Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.02.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

August 2006

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

31.08.2006 Mit Kritiken zu John Banville: "Die See" in der ZEIT, Manfred Geier: "Worüber kluge Menschen lachen" in der ZEIT, Martin Cüppers: "Halbmond und Hakenkreuz" in der ZEIT, Christina Viragh: "Im April" in der NZZ und Ugo Riccarelli: "Der vollkommene Schmerz" in der SZ.

Bücherschau des Tages

30.08.2006 Mit Kritiken zu Peter Esterhazy: "Einführung in die schöne Literatur" in der FR, Lavinia Greenlaw: "Minsk" in der FR, Marlene Streeruwitz: "Entfernung" in der FR, Doris Lessing: "Die Geschichte von General Dann und Maras Tochter, von Griot und dem Schneehund" in der NZZ und Wilhelm Vossenkuhl: "Die Möglichkeit des Guten" in der SZ.

Bücherschau des Tages

29.08.2006 Mit Kritiken zu Jochen Hörisch: "Die ungeliebte Universität" in der NZZ, Norbert Bolz: "Die Helden der Familie" in der SZ, Chico Buarque: "Budapest" in der SZ, : "Sarmatische Landschaften" in der NZZ und Dagmar von Gersdorff: "Die Erde ist mir Heimat nicht geworden" in der SZ.

Bücherschau des Tages

28.08.2006 Mit Kritiken zu Arnon Grünberg: "Gnadenfrist" in der SZ, Helmut Dubiel: "Tief im Hirn" in der FAZ, Michael Borgolte: "Christen, Juden, Muselmanen" in der FAZ, Bernd Stiegler: "Theoriegeschichte der Fotografie" in der SZ und Bernd Stiegler: "Bilder der Fotografie" in der SZ.

Bücherschau des Tages

26.08.2006 Mit Kritiken zu Günter Grass: "Beim Häuten der Zwiebel" in der FAZ, Zadie Smith: "Von der Schönheit" in der FAZ, Eva Demski: "Das siamesische Dorf" in der TAZ, Bernd Schroeder: "Hau" in der FR und Heimito von Doderer: "Die Merowinger oder Die totale Familie" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

25.08.2006 Mit Kritiken zu Hubert Fichte: "Die zweite Schuld" in der FAZ, Henry Ashby Turner: "General Motors und die Nazis" in der FAZ, James Kakalios: "Physik der Superhelden" in der FAZ, Urs Widmer: "Ein Leben als Zwerg" in der SZ und Othmar Plöckinger: "Geschichte eines Buches" in der SZ.

Bücherschau des Tages

24.08.2006 Mit Kritiken zu Hartmut Böhme: "Fetischismus und Kultur" in der ZEIT, John Maynard Keynes: "Krieg und Frieden" in der ZEIT, Florian Illies: "Ortsgespräch" in der SZ, : "Sarmatische Landschaften" in der FAZ und Ulla Hahn: "Liebesarten" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

23.08.2006 Mit Kritiken zu Günter Grass: "Beim Häuten der Zwiebel" in der FR, Günter Grass: "Beim Häuten der Zwiebel" in der TAZ, Florian Illies: "Ortsgespräch" in der TAZ, : "Enzyklopädie der Neuzeit" in der NZZ und Georg Brunold: "Ein Haus bauen" in der SZ.

Bücherschau des Tages

22.08.2006 Mit Kritiken zu Philip Roth: "Jedermann" in der NZZ, Wolf Lepenies: "Kultur und Politik" in der FR, Wojciech Kuczok: "Im Kreis der Gespenster" in der NZZ, Walter Hansen: "Richard Wagner" in der FAZ und Paul Auster: "Die Brooklyn Revue" in der SZ.

Bücherschau des Tages

21.08.2006 Mit Kritiken zu Pierre Assouline: "Lutetias Geheimnisse" in der FAZ, Marlene Streeruwitz: "Entfernung" in der SZ, Stefan Wolter: "Hinterm Horizont allein - Der 'Prinz' von Prora" in der SZ, Philippe Van Parijs / Yannick Vanderborght: "Ein Grundeinkommen für alle?" in der FAZ und Nadja Einzmann: "Dies und das und das" in der SZ.

Bücherschau des Tages

19.08.2006 Mit Kritiken zu Günter Grass: "Beim Häuten der Zwiebel" in der SZ, Günter Grass: "Beim Häuten der Zwiebel" in der NZZ, Juri Andruchowytsch: "Moscoviada" in der TAZ, Thomas Hettche: "Woraus wir gemacht sind" in der FAZ und M. Blecher: "Vernarbte Herzen" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

18.08.2006 Mit Kritiken zu Philip Roth: "Jedermann" in der TAZ, Walter Muschg: "Tragische Literaturgeschichte" in der SZ, Rafael Chirbes: "Der sesshafte Reisende" in der FAZ, Yasmina Reza: "Im Schlitten Arthur Schopenhauers" in der SZ und Hannah Arendt: "Über das Böse" in der SZ.

Bücherschau des Tages

17.08.2006 Mit Kritiken zu Günter Grass: "Beim Häuten der Zwiebel" in der ZEIT, Philip Roth: "Jedermann" in der SZ, David Stevenson: "1914-1918. Der Erste Weltkrieg" in der ZEIT, Klaus Schwabe: "Weltmacht und Weltordnung" in der ZEIT und Herman Melville: "Moby Dick oder Der Wal" in der SZ.

Bücherschau des Tages

16.08.2006 Mit Kritiken zu Juri Andruchowytsch: "Moscoviada" in der NZZ, Walther Brecht / Hugo von Hofmannsthal: "Hugo von Hofmannsthal / Walther Brecht: Briefwechsel" in der FR, Dieter Wellershoff: "Das normale Leben" in der SZ, Madeleine K. Albright: "Der Mächtige und der Allmächtige" in der FR und Niklas Holzberg: "Vergil" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

15.08.2006 Mit Kritiken zu Thomas Glavinic: "Die Arbeit der Nacht" in der NZZ, Norberto Fuentes: "Die Autobiografie des Fidel Castro" in der NZZ, Pia Frankenberg: "Nora" in der NZZ, Catalin Dorian Florescu: "Der blinde Masseur" in der FAZ und Ivan Cankar: "Martin Kacur" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

14.08.2006 Mit Kritiken zu Martin Kluger: "Die Gehilfin" in der SZ, Gary Schwartz: "Das Rembrandt Buch" in der SZ, Hartmut von Hentig: "Bewährung" in der FAZ, Hugo Ball: "Hugo Ball: Sämtliche Werke und Briefe, Band 8" in der SZ und Daniel Richter: "Huntergrund" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

12.08.2006 Mit Kritiken zu Thomas Glavinic: "Die Arbeit der Nacht" in der TAZ, Mario Vargas Llosa: "Das böse Mädchen" in der NZZ, Fernando Pessoa: "Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares" in der FAZ, Donald Antrim: "Mutter" in der FAZ und Henry Ashby Turner: "General Motors und die Nazis" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

11.08.2006 Mit Kritiken zu Norberto Fuentes: "Die Autobiografie des Fidel Castro" in der FAZ, Paula Fox: "Luisa" in der SZ, Ugo Riccarelli: "Der vollkommene Schmerz" in der NZZ, Linda Maria Koldau: "Frauen - Musik - Kultur" in der FAZ und : "Das Buch zum Vorspann" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

10.08.2006 Mit Kritiken zu Matthias Zschokke: "Maurice mit Huhn" in der SZ, Gilbert Adair: "Mord auf ffolkes Manor" in der ZEIT, Tanja Dückers: "Der längste Tag des Jahres" in der ZEIT, Norberto Fuentes: "Die Autobiografie des Fidel Castro" in der ZEIT und : "Geschichte der Bildenden Kunst in Deutschland" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

09.08.2006 Mit Kritiken zu Felisberto Hernandez: "Die Frau, die mir gleicht" in der NZZ, Elke Schmitter: "Veras Tochter" in der NZZ, Aharon Appelfeld: "Bis der Tag anbricht" in der SZ, Michael Borgolte: "Christen, Juden, Muselmanen" in der NZZ und Francois Cheng: "Fülle und Leere" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

08.08.2006 Mit Kritiken zu Peter Stamm: "An einem Tag wie diesem" in der SZ, Ludwig Fels: "Reise zum Mittelpunkt des Herzens" in der SZ, Horst Bredekamp: "Darwins Korallen" in der FR, Gerhard Schulze: "Die Sünde" in der FR und Vladimir Sorokin: "Bro" in der FR.

Bücherschau des Tages

07.08.2006 Mit Kritiken zu Ludwig Fels: "Reise zum Mittelpunkt des Herzens" in der FR, Joachim Sartorius: "Das Innere der Schiffe" in der SZ, Jean-Claude Kaufmann: "Kochende Leidenschaft" in der FAZ, Evelyn Grill: "Der Sammler" in der TAZ und Karl Christ: "Klios Wandlungen" in der SZ.

Bücherschau des Tages

05.08.2006 Mit Kritiken zu Alice Munro: "Tricks" in der SZ, Eric Gujer: "Kampf an neuen Fronten" in der NZZ, Elias Canetti / Veza Canetti: "Briefe an Georges" in der FAZ, Oscar Wilde: "Ein Leben in Briefen" in der NZZ und Arnon Grünberg: "Gnadenfrist" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

04.08.2006 Mit Kritiken zu Hubert Fichte: "Die zweite Schuld" in der SZ, Arnon Grünberg: "Gnadenfrist" in der FR, Sebastian Gießmann: "Netze und Netzwerke" in der FAZ, Norbert Hoerster: "Die Frage nach Gott" in der FAZ und Stefan Maelck: "Pop essen Mauer auf" in der SZ.

Bücherschau des Tages

03.08.2006 Mit Kritiken zu Michael Roes: "Weg nach Timimoun" in der SZ, Wolfgang Sofsky: "Das Prinzip Sicherheit" in der SZ, Madeleine K. Albright: "Der Mächtige und der Allmächtige" in der ZEIT, Bart Moeyaert: "Brüder" in der ZEIT und Beate Rothmaier: "Caspar" in der SZ.

Bücherschau des Tages

02.08.2006 Mit Kritiken zu Antony Beevor: "Der Spanische Bürgerkrieg" in der NZZ, Olga Tokarczuk: "Letzte Geschichten" in der FR, Juan Goytisolo: "Der blinde Reiter" in der NZZ, Cathy Day: "Winterquartier" in der FAZ und J. M. G. Le Clezio: "Revolutionen" in der FR.

Bücherschau des Tages

01.08.2006 Mit Kritiken zu : "Vom Künstlerstaat" in der SZ, Michal Viewegh: "Völkerball" in der SZ, Gabriel Josipovici: "Nur ein Scherz" in der FAZ, : "Am Puls der Zeit. 50 Jahre WDR" in der FAZ und Judith Butler: "Hass spricht" in der SZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

2021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • #actout
  • Antirassismus
  • Antirassismusprogramm der Bundesregierung
  • Antisemitismus
  • Autobiografischer Roman
  • Belarus
  • Berlinale
  • Cancel Culture
  • Corona
  • Coronakrise
  • Identitätspolitik
  • Lockdown
  • Pandemien
  • Rassismus
  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
Anzeige
Leserkommentare
  • Jozef A Tillmann zu "9punkt vom 27.02.2021": Noch mehr postkolonialen Palaver, PC-Polizei, Genderwahn bitte und die Chinesische…
  • S. Flaßpöhler zu "Intervention: "Rot an der Ampel" (12.02.2021)": Ob der "Andere" nun die Gefahr ist, oder ob er nur ein Gefahrenpotential mit sic…
  • Margit Miosga zu "Mord und Ratschlag: "Abschied vom Mordgeschehen" (15.02.2021)": Ohje, das ist schade und gleichzeitig verständlich. Als Kontrastprogramm 'Das kleine…
Anzeige

BuchLink

In Kooperation mit den Verlagen: Hier können Verlage Leseprobenlinks zu Büchern präsentieren, die gerade besprochen wurden.
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser Detektei anheuert und auf die…
Cover: Callan Wink. Big Sky Country - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2021.Callan Wink: Big Sky Country
Aus dem Ameriknaischen von Hannes Meyer. Als Sohn eines Farmers hat August früh erfahren, was stilles Glück bedeutet. Bei der Arbeit kommt er zu sich. Kühe melken, Heu machen, die Geräte im Schuppen reparieren.…
Alle BuchLink-Leseproben
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Cover: Norbert Gstrein. Der zweite Jakob - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
"Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden.…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen