Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.02.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Dezember 2003

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

31.12.2003 Mit Kritiken zu James Salter: "Cassada" in der ZEIT, : "Internationales Germanistenlexikon 1800 - 1950" in der NZZ, Elena Guro: "Lieder der Stadt" in der NZZ, William A. Schabas: "Genozid im Völkerrecht" in der FAZ und Elke Erb: "Die Crux" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

30.12.2003 Mit Kritiken zu Merlin Holland: "Oscar Wilde im Kreuzverhör" in der SZ, Boris Schitkow: "Wiktor Wawitsch" in der NZZ, Christof Hamann: "Fester" in der FAZ, Torgny Lindgren: "Das Höchste im Leben" in der SZ und Paulus Hochgatterer: "Eine kurze Geschichte vom Fliegenfischen" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

29.12.2003 Mit Kritiken zu Hanno Loewy: "Bela Balazs" in der FAZ, Louis Begley / Anka Muhlstein: "Venedig unter vier Augen" in der FAZ, Björn Kuhligk: "Lyrik von Jetzt" in der SZ, Cornelia Essner: "Die Nürnberger Gesetze" in der SZ und Wolfgang Hartung: "Die Spielleute im Mittelalter" in der SZ.

Bücherschau des Tages

27.12.2003 Mit Kritiken zu Michael Chabon: "Junge Werwölfe" in der TAZ, Edward Gibbon: "Verfall und Untergang des römischen Imperiums" in der NZZ, Ingo Niermann: "Minusvisionen" in der TAZ, Georges Rodenbach: "Brügge. Tote Stadt" in der SZ und Annie Leibovitz: "American Music" in der SZ.

Bücherschau des Tages

24.12.2003 Mit Kritiken zu Lukas Hammerstein: "Die 120 Tage von Berlin" in der FAZ, Jean Malaurie: "Mythos Nordpol" in der FAZ, Robert Schmid / Fritz Trupp: "Asien - Stämme, Kultur, Rituale" in der FAZ, Ernst Troeltsch: "Schriften zur Politik und Kulturphilosophie (1918-1923)" in der NZZ und Marc Walter: "Legendäre Reisen in Frankreich" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

23.12.2003 Mit Kritiken zu Gertrud Kolmar: "Gertrud Kolmar: Das lyrische Werk" in der NZZ, Peter Glotz: "Die Vertreibung" in der FAZ, Michael Maar: "Die Glühbirne der Etrusker" in der FR, Dieter Thomä: "Vom Glück in der Moderne" in der NZZ und Alexander Osang: "Lunkebergs Fest" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

22.12.2003 Mit Kritiken zu Jurij Mamlejew: "Die irrlichternde Zeit" in der TAZ, Norbert Gstrein: "Das Handwerk des Tötens" in der ZEIT, Katharina Hacker: "Eine Art Liebe" in der TAZ, Franzobel: "Luna Park" in der FAZ und William A. Schabas: "Genozid im Völkerrecht" in der FR.

Bücherschau des Tages

20.12.2003 Mit Kritiken zu Raoul Schrott: "Tristan da Cunha" in der TAZ, Jean Amery: "Jean Amery: Werke, Band 5" in der SZ, John Griesemer: "Rausch" in der TAZ, Raid Sabbah: "Der Tod ist ein Geschenk" in der NZZ und Avi Primor: "Terror als Vorwand" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

19.12.2003 Mit Kritiken zu Reinhard Brandt: "Universität zwischen Selbst- und Fremdbestimmung" in der FR, : "Internationales Germanistenlexikon 1800 - 1950" in der FAZ, Hermann Hesse: "Briefwechsel 1921-1927 mit Hugo Ball und Emmy Ball-Hennings" in der SZ, Ludger Heidbrink: "Kritik der Verantwortung" in der FAZ und Antonio R. Damasio: "Der Spinoza-Effekt" in der FR.

Bücherschau des Tages

18.12.2003 Mit Kritiken zu Sten Nadolny: "Ullsteinroman" in der NZZ, Elsa Morante: "Eine frivole Geschichte über die Anmut" in der NZZ, Kerstin Ekman: "Die letzten Flöße" in der SZ, John Barth: "Der Tabakhändler" in der NZZ und Johann Gottfried Herder: "Italienische Reise" in der SZ.

Bücherschau des Tages

17.12.2003 Mit Kritiken zu Tatjana Tolstaja: "Kys" in der NZZ, Peter Stamm: "In fremden Gärten" in der FR, Ljudmila Ulitzkaja: "Die Lügen der Frauen" in der NZZ, Wolfgang Schmale: "Geschichte der Männlichkeit in Europa (1450-2000)" in der SZ und Anke Velmeke: "Fuga" in der FR.

Bücherschau des Tages

16.12.2003 Mit Kritiken zu Hanns-Josef Ortheil: "Die große Liebe" in der TAZ, Walter Höllerer: "Theorie der modernen Lyrik" in der FAZ, : "Internationales Germanistenlexikon 1800 - 1950" in der SZ, Madeleine K. Albright: "Madeleine Albright: Die Autobiografie" in der NZZ und : "Enzyklopädie Erster Weltkrieg" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

15.12.2003 Mit Kritiken zu Hugo Ball: "Hugo Ball: Sämtliche Werke und Briefe, Band 10" in der SZ, Germaine Greer: "Der Knabe" in der TAZ, Adam Zagajewski: "Die Wiesen von Burgund" in der SZ, Kirsten Boie: "Monis Jahr" in der SZ und : "Bismarcks spanische 'Diversion' 1870 und der preußisch-deutsche Reichsgründungskrieg" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

13.12.2003 Mit Kritiken zu Cord Riechelmann: "Bestiarium" in der NZZ, Julian Barnes: "Tour de France" in der TAZ, Robert Walser: "Feuer" in der TAZ, : "Das Leben ist jetzt" in der TAZ und Jens Malte Fischer: "Gustav Mahler" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

12.12.2003 Mit Kritiken zu Sabine Peters: "Abschied" in der FAZ, Michael Chabon: "Junge Werwölfe" in der FAZ, Wladimir Kaminer: "Mein deutsches Dschungelbuch" in der SZ, : "Der Verleger Johann Friedrich Cotta" in der SZ und Luc Boltanski / Eve Chiapello: "Der neue Geist des Kapitalismus" in der FR.

Bücherschau des Tages

11.12.2003 Mit Kritiken zu Jacques Roubaud: "Fünfundfünfzigtausendfünfhundertfünfundfünfzig Bälle." in der NZZ, Patrice Nganang: "Hundezeiten" in der NZZ, Ruth Berlau: "Ruth Berlau" in der SZ, Flann O'Brien: "Aus Dalkeys Archiven" in der SZ und Gerhard Schweizer: "Islam und Abendland" in der SZ.

Bücherschau des Tages

10.12.2003 Mit Kritiken zu Cord Riechelmann: "Bestiarium" in der FAZ, : "Überleben im Dritten Reich" in der FAZ, W. G. Sebald: "Campo Santo" in der FR, Jens Rehn: "Nichts in Sicht" in der FR und Erwin Koch: "Sara tanzt" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

09.12.2003 Mit Kritiken zu Henri Michaux: "Meine Besitztümer" in der FAZ, M. Blecher: "Aus der unmittelbaren Unwirklichkeit" in der NZZ, Ingo Niermann: "Minusvisionen" in der SZ, Franzobel: "Luna Park" in der NZZ und Michael Krüger: "Kurz vor dem Gewitter" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

08.12.2003 Mit Kritiken zu Georg M. Oswald: "Im Himmel" in der SZ, : "Überleben im Dritten Reich" in der FR, Carl Schmitt: "Carl Schmitt: Tagebuch Oktober 1912 bis Februar 1915" in der FAZ, Günter Grass: "Letzte Tänze" in der SZ und Gregor Thum: "Die fremde Stadt" in der SZ.

Bücherschau des Tages

06.12.2003 Mit Kritiken zu Cord Riechelmann: "Bestiarium" in der TAZ, Ford Madox Ford: "Manche tun es nicht" in der SZ, Anne Atik: "Wie es war" in der TAZ, Klaas Huizing: "Der letzte Dandy" in der NZZ und John Irving: "Ein Geräusch, wie wenn einer versucht, kein Geräusch zu machen" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

05.12.2003 Mit Kritiken zu Ricardo Piglia: "Falscher Name" in der FAZ, Etgar Keret: "Mond im Sonderangebot" in der NZZ, Louis Sachar: "Bradley" in der SZ, Jürgen Trimborn: "Der Herr im Frack" in der NZZ und Karl-Markus Gauß: "Von nah, von fern" in der SZ.

Bücherschau des Tages

04.12.2003 Mit Kritiken zu : "Internationales Germanistenlexikon 1800 - 1950" in der ZEIT, Jutta Limbach: "Die Demokratie und ihre Bürger" in der ZEIT, Michael Krüger: "Kurz vor dem Gewitter" in der ZEIT, Richard David Precht: "Die Kosmonauten" in der NZZ und Annette Menting: "Max Taut" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

03.12.2003 Mit Kritiken zu Christopher R. Browning: "Die Entfesselung der 'Endlösung'" in der NZZ, Peter Glaser: "Geschichte von Nichts" in der SZ, David Grossman: "Diesen Krieg kann keiner gewinnen" in der FAZ, Asfa-Wossen Asserate: "Manieren" in der NZZ und Antje Wagner: "Mottenlicht" in der FR.

Bücherschau des Tages

02.12.2003 Mit Kritiken zu Ernst Augustin: "Die Schule der Nackten" in der NZZ, Rafael Reig: "Überall Blut" in der FAZ, Jehoschua Kenaz: "Landschaft mit drei Bäumen" in der FAZ, Jochen Hörisch: "Es gibt (k)ein richtiges Leben im falschen" in der NZZ und : "Botanisieren mit Jean Jacques Rosseau" in der SZ.

Bücherschau des Tages

01.12.2003 Mit Kritiken zu Christopher R. Browning: "Die Entfesselung der 'Endlösung'" in der SZ, Ralph Dutli: "Mandelstam" in der SZ, Olaf Gersemann: "Amerikanische Verhältnisse" in der FAZ, Hermann Scheer: "Die Politiker" in der FR und Susanne Heim: "Kalorien, Kautschuk, Karrieren" in der FR.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

2021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • #actout
  • Antirassismus
  • Antirassismusprogramm der Bundesregierung
  • Antisemitismus
  • Autobiografischer Roman
  • Belarus
  • Berlinale
  • Cancel Culture
  • Corona
  • Coronakrise
  • Identitätspolitik
  • Lockdown
  • Pandemien
  • Rassismus
  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
Anzeige
Leserkommentare
  • Jozef A Tillmann zu "9punkt vom 27.02.2021": Noch mehr postkolonialen Palaver, PC-Polizei, Genderwahn bitte und die Chinesische…
  • S. Flaßpöhler zu "Intervention: "Rot an der Ampel" (12.02.2021)": Ob der "Andere" nun die Gefahr ist, oder ob er nur ein Gefahrenpotential mit sic…
  • Margit Miosga zu "Mord und Ratschlag: "Abschied vom Mordgeschehen" (15.02.2021)": Ohje, das ist schade und gleichzeitig verständlich. Als Kontrastprogramm 'Das kleine…
Anzeige

BuchLink

In Kooperation mit den Verlagen: Hier können Verlage Leseprobenlinks zu Büchern präsentieren, die gerade besprochen wurden.
Cover: Harald Haarmann. Die seltsamsten Sprachen der Welt - Von Klicklauten und hundert Arten, 'ich' zu sagen. C.H. Beck Verlag, München, 2021.Harald Haarmann: Die seltsamsten Sprachen der Welt
Viele Sprachen erscheinen uns fremdartig, weil wir ihre Schnalzlaute nicht hervorbringen oder ihren Satzbau mit den vertrauten grammatischen Rastern nicht erfassen können. Harald Haarmann beschreibt kurzweilig…
Cover: Callan Wink. Big Sky Country - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2021.Callan Wink: Big Sky Country
Aus dem Ameriknaischen von Hannes Meyer. Als Sohn eines Farmers hat August früh erfahren, was stilles Glück bedeutet. Bei der Arbeit kommt er zu sich. Kühe melken, Heu machen, die Geräte im Schuppen reparieren.…
Alle BuchLink-Leseproben
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Cover: Norbert Gstrein. Der zweite Jakob - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
"Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden.…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen