Bücherschau des Tages
Bücherschau des Tages
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
27.12.2002. Mit Kritiken zu Herman Melville: "Moby Dick oder Der Wal" in der FAZ, Justin Stagl: "Eine Geschichte der Neugier" in der SZ, Jutta Haußer: "Mit Lachen den Schlaf vertreiben" in der FAZ, Frauke Geyken: "Gentlemen auf Reisen" in der SZ und Jan Peter Tripp: "Dichter" in der NZZ.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Iudicium Verlag, München 2001
ISBN
9783891297308, Broschiert, 334
Seiten,
40,00
EUR
Anfang des 17. Jahrhunderts sehen wir uns in Japan unvermittelt einer Fülle von kleinen amüsanten Texten gegenübergestellt, die in immer neuen Sammlungen und Auflagen auf den Markt drängen, den sogenannten…

DHV - Der Hörverlag, München 2002
ISBN
9783895849930, CD, 99,00
EUR
Laufzeit ca. 550 Minuten. Regie: Klaus Buhlert. Sprecher: Felix von Manteuffel, Rufus Beck, Manfred Zapatka, u.v.a. Eine Produktion des Bayerischen Rundfunks, 2002. Hermann Melville (1819-1891) schrieb…

Piper Verlag, München 2002
ISBN
9783492044318, Gebunden, 336
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem chilenischen Spanisch übersetzt von Willi Zerbrüggen. "Das erste, was dich die Leute fragen, ist, wie deine Eltern heißen. Und wenn du ihre Namen nicht weißt, dann sagen sie, du Ärmste, so ein…
Neue Zürcher Zeitung

DuMont Verlag, Köln 2002
ISBN
9783832001049, Broschiert, 13
Seiten,
24,90
EUR
Jan Peter Tripp ist zugleich Künstler und hervorragender Kenner der Literatur. In Porträts und Texten nähert er sich Dichtern wie Samuel Beckett, Bertolt Brecht, Hans Magnus Enzensberger, Robert Walser…
Süddeutsche Zeitung

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN
9783593371306, Broschiert, 357
Seiten,
39,90
EUR
Reiseliteratur, Pamphlete, Wörterbücher und Lexika des 18. Jahrhunderts geben spannende Einblicke in das britische Deutschlandbild der Zeit. Frauke Geyken spannt einen historischen Bogen vom auffälligen…

Insel Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN
9783458345695, Taschenbuch, 260
Seiten,
10,00
EUR
Mit einem biografischen Essay von Almut Hüfler. Herausgegeben von Christoph Schwandt. Tagebuch einer Reise nach Italien: Der drei Jahre jüngere Goethe bewunderte ihn, Wieland förderte ihn väterlich: Heute…

Böhlau Verlag, Wien 2002
ISBN
9783205994626, Gebunden, 413
Seiten,
55,00
EUR
Mit 21 historischen Abbildungen. In der Periode vom Späthumanismus bis zur wissenschaftlichen Revolution (1570-1660) kam es zu einer bemerkenswerten Verfeinerung der drei Kulturtechniken: Reisen, Umfragen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.