Neue Zürcher Zeitung

Pro Juventute Verlag, Zürich 2002
ISBN
9783715204697, Gebunden, 32
Seiten,
13,00
EUR
Wir alle wissen, was passiert, wenn Frau Holle ihr weiches Federbett schüttelt: dann schneit es bei uns unten auf der Erde. Eines schönen Winters aber war Frau Holle ein wenig zerstreut. Als sie die warme…

Donat Verlag, Bremen 2002
ISBN
9783934836457, Gebunden, 504
Seiten,
25,40
EUR
Herausgegeben und eingeleitet von Leonidas E. Hill. Vorwort von Arnold Paucker.

Ammann Verlag, Zürich 2002
ISBN
9783250300106, Broschiert, 117
Seiten,
12,00
EUR
Neben seinen Dramen und Prosawerken hat Thomas Hürlimann immer wieder wichtige Essays zur Eigenheit der Schweiz veröffentlicht. Sein provozierender Artikel zum Swissair-Debakel in der FAZ vom 26. Oktober…

Jüdischer Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN
9783633541751, Gebunden, 580
Seiten,
49,00
EUR
Herausgegeben von Norbert Oellers, Heinz Rölleke und Itta Shedletzky. Dieses Buch ist das erzählerische Hauptwerk Else Lasker-Schülers aus der Zeit der Emigration. Die Spannung zwischen dem Exil in Zürich…

Jüdischer Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN
9783633541775, Gebunden, 62
Seiten,
24,00
EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Ricarda Dick. Mit zehn farbigen Illustrationen. 1923 erschien Else Lasker-Schülers "Theben": In diesem Text-Bild-Zyklus der doppelbegabten Künstlerin bilden zehn…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2002
ISBN
9783608942576, Gebunden, 550
Seiten,
35,00
EUR
Hat die Wiedervereinigung Deutschlands wirklich das Gleichgewicht der Kräfte in Europa bedroht? Welche Haltung nahmen die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs gegenüber der "deutschen Frage" ein? Wollten…

Aufbau Verlag, Berlin 2002
ISBN
9783351025434, Gebunden, 236
Seiten,
15,00
EUR
Mit einem Nachwort von Günter Wallraff. Sie kamen im Februar ohne Jacken in Leipzig an, weil man ihnen nicht erklärt hatte, wie man sich im Winter in Mitteleuropa anziehen muss. Sie erwarteten eine Ausbildung…

Siedler Verlag, Berlin 2002
ISBN
9783886807628, Gebunden, 352
Seiten,
24,90
EUR
Sieben Kanzler haben das politische Leben der Bundesrepublik auf unverwechselbare Weise geprägt: Konrad Adenauer übernahm im Großvateralter die Macht am Rhein und begründete in vierzehn Jahren den Begriff…

Diogenes Verlag, Zürich 2002
ISBN
9783257063318, Gebunden, 270
Seiten,
19,90
EUR
Kolumnen - kurze Texte, die mit unserem Common sense sprechen - und Essays, die uns etwas mehr Raum und Zeit geben, um über ihren Gegenstand nachzudenken, von großer Vielfalt und Intensität.