbeschluss löst erstaunlich wenig säkulare Empörung aus."…
  • perlentaucher.de zu "9punkt vom 26.04.2018": Danke, ist korrigiert!
Anzeige
Stichwörter des Tages
  • Afrikanische Kunst
  • Agenda Europe
  • Antisemitismus
  • Antisemitismus in Frankreich
  • Farid Bang
  • Bayerischer Kruzifixbeschluss 2018
  • Luigi Colani
  • Thea Dorn
  • Echo-Musikpreis
  • Echo-Skandal 2018
  • Expressionismus
  • Gangsta-Rap
  • Homoehe
  • Humboldt Forum
  • Identitäre Bewegung
  • Identität
  • Katholische Kirche
  • Kollegah
  • Kulturpatriotismus
  • Joaquin Phoenix
  • Pressefreiheit
  • Lynne Ramsay
  • Rap
  • Reporter Ohne Grenzen
  • Karl Schmidt-Rottluff
Anzeige
Logo - Lit21 - Das literarische Metablog
Perlentaucher Lesetipps
Bücherlisten zu aktuellen Themen
  • Tipps aus den Perlentaucher-Bücherbriefen
  • Bücher zum Luther-Jahr 2017
  • Deutsche Romane 2017
  • Stichwort Populismus
  • Krimis aktuell 2017
  • Buchmessengastland Litauern, Leipzig 2017
  • Aktuelle Fotobücher
  • Geheimdienste
  • Digitale Medien, Datenschutz und Netzkontrolle

BuchLink

In Kooperation mit den Verlagen: Hier können Verlage Leseprobenlinks zu Büchern präsentieren, die gerade besprochen wurden.
Cover: Sasa Stanisic. Vor dem Fest - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2014.Sasa Stanisic: Vor dem Fest
Es ist die Nacht vor dem Fest im uckermärkischen Fürstenfelde. Das Dorf schläft. Bis auf den Fährmann - der ist tot. Und Frau Kranz, die nachtblinde Malerin, die ihr Dorf zum ersten Mal bei Nacht festhalten…
Cover: Ute Krause. Minus Drei wünscht sich ein Haustier - (Ab 6 Jahre). cbj Verlag, München, 2014.Ute Krause: Minus Drei wünscht sich ein Haustier
Dinosaurier Minus wünscht sich ein Haustier. Sogar mit einem Urfisch wäre er zufrieden! Doch seine Eltern glauben nicht, dass er sich schon allein um ein Tier kümmern kann. "Ich werde es euch beweisen!",…
Alle BuchLink-Leseproben
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Cover: Sarah Schmidt. Seht, was ich getan habe - Roman. Pendo Verlag, München, 2018.Sarah Schmidt: Seht, was ich getan habe
Aus dem Englischen von Pociao. "Vater ist tot!" Zutiefst verstört starrt Lizzie Borden ihren Vater an, der blutüberströmt auf dem Sofa liegt. Auch ihre Stiefmutter wird tot…
Cover: Tom Segev. David Ben Gurion - Ein Staat um jeden Preis. Siedler Verlag, München, 2018.Tom Segev: David Ben Gurion
Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama. Er ist eine der großen politischen Gestalten des 20. Jahrhunderts: David Grün, geboren 1886 im Russischen Reich, der sich seit seiner…
Cover: Mareike Fallwickl. Dunkelgrün fast schwarz - Roman. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main, 2018.Mareike Fallwickl: Dunkelgrün fast schwarz
Raffael, der Selbstbewusste mit dem entwaffnenden Lächeln, und Moritz, der Bumerang in Raffaels Hand: Seit ihrer ersten Begegnung als Kinder sind sie unzertrennlich, Raffael…
Cover: Karl-Heinz Meier-Braun. Schwarzbuch Migration - Die dunkle Seite unserer Flüchtlingspolitik. C.H. Beck Verlag, München, 2018.Karl-Heinz Meier-Braun: Schwarzbuch Migration
Wer die politischen Debatten in Deutschland verfolgt, der muss den Eindruck bekommen, als sei die deutsche Flüchtlingspolitik nach wie vor von der Willkommenskultur des Jahres…
Home | Presseschauen | Bücher | Kolumnen | Magazin | Debatte | Film & Fernsehen | Post aus
Mediadaten | Service | Service für Leser | Service für Kunden | Autoren | Aktuell | Über uns | Newsletter | Suche | Impressum/Kontakt | Datenschutz

BuchLink: Aktuelle Leseproben. In Kooperation mit den Verlagen (Info)

Cover: Sasa Stanisic. Vor dem Fest - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2014.Sasa Stanisic: Vor dem Fest
Es ist die Nacht vor dem Fest im uckermärkischen Fürstenfelde. Das Dorf schläft. Bis auf den Fährmann - der ist tot. Und Frau Kranz, die nachtblinde Malerin, die ihr Dorf…
Cover: Ute Krause. Minus Drei wünscht sich ein Haustier - (Ab 6 Jahre). cbj Verlag, München, 2014.Ute Krause: Minus Drei wünscht sich ein Haustier
Dinosaurier Minus wünscht sich ein Haustier. Sogar mit einem Urfisch wäre er zufrieden! Doch seine Eltern glauben nicht, dass er sich schon allein um ein Tier kümmern kann.…
Cover: Ahmad Mansour. Generation Allah - Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2015.Ahmad Mansour: Generation Allah
Warum zieht es Jugendliche in den Dschihad? Ist der Islam verantwortlich für den Terror? Und wie können wir uns dem religiösen Extremismus stellen? Bislang stehen Politik,…
Cover: Jonathan Stroud. Lockwood & Co. - Die Seufzende Wendeltreppe (ab 12 Jahre). cbj Verlag, München, 2013.Jonathan Stroud: Lockwood & Co.
Aus dem Englischen von Katharina Orgaß und Gerald Jung. In den Straßen Londons geht des Nachts das Grauen um. Unerklärliche Todesfälle ereignen sich, Menschen verschwinden…

Alle aktuellen BuchLink-Leseproben finden Sie hier