Neue Zürcher Zeitung

Böhlau Verlag, Wien 2002
ISBN
9783205990772, Gebunden, 448
Seiten,
49,00
EUR
Die Macht Wiens erstreckt sich auf ein im Laufe der Zeit unterschiedlich großes Gebiet, und auch seine weltpolitische Bedeutung variiert. Als Wien unter dem Namen Vindobona in die Geschichte eintritt,…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN
9783518123119, Taschenbuch, 140
Seiten,
8,50
EUR
Aus dem Französischen von Stephan Egger. Mit einem Nachwort von Franz Schultheis. In seiner letzten Vorlesung am College de France im März 2001 erprobte Pierre Bourdieu seine reflexive Sozialwissenschaft…

Die Andere Bibliothek/Eichborn, Frankfurt am Main 2003
ISBN
9783821845241, Gebunden, 375
Seiten,
27,50
EUR
Aus dem Niederländischen von Christiane Kuby und Herbert Post. Nein, hier geht es nicht um Fälschungen, sondern um Kunst in der zweiten Potenz! Die Romanciers und die Dichter haben von jeher Gefallen…

C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN
9783406493348, Gebunden, 204
Seiten,
17,90
EUR
Diese Buch zeigt zum einen, wie man als Christ buddhistisch geprägt sein kann, und gleichzeitig welche Möglichkeiten der Befreiung von der Angst und der Veränderung der Lebensumstände Christentum und…

Jung und Jung Verlag, Salzburg - Wien 2002
ISBN
9783902144461, Gebunden, 92
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem brasilianischen Portugiesisch und mit einem Nachwort von Kurt Scharf. Carlos Nejar, Brasilianer mit arabischen und französisch-italienischen Wurzeln, spricht in seinen Gedichten über die conditio…

Bauhaus Universitätsverlag, Weimar 2002
ISBN
9783860681794, Kartoniert, 102
Seiten,
11,80
EUR
Vollständige Edition, Faksimiles und kritischer Kommentar. Herausgegeben von Stephan Günzel und Rüdiger Schmidt-Grepaly.

Paul Haupt Verlag, Bern 2002
ISBN
9783258065137, Kartoniert, 160
Seiten,
18,00
EUR
Im Spannungsfeld des am 1. Juni 2002 in Kraft getretenen Personenfreizügigkeitsabkommens mit der EU und den Vorschlägen des Bundesrates für ein "neues" Ausländergesetz formuliert Spescha Postulate einer…

Wallstein Verlag, Göttingen 2003
ISBN
9783892445944, Kartoniert, 367
Seiten,
24,00
EUR
Georg Simmel hat in seinem berühmten Essay Die Großstädte und das Geistesleben die Großstadt als den klassischen Ort der Moderne bezeichnet. Der dort gleichfalls explizierte Gegensatz zwischen Großstadt…

Schulthess Verlag, Zürich 2002
ISBN
9783725543946, Kartoniert, 263
Seiten,
30,00
EUR
Tagtäglich wird gestohlen, geraubt, betrogen, vergewaltigt, werden Gesetze gebrochen. Am laufenden Band wird verurteilt und bestraft, werden Menschen weggesperrt, immer jüngere auf immer längere Zeit.…