Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.02.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Mai 2005

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

31.05.2005 Mit Kritiken zu Harry G. Frankfurt: "Gründe der Liebe" in der NZZ, Necla Kelek: "Die fremde Braut" in der FAZ, Uwe Tellkamp: "Der Eisvogel" in der NZZ, Claudius Seidl: "Schöne junge Welt" in der FR und Jenny Erpenbeck: "Wörterbuch" in der SZ.

Bücherschau des Tages

30.05.2005 Mit Kritiken zu Pierre Bourdieu: "Die männliche Herrschaft" in der SZ, Jorge Edwards: "Der Ursprung der Welt" in der NZZ, Stefan George: "Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod mit einem Vorspiel" in der FAZ, Uwe Müller: "Supergau Deutsche Einheit" in der FAZ und Alfred C. Mierzejewski: "Ludwig Erhard" in der SZ.

Bücherschau des Tages

28.05.2005 Mit Kritiken zu Laszlo Krasznahorkai: "Im Norden ein Berg, im Süden ein See, im Westen Wege, im Osten ein Fluss" in der NZZ, Reinhard Müller: "Herbert Wehner" in der NZZ, Roberto Juarroz: "Vertikale Poesie. Poesia Vertical" in der SZ, William Boyd: "Eines Menschen Herz" in der TAZ und Barbara Beuys: "Der Preis der Leidenschaft" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

27.05.2005 Mit Kritiken zu Heinrich Detering: "Schwebstoffe" in der SZ, Sibylle Mulot: "Die Fabrikanten" in der FAZ, Thomas Kraft: "Schwarz auf Weiß" in der SZ, Wolfgang Hardtwig: "Hochkultur des bürgerlichen Zeitalters" in der SZ und Daniel Thym: "Ungleichzeitigkeit und europäisches Verfassungsrecht" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

26.05.2005 Mit Kritiken zu Anosh Irani: "Die Weisheit meines verlorenen Arms" in der NZZ, Michael Donhauser: "Vom Sehen" in der NZZ, Monika Maron: "Wie ich ein Buch nicht schreiben kann und es trotzdem versuche" in der NZZ, Greil Marcus: "Bob Dylans 'Like a Rolling Stone'" in der NZZ und E.E. Cummings: "i. six nonlectures / ich. sechs nichtvorträge" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

25.05.2005 Mit Kritiken zu Jürgen Manthey: "Königsberg" in der NZZ, Henner Voss: "Vor der Reise" in der ZEIT, Jan Philipp Reemtsma: "Folter im Rechtsstaat?" in der ZEIT, Mihail Sebastian: "Voller Entsetzen, aber nicht verzweifelt - Tagebücher 1935-44" in der FR und Michael Ondaatje: "Die Kunst des Filmschnitts" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

24.05.2005 Mit Kritiken zu Peter Schneider: "Skylla" in der TAZ, Gernot Wolfram: "Samuels Reise" in der FAZ, Karin Kersten: "Die Aufgeregten" in der NZZ, Ayaan Hirsi Ali: "Ich klage an" in der FR und Thomas Kraft: "Schwarz auf Weiß" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

23.05.2005 Mit Kritiken zu Uwe Johnson: " 'Sofort einsetzendes Geselliges Beisammensein'" in der FAZ, Anna Politkowskaja: "In Putins Russland" in der SZ, Norbert Huse: "Venedig" in der FAZ, Christian Wipperfürth: "Putins Russland - ein vertrauenswürdiger Partner?" in der SZ und Gisela Müller-Brandeck-Bocquet: "Frankreichs Europapolitik" in der SZ.

Bücherschau des Tages

22.05.2005 Mit Kritiken zu

Bücherschau des Tages

21.05.2005 Mit Kritiken zu Nick Hornby: "A Long Way Down" in der TAZ, Peter Sloterdijk: "Im Weltinnenraum des Kapitals" in der NZZ, Raoul Schrott: "Handbuch der Wolkenputzerei" in der NZZ, Michael Schindhelm: "Die Herausforderung" in der TAZ und Jean Paul: "Lebenserschreibung" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

20.05.2005 Mit Kritiken zu : "Die Google-Gesellschaft" in der FAZ, Esther Spohia Sünderhauf: "Griechensehnsucht und Kulturkritik" in der FAZ, Sam Shepard: "Der große Himmel" in der SZ, Jean-Paul Sartre: "Entwürfe für eine Moralphilosophie" in der SZ und Wolfgang Jean Stock: "Architekturführer Christliche Sakralbauten in Europa seit 1950" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

19.05.2005 Mit Kritiken zu Paul Morand: "Aufzeichnungen eines notorischen Schwimmers" in der ZEIT, Roger Willemsen: "Kleine Lichter" in der ZEIT, T.C. Boyle: "Dr. Sex" in der NZZ, Jose Lezama Lima: "Inferno. Oppiano Licario" in der ZEIT und Franck Goddio: "Versunkene Schätze" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

18.05.2005 Mit Kritiken zu Anna Sebastian: "Das Monster" in der SZ, Heike B. Görtemaker: "Ein deutsches Leben" in der NZZ, Ingo Metzmacher: "Keine Angst vor neuen Tönen" in der FAZ, Kerstin Hensel: "Falscher Hase" in der FR und Sandra Hoffmann: "Den Himmel zu Füßen" in der FR.

Bücherschau des Tages

17.05.2005 Mit Kritiken zu Yasmina Reza: "Adam Haberberg" in der FAZ, Yasmina Reza: "Adam Haberberg" in der NZZ, Bas Böttcher: "Megaherz" in der SZ, Gudrun Ensslin: "'Zieht den Trennungsstrich, jede Minute'" in der SZ und : "Islam in Sicht" in der SZ.

Bücherschau des Tages

14.05.2005 Mit Kritiken zu Johannes Willms: "Napoleon" in der TAZ, Fred Wander: "Der siebente Brunnen" in der TAZ, Götz Aly: "Hitlers Volksstaat" in der NZZ, Rainer Karlsch: "Hitlers Bombe" in der TAZ und Simcha Flapan: "Die Geburt Israels" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

13.05.2005 Mit Kritiken zu Valentin Katajew: "Kubik" in der FAZ, : "Wenn Du geschrieben hättest, Josephus" in der SZ, Edward Thomas: "Die Unbekümmerten" in der SZ, Johannes Jansen: "Liebling, mach Lack" in der SZ und Hubert Winkels: "Gute Zeichen" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

12.05.2005 Mit Kritiken zu Pierre Bourdieu: "Die männliche Herrschaft" in der NZZ, Hermann Kant: "Kino" in der SZ, Paul Maar: "Herr Bello und das blaue Wunder" in der ZEIT, Inge Viett: "Morengas Erben" in der SZ und Eduard von Keyserling: "Schwüle Tage" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

11.05.2005 Mit Kritiken zu Thomas Kling: "Auswertung der Flugdaten" in der FR, Jochen Missfeldt: "Steilküste" in der SZ, Volkmar Sigusch: "Neosexualitäten" in der FR, Olga Flor: "Talschluss" in der FR und Friederike Bauer: "Kofi Annan" in der FR.

Bücherschau des Tages

10.05.2005 Mit Kritiken zu Marc Höpfner: "Trojaspiel" in der FAZ, Marc Höpfner: "Trojaspiel" in der SZ, Robert Stockhammer: "Ruanda" in der SZ, Joseph Coulson: "Abnehmender Mond" in der NZZ und Romeo Dallaire: "Handschlag mit dem Teufel" in der SZ.

Bücherschau des Tages

09.05.2005 Mit Kritiken zu Wolfgang Benz: "Was ist Antisemitismus?" in der SZ, Ulrich Deupmann: "Die Macht der Kinder" in der FAZ, Manfred Gregor: "Die Brücke" in der FAZ, Heribert Prantl: "Kein schöner Land" in der FAZ und Axel Brauns: "Kraniche und Klopfer" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

07.05.2005 Mit Kritiken zu Claudius Seidl: "Schöne junge Welt" in der SZ, Robert Castel: "Die Stärkung des Sozialen" in der TAZ, Hallgrimur Helgason: " Vom zweifelhaften Vergnügen, tot zu sein." in der TAZ, Paulo Coelho: "Der Zahir" in der TAZ und Kurt Wölfel: "Friedrich Schiller" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

06.05.2005 Mit Kritiken zu Laszlo Krasznahorkai: "Im Norden ein Berg, im Süden ein See, im Westen Wege, im Osten ein Fluss" in der FAZ, Simon Dubnow: "Buch des Lebens (Band 1: 1860-1903)" in der FAZ, Aglaja Veteranyi: "Vom geräumten Meer, den gemieteten Socken und Frau Butter" in der SZ, Franz-Joachim Verspohl: "Michelangelo Buonarroti und Papst Julius II" in der SZ und Viv A. Richardson: "Das Haus Windjammer" in der SZ.

Bücherschau des Tages

04.05.2005 Mit Kritiken zu Markus Orths: "Catalina" in der FAZ, Claus Leggewie / Erik Meyer: "'Ein Ort, an den man gerne geht'" in der FR, James Salter: "Letzte Nacht" in der ZEIT, Claus Leggewie / Erik Meyer: "'Ein Ort, an den man gerne geht'" in der ZEIT und Hubertus Knabe: "Tag der Befreiung?" in der FR.

Bücherschau des Tages

03.05.2005 Mit Kritiken zu Dimitre Dinev: "Ein Licht über dem Kopf" in der NZZ, Jan Kjaerstad: "Der Entdecker" in der SZ, Willem Frederik Hermans: "Die Tränen der Akazien" in der NZZ, Andrea Kaiser / Barbara Sichtermann: "Frauen sehen besser aus" in der FR und Hartmann von Aue: "Gregorius - Der arme Heinrich - Iwein" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

02.05.2005 Mit Kritiken zu Viktor von Weizsäcker: "Pathosophie" in der FAZ, McKenzie Wark: "Das Hacker Manifest" in der FAZ, : "Deutsche Familien" in der FAZ, Fattaneh Haj Seyed Javadi: "In der Abgeschiedenheit des Schlafs" in der FAZ und Konrad Beischl: " Dr. med. Eduard Wirths und seine Tätigkeit als SS-Standortarzt im KL Auschwitz." in der SZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

2021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • #actout
  • Antirassismus
  • Antirassismusprogramm der Bundesregierung
  • Antisemitismus
  • Autobiografischer Roman
  • Belarus
  • Berlinale
  • Cancel Culture
  • Corona
  • Coronakrise
  • Identitätspolitik
  • Lockdown
  • Pandemien
  • Rassismus
  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
Anzeige
Leserkommentare
  • die_kalte_Sophie zu "9punkt vom 27.02.2021": Übersetze Gesine Schwan: Wer mit beiden Beinen fest im Linksprotestantismus steht,…
  • Jozef A Tillmann zu "9punkt vom 27.02.2021": Noch mehr postkolonialen Palaver, PC-Polizei, Genderwahn bitte und die Chinesische…
  • S. Flaßpöhler zu "Intervention: "Rot an der Ampel" (12.02.2021)": Ob der "Andere" nun die Gefahr ist, oder ob er nur ein Gefahrenpotential mit sic…
Anzeige

BuchLink

In Kooperation mit den Verlagen: Hier können Verlage Leseprobenlinks zu Büchern präsentieren, die gerade besprochen wurden.
Cover: Florian Werner. Die Raststätte - Eine Liebeserklärung. Hanser Berlin, Berlin, 2021.Florian Werner: Die Raststätte
Die deutschen Raststätten haben mehr Besucher als der Kölner Dom, das Brandenburger Tor und das Oktoberfest zusammen. Gerade in einer Autofahrernation wie der unseren sind sie die wichtigsten Bauwerke…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser Detektei anheuert und auf die…
Alle BuchLink-Leseproben
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Cover: Norbert Gstrein. Der zweite Jakob - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
"Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden.…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen